Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
Anhang.
─────────
Gewinnung von Steinen und erdigen Mineralien.
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
AnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
1. Flussspath.
I. Preussen.
Merseburg1345,8004924 . .
Kassel
4
226,2001357 unter
„Schwerspath“
II. Bayern.
Oberpfalz31795,000188488 .
2. Schwerspath.
I. Preussen.
Kassel1311967,60089121134298
II. Bayern.
Unterfranken102559,000210505839
III. Baden.
Waldkirch (Suggenthal)1231,00013902 .
3. Feldspath.
I. Preussen.
Hildesheim
1
(a 83,000177 unter „Bleierze“
II. Bayern.
Oberpfalz6480,000480010 .
4. Porzellanerde.
I. Bayern.
Oberpfalz105730,00011037288134
Oberfranken21002,00061801114
II. Sachsen-Meiningen6 (b 6349,7501837749163
5. Thonerde.
I. Preussen.
Kassel1 (c 1965,250117911524
Wiesbaden6132091,67576232220373
Koblenz4247625,000229934197635
Köln2123112,00038712104267
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
AnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
Noch: 5. Thonerde.
Trier311600,0003944029106
Aachen62063,0004128928
II. Bayern.
Pfalz97 (d 52998,000326462242619
Oberpfalz12 (d 5420,000158403772
Oberfranken4 (d 68,500311419
Mittelfranken1 (d 60,000240049
Unterfranken1 (d 5450,00029571030100
III. Baden.
Müllheim (Kaltenbach)1 (e 25,0002001 .
Rastatt (Oberweier)1 (e 75,000450 . .
Baden (Balg u. Oos)1 (e 100,0008002 .
Ettlingen (Oberweier)1 (e 2682,00067407 .
Rastatt (Waldprechtsweier)1 (e 70,0004462 .
" (Kuppenheim)1 (e 180,00016352 .
" (Oberndorf)1 (e 90,0004502 .
Ettlingen (Malsch)1 (e 835,00020143 .
Eberbach (Unterschwarzach)1 (e 300,0008002 .
6. Walkererde.
Preussen.
Wiesbaden4560,00051201311
Koblenz1500,000300036
7. Tripel.
Baden.
Pforzheim (Brötzingen)214,60035046 .
" (Pforzheim)15,30016362 .
8. Speckstein.
Bayern.
Oberfranken5531,150218682798
*) Für Preussen und Bayern sind Regierungs- bezw. Landdrosteibezirke, für Baden Amtsbezirke und Gemarkungen aufgeführt. Die Namen der letzteren sind
eingeklammert. Auch sind in Spalte 2 diejenigen Werke, welche das betreffende Produkt nur als Nebenprodukt darstellen, mit Perlschrift unter der Linie besonders
ersichtlich gemacht. ─ a) Kalkspath. ─ b) Porzellansand. ─ c) Thon- und Wascherde. ─ d) Feuerfeste Thonerde. ─ e) Feuerfeste Erde.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0588_150
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0588_150.tei
drsa_482_0589_151.tei
drsa_482_0590_152.tei