Verunglückungen Deutscher Seeschiffe in den Jahren 1880 und 1879.
Heimath der Schiffe
nach
Küstengebieten.
Art der Verunglückung.
Gestrandet. Gekentert. Gesunken. Kollidirt. Schwer beschädigt,
deshalb von der Be-
satzung verlassen.
Schwer beschädigt,
deshalb kondemnirt.
Verbrannt. Verschollen. Zusammen.
Prov. Ostpreussen112
" Westpreussen134
" Pommern3141038258
" Schlesw.-
Holstein,
Ostseegebiet31116
Nordseegebiet643114
" Hannover, östl. Theil31217
" " westl. Theil,
einschl. d. Jadegebiets
17514128
Zus. König. Preussen62420621411119
Grossherzogth. Mecklenburg-
Schwerin
718
Grossherzogth. Oldenburg9121215
Freie Stadt Lübeck213
" " Bremen314
" " Hamburg8121113
Ueberhaupt91421825733162
Nach den seeamtlichen bezw. oberseeamtlichen Entscheidungen
wurden diese 162 Verunglückungen herbeigeführt durch:
1) Darunter 1 Unfall, welche vom Ober-Seeamt nochmals unter-
sucht wurden und worüber dann endgültig
die Entscheidung erfolgte.
2) " 2 Unfälle,
3) " 5 Unfälle,
Ursache
der
Verunglückung.
Art der Verunglückung.
Gestrandet. Gekentert. Gesunken. Kollidirt. Schwer beschädigt,
deshalb von der Be-
satzung verlassen.
Schwer beschädigt,
deshalb kondemnirt.
Verbrannt. Verschollen. Zusammen.
a) Menschliches Verschulden.
Mangel an Sorgfalt und Umsicht,
sowie Fahrlässigkeit in der
Führung
819
Unvorsichtigkeit in der Führung
und ungenügender Gebrauch
des Lothes
77
Schuld des Lootsen112
Falsches Manövriren des Schlepp-
dampfers
22
Mangelhaft ausgeführte Reparatur11
Nichtbefolgung der Vorschriften
über das Ausweichen der Schiffe
auf See
22
Mangelhafte Segelführung (des
fremden Schiffs)
11
Zusammen a1823124
b) Unverschuldet, und zwar:
Sturm und hoher Seegang (Ge-
walt von Naturereignissen)
5026159
Leckgesprungen in Folge stürmi-
schen Wetters
21116130
Ueberschiessen der Ladung bei
Sturm und hohem Seegang
2114
Vertreiben der Seezeichen in Folge
anhaltender Stürme
11
Leckgesprungen in Folge hohen
Alters, leichter Bauart, schwerer
Ladung
2215
Plötzlich entstandener Leck (Ur-
sache unermittelt)
1315
Nebel und trübes Wetter314
Stromversetzung bei unsichtigem
Wetter
55
Treibeis11
Unzulängliche Bemannung der
kleinen Schiffe
22
Irrthum des Schiffsführers und
Verwechslung von Seezeichen
55
Versagen der Wendung11
Unrichtigkeit der Seekarte11
Beschädigung des Schiffskörpers
(Ursache nicht ermittelt)
11
Selbstentzündung der Steinkohlen-
Ladung
22
Bei der Ebbe auf unebenen Grund
gerathen
11
Unglücklicher Zufall2215
Zusammen b7331852562132
c) Ursachen nicht ermittelt11136

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0248_34
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0