Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880. | ||||||||||
Noch: I. Produktion | ||||||||||
Staaten und Landestheile. | Werke ohne Produktion, für welche das benannte Mineral Hauptzweck ist | Werke mit Produktion, | Gesammte Förderung an absatz- fähigen Produkten im Laufe des Jahres | |||||||
Noch in der Aus- und Vor- richtung begriffen | Durch Aus- oder Umbau an Pro- duktion gehindert | Nur Haufwerk gefördert | Aus anderen Gründen nicht in Förderung gestanden | für welche das benannte Mineral Haupt- zweck ist | auf welchen das genannte Mineral nur als Neben- produkt ge- wonnen wird | |||||
Menge | Werth | |||||||||
Anzahl | Anzahl | Anzahl | Anzahl | Anzahl | Anzahl | Tonnen zu 1000 kg | [Mark2]. | |||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | ||
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung | ||||||||||
Noch: 3. Erze. | ||||||||||
c) Bleierze. | ||||||||||
I. | Preussen. | |||||||||
Prov. Schlesien. | Reg.-Bez. Oppeln | ─ | ─ | ─ | ─ | 3 | 15 | 17766,000 | 2573423 | |
Prov. Hannover. | Landdr.-Bez. Hildesheim | ─ | 1 | ─ | ─ | 4 | ─ | 15337,200 | 3620470 | |
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal) | ||||||||||
Kommunion-Harz (voll) a) | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 26006,400 | 210080 | ||
Zusammen Prov. Hannover | ─ | 1 | ─ | ─ | 4 | 1 | 41343,600 | 3830550 | ||
Prov. Westfalen. | Reg.-Bez. Arnsberg | 8 | 1 | 2 | ─ | 18 | 15 | 8048,326 | 1367874 | |
Davon: | a) Oberbergamtsbez. Dortmund | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 166,790 | 10007 | |
b) " Bonn | 7 | 1 | 2 | ─ | 18 | 14 | 7881,536 | 1357867 | ||
Prov. Hessen-Nassau. | Reg.-Bez. Wiesbaden | 4 | ─ | 2 | ─ | 6 | 2 | 24687,772 | 2660126 | |
Prov. Rheinland. | Reg.-Bez. Koblenz | 10 | 1 | 3 | ─ | 7 | 15 | 2649,565 | 371387 | |
" Düsseldorf | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | ─ | 933,249 | 147335 | ||
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund) | ||||||||||
Reg.-Bez. Köln | 5 | ─ | ─ | 1 | 11 | 11 | 12996,805 | 1854507 | ||
" Trier | ─ | ─ | ─ | 1 | 1 | ─ | 1655,648 | 315115 | ||
" Aachen | 3 | ─ | ─ | 1 | 7 | 5 | 43116,823 | 4924847 | ||
Zusammen Prov. Rheinland | 18 | 1 | 3 | 3 | 28 | 31 | 61352,090 | 7613191 | ||
Zusammen Preussen | 30 | 3 | 7 | 3 | 59 | 64 | 153197,788 | 18045164 | ||
II. | Bayern | |||||||||
Reg.-Bez. Oberbayern | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
" Oberpfalz | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | 280,000 | 26800 | ||
" Oberfranken | 3 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
Zusammen Bayern | 4 | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | 280,000 | 26800 | ||
III. | Sachsen | ─ | ─ | ─ | ─ | 4 | 1 | 3855,063 | 603360 | |
IV. | Baden | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
V. | Oldenburg | ─ | ─ | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
VI. | Braunschweig | 1 | ─ | ─ | 1 | 1 | ─ | 821,350 | 210758 | |
VII. | Anhalt | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | 1571,550 | 235733 | |
VIII. | Elsass-Lothringen. | |||||||||
Bergrevier Elsass | 1 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
Zusammen Deutsches Reich | 37 | 3 | 8 | 4 | 66 | 65 | 159725,751 | 19121815 | ||
d) Kupfererze. | ||||||||||
I. | Preussen. | |||||||||
Prov. Schlesien. | Reg.-Bez. Liegnitz | 1 | ─ | ─ | ─ | 1 | ─ | 7102,000 | 49714 | |
Prov. Sachsen. | Reg.-Bez. Merseburg | ─ | ─ | ─ | 1 | 3 | ─ | 405583,400 | 10747807 | |
a) Nachdem durch Staatsvertrag vom 9. März 1874 das frühere Kommunion-Territorium des Rammelsberges sowie des Vitriolhofes in Goslar und Harzes als Preussische zu führen, obwohl dieselben zu 4/7 im Eigenthum des Königlich Preussischen Fiskus und zu 3/7 im Eigenthum des Herzoglich Braun- bei Preussen zu ihrem vollen Betrage und nicht wie früher zu 4/7 bei Preussen und zu 3/7 bei Braunschweig in Ansatz gebracht worden. |