Das Salz im Deutschen Zollgebiete im Etatsjahre 1880/81.
Art. 5 A. 3 B und C der Uebereinkunft vom 8. Mai 1867 gewährten Erleichterungen.
und Käse. II. Für sonstige Zwecke. Eine Kontrolgebühr
wurde erhoben
Zu-
sammen.
1. Zu Bädern für Heilzwecke. 2. Zu
Deputaten.
3. An
Wohlthä-
tigkeits-
anstalten.
4. Zur
Unter-
stützung
bei Noth-
ständen.
5. Vernich-
tetes und
unbrauch-
bar gewor-
denes Salz.
6. Zu
anderen
Zwecken.
Zusammen.
a. Salz
auf
privative
Rechnung.
b. Soole c. Mutter-
lauge
d. Bade-
salz
von
100 kg
im
Betrage
von
auf gemeinschaftliche Rechnung.
100 kg100 kgHektoliter.Hektoliter.Hektoliter.100 kg100 kg100 kg100 kg100 kg100 kg[Mark2].
6.7.8.9.10.11.12.13.14.
22224484482222444
415026264150830
49150
742649783 (1 310231274261485
266716652222
24963140 (1 7850128
411324400 (2 710110913216114941182
365524350
802118451435 (1 49216830686440681
4 (3 3391425701202242
8547547384427427
1788
10077
186708680531737749361713450728028475148582972
(1 392
252711214
(4 12124
9255
3648
4866104456
16026000408115631
(4 573455219 (1 45645651
480
99
22224
32136
1934914923242354157461713450728028931150533012
(1 848
156041245488222704589911401321995124216112602252
(1 946

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0343_23
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0342_22.tei
drsa_482_0343_23.tei