Zur Gewerbestatistik des Deutschen Reichs.
Uebersicht II. Vergleich der Bestandsverhältnisse des Tischlergewerbes
Gebietstheile
des Deutschen Reichs,

begrenzt nach Staaten, bezw. Preussisch. Regierungs- oder Land-
drosteibezirken, Bayerisch. Reg.-Bez., Sächs. Kreishauptmannschaften,
Württemb. Kreisen, Bad. Landeskommissariaten, Hess. Provinzen etc.
1875. 1861.
Geschäfts-
leiter.
Gehülfen,
Arbeiter
und
Lehrlinge.
Beschäf-
tigte
Personen
überhaupt.
Meister
oder
für eigene
Rechnung
arbeitende
Personen.
Gehülfen
und
Lehrlinge.
Beschäf-
tigte
Personen
überhaupt.
1.2.3.4.5.6.7.
1. Königsberg234015663906195521124067
2. Gumbinnen15769422518113610842220
3. Danzig und Köslin236816424010214118423983
4. Marienwerder und Bromberg257716194196221913853604
5. Berlin2876871411590196461348098
6. Potsdam258726815268213520604195
7. Frankfurt247121974668231616233939
8. Stettin und Stralsund216017113871217618964072
9. Posen149611492645140410582462
10. Breslau341545207935288036156495
11. Liegnitz296025955555256619784544
12. Oppeln253518114346163811562794
13. Magdeburg und Anhalt334227186060289522225117
14. Merseburg188314423325181212633075
15. Erfurt, Hildesheim und Braunschweig372834387166321734266643
16. Schleswig-Holstein und Hamburg5521545010971 (a 5752 (a 6576 (a 12328
17. Hannover, Minden und beide Lippe404531067151 (b 3172 (b 2648 (b 5820
18. Lüneburg, Stade, Herzogthum Oldenburg und Bremen361923976016 (c 3125 (c 2825 (c 5950
19. Osnabrück, Aurich und Münster279017654555207016503720
20. Arnsberg389326476540298118644845
21. Kassel, Oberhessen und Waldeck434829157263347024495919
22. Wiesbaden, Starkenburg und Rheinhessen448547059190300934946503
23. Düsseldorf5618438410002448331667649
24. Köln und Aachen464927807429369933507049
25. Koblenz, Trier und Birkenfeld425416185872369518495544
26. Oberbayern19562443439989918212720
27. Niederbayern und Oberpfalz206115803641117315322705
28. Pfalz, Karlsruhe und Mannheim413544308565327430856359
29. Ober- und Mittelfranken277829325710206926664735
30. Unterfranken und Jagstkreis285822505108251121754686
31. Schwaben und Donaukreis361227766388296024155375
32. Leipzig14752278375398515682553
33. Dresden und Bautzen278645147300195226814633
34. Zwickau und beide Reuss262131105731182423564180
35. Neckar-, Schwarzwaldkreis und Hohenzollern391741148031298525585543
36. Konstanz und Freiburg215520424197151513432858
37. Beide Mecklenburg, Fürstenthum und freie Stadt Lübeck229119814272 . . .
38. Sachsen-Weimar, -Meiningen, -Altenburg, -Koburg-
Gotha und beide Schwarzburg
265222414893232621564482
39. Unter-Elsass und Lothringen320316334836 . . .
40. Ober-Elsass10725661638 . . .
Reichsgebiet121108109402230510 . . .
a) Soweit die Angabe Schleswig-Holstein (und Lauenburg) betrifft, bezieht sich dieselbe auf den 1. Februar 1860 (Quelle: Statistik
Holzbildhauer zu den Tischlern gerechnet (Quelle: Statistik des Hamburgischen Staates Heft II, S. 38 und 39). ─ b) Ausschliesslich Schaumburg-
d) Ausschliesslich Waldeck. ─ e) Ausschliesslich Frankfurt a. M. und Hessen-Homburg. ─ f) Ausschliesslich Reuss jüngerer Linie.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/1
Tabelle drsa_481_0664_38
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_481_0664_38.tei
drsa_481_0665_39.tei