Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
der Bergwerke.
Von der Produktion (Sp. 8
u. 9) sind zum Verbrauch
ohne Verhüttung abgege-
ben (so dass sie für die
Metallgewinnung nicht in
Betracht kommen)
Bleibt als Jahresproduktion an
aufbereiteten Erzen für die Metall-
gewinnung
Durchschnittliche tägliche Belegschaft
während des Jahres 1880 auf den in
Sp. 2 bis 6 gezählten Werken (der Durch-
schnitt ermittelt nach den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Menge Werth unter
Tage
über Tage überhaupt
im Ganzen auf die
Tonne
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
10.11.12.13.14.15.16.17.18.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 3. Erze.
Noch: a) Eisenerze.
123295,0507559446,13250410660 V. Hessen.
(a 35,750429729 VI. Sachsen-Weimar.
99321,9422694512,71107272379 VII. Braunschweig.
7278,800330294,5428432 VIII. Sachsen-Meiningen.
88 IX. Sachsen-Koburg-Gotha.
(b 261,500476410756,600537835,00521668 X. Schwarzburg-Rudolstadt.
30295,0001514755,0012935164 XI. Waldeck.
720,00041005,698210 XII. Reuss ä. L.
(c 285,00011404364,9504392410,06583593 XIII. Reuss j. L.
XIV. Elsass-Lothringen.
995954,12020772182,09130826321573 Bergrevier Lothringen.
1680,362300335063495,953291926235,77216768672181032158 Zusammen Deutsches Reich.
2173463,96052308352,41124124153656 Hierzu: Luxemburg.
1680,362300337236959,913344234584,762291711087181035814 Ueberhaupt.
b) Zinkerze.
I. Preussen.
530994,000809047515,245182163125339346 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln.
6079,50047275077,76 unter „Bleierze“ Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
879,8001055812,00162440 Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Minden.
31201,554104485533,4959533714946 " Arnsberg.
14675,495335086 22,833512031555 Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund
16526,059709769 42,9524413413391 b) " Bonn
32081,354105541332,9061136114986 Zusammen Prov. Westfalen.
11506,15446950640,80732194 Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden.
4023,24015740239,12888720195 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
593,9004157270,00 unter „Bleierze“ " Düsseldorf.
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
23424,099103894044,351058601361695 Reg.-Bez. Köln.
7766,1318875315358,15049414232,17809439521300 " Aachen.
7766,1318875343399,389173205639,91195511271083190 Zusammen Prov. Rheinland.
7766,13188753624060,3971182020018,9478213140265513616 Zusammen Preussen.
1069,1832138420,0020222 II. Baden.
7766,13188753625129,5801184158418,9478413140265713638 Zusammen Deutsches Reich.
wurden. ─ c) Diese 285,000 t sind ockerige Eisenerze, welche zu Farberden aufbereitet wurden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0453_15
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0442_4.tei
drsa_482_0443_5.tei
drsa_482_0444_6.tei
drsa_482_0445_7.tei
drsa_482_0446_8.tei
drsa_482_0447_9.tei
drsa_482_0448_10.tei
drsa_482_0449_11.tei
drsa_482_0450_12.tei
drsa_482_0451_13.tei
drsa_482_0452_14.tei
drsa_482_0453_15.tei
drsa_482_0454_16.tei
drsa_482_0455_17.tei
drsa_482_0456_18.tei
drsa_482_0457_19.tei
drsa_482_0458_20.tei
drsa_482_0459_21.tei
drsa_482_0460_22.tei
drsa_482_0461_23.tei