Die Dampfkessel-Explosionen im Deutschen Reiche während des Jahres 1880.
Noch: III. Zusammenstellung der Dampfkessel-Explosionen des Jahres 1880 in Bezug auf die Konstruktion der Kessel.
Nr.
der
Nach-
weis.
Ort und Zeit der Explosion. Art der Kessel und muthmassliche Ursache der Explosion. Verunglückte
Personen.
*
III. Walzenkessel mit Siederöhren (4 Explosionen).
2 Rothenfelde 6. Februar Riss in der Feuerplatte21
4 Herten 17. April Kesselstein1
8 Langendiebach 22. Juli Zu hohe Dampfspannung212
12 Altena 18. September Oertliche Blechschwächung1
IV. Engröhrige Siederohrkessel (2 Explosionen).
10 Salzfluen 31. August Mangelhafte konstruktive Ausführung2
13 Steinfurth 28. September Verstopfung durch Schlamm1
V. Lokomobilkessel (1 Explosion).
14 Duisburg 15. Oktober Zu hohe Dampfspannung
Insgesammt 1880: 2810514
Die Zahl der verunglückten Personen betrug im Jahre 1879: 78361032
" " " " " " " " 1878: 3210517
" " " " " " " " 1877: 58211423
Die Zahl der Dampfkessel-Explosionen betrug im Jahre 1880: 18
" " " " " " " 1879: 18
" " " " " " " 1878: 18
" " " " " " " 1877: 20
Nach der im Aprilheft 1880 mitgetheilten Statistik betrug am
1. Januar 1879:
die Gesammtzahl der feststehenden Dampfkessel im Deutschen
Reich
49511
die Gesammtzahl der Lokomobilen und beweglichen Dampfkessel 9085
" " der Schiffskessel1462

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0036_26
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-27
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0035_25.tei
drsa_482_0036_26.tei