Zur Gewerbestatistik des Deutschen Reichs. | |||||||
Uebersicht II. Vergleich der Bestandsverhältnisse des Fleischergewerbes | |||||||
Gebietstheile des Deutschen Reichs, begrenzt nach Staaten, bezw. Preussisch. Regierungs- oder Land- drosteibezirken, Bayerisch. Reg.-Bez., Sächs. Kreishauptmannschaften, Württemb. Kreisen, Bad. Landeskommissariaten, Hess. Provinzen etc. | 1875. | 1861. | |||||
Geschäfts- leiter. | Gehülfen, Arbeiter und Lehrlinge. | Erwerb- thätige überhaupt. | Meister oder für eigene Rechnung arbeitende Personen. | Gehülfen und Lehrlinge. | Erwerb- thätige überhaupt. | ||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | |
1. | Königsberg | 1361 | 760 | 2121 | 923 | 794 | 1717 |
2. | Gumbinnen | 973 | 439 | 1412 | 642 | 439 | 1081 |
3. | Danzig und Köslin | 871 | 650 | 1521 | 574 | 459 | 1033 |
4. | Marienwerder und Bromberg | 1571 | 685 | 2256 | 1116 | 686 | 1802 |
5. | Berlin | 1177 | 1761 | 2938 | 615 | 984 | 1599 |
6. | Potsdam | 1432 | 1049 | 2481 | 847 | 730 | 1577 |
7. | Frankfurt | 1462 | 833 | 2295 | 1045 | 677 | 1722 |
8. | Stettin und Stralsund | 1058 | 699 | 1757 | 756 | 621 | 1377 |
9. | Posen | 1388 | 612 | 2000 | 1130 | 588 | 1718 |
10. | Breslau | 2251 | 1678 | 3929 | 1861 | 1387 | 3248 |
11. | Liegnitz | 1684 | 930 | 2614 | 1482 | 831 | 2313 |
12. | Oppeln | 2248 | 1016 | 3264 | 1682 | 845 | 2527 |
13. | Magdeburg und Anhalt | 2120 | 966 | 3086 | 1348 | 713 | 2061 |
14. | Merseburg | 1827 | 669 | 2496 | 1194 | 685 | 1879 |
15. | Erfurt, Hildesheim und Braunschweig | 2250 | 1412 | 3662 | 2492 | 1068 | 3560 |
16. | Schleswig-Holstein und Hamburg | 2378 | 2069 | 4447 | (a 1880 | (a 1654 | (a 3534 |
17. | Hannover, Minden und beide Lippe | 2001 | 1380 | 3381 | (b 1454 | (b 560 | (b 2014 |
18. | Lüneburg, Stade, Herzogthum Oldenburg und Bremen | 2313 | 905 | 3218 | (c 1657 | (c 736 | (c 2393 |
19. | Osnabrück, Aurich und Münster | 1428 | 646 | 2074 | 1136 | 391 | 1527 |
20. | Arnsberg | 1086 | 654 | 1740 | 783 | 371 | 1154 |
21. | Kassel, Oberhessen und Waldeck | 1981 | 1015 | 2996 | 2755 | 781 | 3536 |
22. | Wiesbaden, Starkenburg und Rheinhessen | 2490 | 1975 | 4465 | 2583 | 1189 | 3772 |
23. | Düsseldorf | 2066 | 1457 | 3523 | 1359 | 674 | 2033 |
24. | Köln und Aachen | 1870 | 898 | 2768 | 1461 | 725 | 2186 |
25. | Koblenz, Trier und Birkenfeld | 1583 | 593 | 2176 | 1559 | 557 | 2116 |
26. | Oberbayern | 1083 | 1631 | 2714 | 1075 | 998 | 2073 |
27. | Niederbayern und Oberpfalz | 1762 | 1537 | 3299 | 1855 | 1281 | 3136 |
28. | Pfalz, Karlsruhe und Mannheim | 1953 | 1593 | 3546 | 2112 | 1148 | 3260 |
29. | Ober- und Mittelfranken | 2435 | 1771 | 4206 | 3284 | 1409 | 4693 |
30. | Unterfranken und Jagstkreis | 1834 | 1031 | 2865 | 1791 | 985 | 2776 |
31. | Schwaben und Donaukreis | 2161 | 1453 | 3614 | 2609 | 1069 | 3678 |
32. | Leipzig | 943 | 689 | 1632 | 782 | 561 | 1343 |
33. | Dresden und Bautzen | 1893 | 1643 | 3536 | 1336 | 1303 | 2639 |
34. | Zwickau und beide Reuss | 1988 | 1450 | 3438 | 1676 | 1238 | 2914 |
35. | Neckar-, Schwarzwaldkreis und Hohenzollern | 2488 | 1531 | 4019 | 2525 | 1184 | 3709 |
36. | Konstanz und Freiburg | 892 | 714 | 1606 | 706 | 407 | 1113 |
37. | Beide Mecklenburg, Fürstenthum und Stadt Lübeck | 1186 | 804 | 1990 | . | . | . |
38. | Sachsen-Weimar, -Meiningen, -Altenburg, -Koburg-Gotha und beide Schwarzburg | 1573 | 1253 | 2826 | 2021 | 1080 | 3101 |
39. | Unter-Elsass und Lothringen | 1203 | 623 | 1826 | . | . | . |
40. | Ober-Elsass | 605 | 345 | 950 | . | . | . |
Reichsgebiet | 66868 | 43819 | 110687 | 56106 | 31808 | 87914 | |
a) Soweit die Angabe Schleswig-Holstein (und Lauenburg) betrifft, bezieht sich dieselbe auf den 1. Februar 1860 (Quelle: Statistisk Hamburgischen Staates Heft II, S. 34 u. 35). ─ b) Ausschliesslich Schaumburg-Lippe. ─ c) Soweit die Angabe Bremen betrifft, bezieht sie Frankfurt a./M. und Hessen-Homburg. ─ f) Ausschliesslich Reuss jüngerer Linie. |