Die Anheuerungen von Vollmatrosen und unbefahrenen Schiffsjungen bei der Deutschen Handelsmarine im Jahre 1880.
Noch: I. Uebersicht der bei den Deutschen Seemannsämtern angemusterten Vollmatrosen und unbefahrenen Schiffsjungen etc.
Seemannsämter. Angemustert: Davon angemustert gegen Anzahl der Schiffe, für welche
Jungen angemustert wurden.
Vollmatrosen. Jungen. Monatsheuer
mit Beköstigung.
Monatsheuer
ohne Beköstigung.
anderweite
Ver-
gütung.
Anzahl Durchschnittl.
Monatsheuer
für
Anzahl Durchschnittl.
Monatsheuer
für
Vollmatro-
sen.
Jungen. Vollmatro-
sen.
Jungen. Vollmatro-
sen.
Jungen. Vollmatro-
sen.
Jungen. Vollmatro-
sen.
Jungen.
[Mark2].[Mark2].[Mark2].[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.
2. Nach Küstenstrecken.
in Ostpreussen380983809843,7418,9987
" Westpreussen1032295103229438,7118,051198
" Pommern1620506160849538,2515,471269,0011462
" Mecklenburg52417152216937,1616,13266,002152
" Lübeck183411834141,8914,8536
" Schleswig-Holstein, Ostseegebiet38515937014443,6915,20567,001015143
im Ostseegebiet4124127040951241 39,39 16,4019 68,1610291078
in Schleswig-Holstein, Nordseegebiet74523574222343,1913,14292,50112224
" Hamburg4238416418741144,9514,2745102,7265301
" Hannover, Elb- und Wesergebiet523925239143,6012,91177
" Bremen2775338276432944,9013,301075,8019277
" Oldenburg209692086944,6914,29167
" Hannover, Emsgebiet39013638812744,1014,47263,009134
im Nordseegebiet8880128688121250 44,68 13,7459 96,469361080
Ueberhaupt130042556129072491 43,00 15,0678 89,5719652158
Darunter:
im Königr. Preussen507515215043147240,8915,602170,1911491325
1) Hierunter 135 Matrosen, welche für die ersten 2 Monate je 45 [Mark2]., Monatsheuer erhalten; der Berechnung der Durch-
schnittsheuer ist der erstere Satz zu Grunde gelegt.
2) Ohne Heuer angemustert.
3) Bei 2 Jungen die Heuer nach besonderer Uebereinkunft festgesetzt, 9 Jungen ohne Heuer.
4) Die Heuer nach besonderer Uebereinkunft festgesetzt.
5) Die Heuer für die Zeit von der Anmusterung bis zu einem bestimmten Endtermin besonders festgesetzt.
6) 1 Junge ohne Heuer, für den anderen Jungen die Heuer nach Anm. 5 normirt.
7) 3 Matrosen erhalten Antheil am Gewinn, 5 Matrosen je 25 [Mark2]. für eine Reise, 1 Matrose 210 [Mark2]. für die Schiffahrtsperiode 1880.
8) Die Vergütung besteht in bestimmtem Gewinnantheil.
9) Die Heuer für die Schiffahrtsperiode 1880 besonders festgesetzt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/1
Tabelle drsa_481_0632_6
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_481_0630_4.tei
drsa_481_0631_5.tei
drsa_481_0632_6.tei