Uebersicht über den Tabackbau und die Ergebnisse der Tabackernte für das Erntejahr 1880/81.
Lau-
fende
Num-
mer.
Hebebezirk. 1. Zahl
der
Taback-
pflanzer
2. Von den Tabackpflanzern (Spalte 3) hatten mit Taback bepflanzt
eine Grundfläche
bis zu
1 Ar.
über
1 Ar
bis
5 Ar.
über
5 Ar
bis
10 Ar.
über
10 Ar
bis
25 Ar.
über
25 Ar
bis
1 Hektar.
über
1 Hektar.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: I. Preussen.
7. Provinz Sachsen.
1 Burg30694223813517
2 Halberstadt14131
3 Halle30291
4 Langensalza104412316213
5 Magdeburg1511121
6 Mühlberg440426131
7 Naumburg11101
8 Nordhausen65539150170227663
Darunter Unterherrschaften Schwarzburg-
Sondershausen und -Rudolstadt
37774497161653
9 Salzwedel4941761296176502
10 Stendal114816212318340126514
11 Wittenberg32929428910663
Summe 1880/813546103050555796946619
Im Erntejahr 1879/801258754351153
1880/81 mehr (+) weniger (-)+2288 .+1338 .+618+313+19
8. Provinz Schleswig-Holstein.
1 Flensburg1091
2 Heide77
3 Lübeck321
4 Neustadt33
Summe 1880/81232111
Im Erntejahr 1879/80
1880/81 mehr (+) weniger (-)+23+21+1+1
9. Provinz Hannover.
1 Bremen22
2 Harburg11
3 Leer4747
4 Stade1919
5 Celle191711
6 Hannover2522111
7 Hildesheim221732
8 Lüneburg431
9 Münden55412061425169017284839
10 Osnabrück2169821444211
Summe 1880/8158964311452173817704969
Im Erntejahr 1879/804036249112862563
1880/81 mehr (+) weniger (-) +1860+1130+484+240+6

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0356_36
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0352_32.tei
drsa_482_0353_33.tei
drsa_482_0354_34.tei
drsa_482_0355_35.tei
drsa_482_0356_36.tei
drsa_482_0357_37.tei
drsa_482_0358_38.tei
drsa_482_0359_39.tei
drsa_482_0360_40.tei
drsa_482_0361_41.tei
drsa_482_0362_42.tei
drsa_482_0363_43.tei
drsa_482_0364_44.tei
drsa_482_0365_45.tei
drsa_482_0366_46.tei
drsa_482_0367_47.tei