Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
Noch: II. Gewinnung von Salzen
Staaten
und
Landestheile.
Werke mit Produktion
im Laufe des Jahres,
An Mineralsalz und anderem Rohsalz
wurde zur Auflösung und als Einwurf verbraucht
Die Produk-
Salzen betrug
für welche
das
genannte
Salz
Haupt-
produkt ist
welche das
genannte
Salz nur
als Neben-
produkt
gewinnen
zollinländisches zollausländisches Menge
Menge Werth Menge Werth
AnzahlAnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.
Noch: A. Die einzelnen Salze nach ihrer Gewinnung
5. Schwefelsaure Magnesia.
I. Preussen.
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Magdeburg6 (a 7890,216
II. Anhalt81874,01124512603,029
Zusammen Deutsches Reich141874,01124520493,245
6. Schwefelsaure Erden.*)
a) Schwefelsaure Thonerde.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz (b 2262,57662568,034001100,000
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg1157,0814001249,000
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hannover1 (c 750,000
" Hildesheim1 (d 338,288
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Zusammen Prov. Hannover111088,288
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf11711,0499001786,000
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Reg.-Bez. Köln118,6204092,811
Zusammen Prov. Rheinland1118,620401711,0499001878,811
Zusammen Preussen52438,11600651779,0533005316,099
II. Bayern.
Reg.-Bez. Pfalz2800,050000803,0330003800,000
III. Sachsen11560,0600001488,0640002154,703
IV. Baden1750,0300001500,000
V. Hessen1 . . . .48,000
Zusammen Deutsches Reich842798,12700654820,018030012818,802
b) Alaun.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz1 unter „Schwefelsaure Thonerde“50,000
Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg269,977881285,000
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim1100,01000340,509
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln2288,949116977,923
Zusammen Preussen51458,8579042653,432
II. Bayern.
Reg.-Bez. Niederbayern1 unter „Farbenerden“1,250
" Pfalz142,01800220,500
Zusammen Bayern242,01800221,750
III. Württemberg129,035011,000
IV. Hessen1 . . . .797,000
V. Elsass-Lothringen.
Bergrevier Elsass1 (e 180,066240 (f 1025,000
Zusammen Deutsches Reich74667,812449442,018004708,182
*) Die bedeutende Vermehrung in der Produktion der schwefelsauren Erden gegen die Vorjahre
ist nur eine scheinbare. Dieselbe ist, für das Jahr 1880 zum ersten Mal mit zur montanstatistischen Nachweisung gelangt sind.
a) Nebenprodukt bei der Chlorkaliumdarstellung. ─ b) Ausserdem wurden in einer chemischen Fabrik des Reg.-Bez. Breslau 1600,200 t
Alaungewinnung. ─ e) Schwefelsaures Ammoniak. ─ f) Ausserdem wurden als Nebenprodukt gewonnen: 1105 t Eisenvitriol im Werthe von

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0484_46
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0478_40.tei
drsa_482_0479_41.tei
drsa_482_0480_42.tei
drsa_482_0481_43.tei
drsa_482_0482_44.tei
drsa_482_0483_45.tei
drsa_482_0484_46.tei
drsa_482_0485_47.tei