Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
der Bergwerke.
Von der Produktion (Sp. 8
u. 9) sind zum Verbrauch
ohne Verhüttung abgege-
ben (so dass sie für die
Metallgewinnung nicht in
Betracht kommen)
Bleibt als Jahresproduktion an
aufbereiteten Erzen für die Metall-
gewinnung
Durchschnittliche tägliche Belegschaft
während des Jahres 1880 auf den in
Sp. 2 bis 6 gezählten Werken (der Durch-
schnitt ermittelt nach den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Menge Werth unter
Tage
über Tage überhaupt
im Ganzen auf die
Tonne
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
10.11.12.13.14.15.16.17.18.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 3. Erze.
c) Bleierze.
I. Preussen.
17766,0002573423144,85547158103808 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln.
15337,2003620470236,06227014903760 Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
26006,4002100808,08 unter „Kupfererze“ Kommunion-Harz (voll). a)
41343,600383055092,65227014903760 Zusammen Prov. Hannover.
1,0001158047,3261367759169,971178719941991 Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
166,79010007 60,0033 Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund.
1,000115 7880,5361357752 172,291175719941988 b) " Bonn.
9,000261024678,7722657516107,6816781379973154 Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden.
0,250772649,315371310140,153461525503 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
933,249147335157,8719820521424 " Düsseldorf.
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
68,8341284412927,9711841663142,46948623591630 Reg.-Bez. Köln.
62,166155411593,482299574188,001947919292 " Trier.
1320,67927877341796,1444646074111,1615792714134306 " Aachen.
1451,92930723559900,1617305956121,97326537731177155 Zusammen Prov. Rheinland.
1461,929309960151735,85917735204116,888938751941116868 Zusammen Preussen.
II. Bayern.
66 Reg.-Bez. Oberbayern.
280,0002680095,7166123189 " Oberpfalz.
55 " Oberfranken.
280,0002680095,7177123200 Zusammen Bayern.
3855,063603360156,51660194854 III. Sachsen.
1111 IV. Baden.
33 V. Oldenburg.
821,350210758256,609265157 VI. Braunschweig.
1571,550235733150,0025810324385 VII. Anhalt.
VIII. Elsass-Lothringen.
44 Bergrevier Elsass.
1461,929309960158263,82218811855118,8610043800443518482 Zusammen Deutsches Reich.
d) Kupfererze.
I. Preussen.
7102,000497147,008181 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz.
405583,4001074780726,50830912709579 Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg.
des Stollens und Zehntens vor Goslar mit Anfang des Jahres 1875 unter Preussische Hoheit gekommen, sind die gesammten Bergwerke des Kommunion-
schweigischen Domaniums stehen. Dementsprechend ist vom Jahre 1875 ab die Produktion und Arbeiterzahl der Kommunion-Unterharzichen Bergwerke nur

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0455_17
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0442_4.tei
drsa_482_0443_5.tei
drsa_482_0444_6.tei
drsa_482_0445_7.tei
drsa_482_0446_8.tei
drsa_482_0447_9.tei
drsa_482_0448_10.tei
drsa_482_0449_11.tei
drsa_482_0450_12.tei
drsa_482_0451_13.tei
drsa_482_0452_14.tei
drsa_482_0453_15.tei
drsa_482_0454_16.tei
drsa_482_0455_17.tei
drsa_482_0456_18.tei
drsa_482_0457_19.tei
drsa_482_0458_20.tei
drsa_482_0459_21.tei
drsa_482_0460_22.tei
drsa_482_0461_23.tei