Waarenverkehr des Deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1880.
Nummer
des
stati-
stischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Ab-
theilung
des
Zoll-
tarifs.
Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung. Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuss der Berechneter
Zollertrag.
Einfuhr
über die
Ausfuhr.
Ausfuhr
über die
Einfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
503 30 a u. d wie folgt Gezwirnte Seide41721807236548948
darunter bei der Einfuhr:
503 a 30 a frei Ungefärbte gezwirnte Floretseide3680 . . .
503 b 30 d100 Zwirn aus Rohseide492 . . .48948
504 30 c36 Seide und Floretseide, gefärbt; Lacets10602900184038004
505 30 e600 Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder Floretseide, auch
in Verbindung mit Metallfäden
2214326810541168440
506 30 e600 Seidene Strumpfwaaren14102887800
507 30 e600 Seidene Posamentier- und Knopfmacherwaaren1301609147975600
508 30 e u.
Anm.
wie folgt Spitzen, Blonden, Stickereien, ganz oder theilweise aus
Seide, und seidene Tülle
489146343258480
darunter bei der Einfuhr:
508 a 30 e600 Spitzen, Blonden, Stickereien, ganz oder theilweise aus Seide391 . . .234000
508 b 30e Anm.250 Seidentülle, ungemustert98 . . .24480
509 30 e600 Seidenwaaren, gemischt mit anderen Spinnmaterialien und
zugleich in Verbindung mit Metallfäden
7351444143800
510 30 f300 Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit
Baumwolle
18512676824917510720
511 30 f300 Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit
Leinen, Wolle etc.
2804178389879260
512 30 f300 Halbseidene Strumpfwaaren202862665100
513 30 f300 Halbseidene Posamentier- und Knopfmacherwaaren92104361034424300
514 30 Anm. 110 Ganz grobe Gewebe aus rohem Gespinnst von Seidenabfällen2999720
Seidenwaaren, unvollständig deklarirt3838
31. Seife und Parfümerien.
515 31 a br. 5 Schmierseife (Tara: 13 %)19919522753111430
516 31 b10 Feste Seife, nicht unter Nr. 517 fallend60788750267260730
517 31 c30 Seife in Täfelchen, Kugeln, Büchsen etc.; parfürmirte Seife
aller Art
650120271137717838
518 31 d u. e wie folgt Parfümerien aller Art12109293808370040
darunter bei der Einfuhr:
518 a 31 d20 Wohlriechende Fette und fette Oele, wohlriechende nicht alkohol-
artige Wasser etc.
606 . . .12120
518 b 31 e100 Alle übrigen Parfümerien604 . . .57920
Seife und Parfümerien, unvollständig deklarirt99
32. Spielkarten.
51932 br. 60 Spielkarten (Tara: 16 %)246966721620
33. Steine und Steinwaaren.
520 33 a frei Steine, rohe oder blos behauene274488650675302322644
521 33 a frei Mühlsteine471398249235353
522 33 a frei Grobe Steinmetzarbeiten, z. B. Thür- und Fensterstöcke etc.,
ungeschliffen etc.
644145376610648
523 33 a frei Flintensteine; Schleif- und Wetzsteine; Schusser aus
Marmor und dergl.
295497358244033
524 33 b u.
d 1
wie folgt Dachschiefer und Schieferplatten39007979353310726207784
darunter bei der Einfuhr:
524a 33 b br. 0,50 Dachschiefer, Schieferplatten und Tafelschiefer, roh (Tara: ─)384959 . . .192424
524b 33 d 1 br. 3 Gespaltene etc. Schieferplatten (Tara: ─)5120 . . .15360
525 33 c60 Edelsteine, auch nachgeahmte, und Korallen, bearbeitet,
Perlen; alle ohne Fassung
14577688520

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/1
Tabelle drsa_481_0392_58
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_481_0373_39.tei
drsa_481_0374_40.tei
drsa_481_0375_41.tei
drsa_481_0376_42.tei
drsa_481_0377_43.tei
drsa_481_0378_44.tei
drsa_481_0379_45.tei
drsa_481_0380_46.tei
drsa_481_0381_47.tei
drsa_481_0382_48.tei
drsa_481_0383_49.tei
drsa_481_0384_50.tei
drsa_481_0385_51.tei
drsa_481_0386_52.tei
drsa_481_0387_53.tei
drsa_481_0388_54.tei
drsa_481_0389_55.tei
drsa_481_0390_56.tei
drsa_481_0391_57.tei
drsa_481_0392_58.tei
drsa_481_0393_59.tei
drsa_481_0394_60.tei
drsa_481_0395_61.tei
drsa_481_0396_62.tei