Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
Noch: I. Produktion
Staaten
und
Landestheile.
Werke ohne Produktion, für welche das
benannte Mineral Hauptzweck ist
Werke
mit Produktion,
Gesammte Förderung an absatz-
fähigen Produkten im Laufe des
Jahres
Noch in
der Aus-
und Vor-
richtung
begriffen
Durch
Aus- oder
Umbau an
Pro-
duktion
gehindert
Nur
Haufwerk
gefördert
Aus
anderen
Gründen
nicht in
Förderung
gestanden
für welche
das
benannte
Mineral
Haupt-
zweck ist
auf welchen
das genannte
Mineral nur
als Neben-
produkt ge-
wonnen wird
Menge Werth
AnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlAnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.6.7.8.9.
Noch: A. Die einzelnen Bergwerksprodukte nach ihrer Gewinnung
Noch: 3. Erze.
Noch: a) Eisenerze.
V. Hessen1116123295,050755944
VI. Sachsen-Weimar2135,750429
VII. Braunschweig699321,942269451
VIII. Sachsen-Meiningen27278,80033029
IX. Sachsen-Koburg-Gotha2
X. Schwarzburg-Rudolstadt311018,10058547
XI. Waldeck1330295,000151475
XII. Reuss ä. L.1720,0004100
XIII. Reuss j. L.1114649,95045064
XIV. Elsass-Lothringen.
Bergrevier Lothringen7118995954,1202077218
Zusammen Deutsches Reich8616429733495065176,31529222656
Hierzu: Luxemburg492173463,9605230835
Ueberhaupt8616429782497238640,27534453491
b) Zinkerze.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln397530994,0008090475
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim26079,500472750
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Minden1879,80010558
" Arnsberg181631201,5541044855
Davon: a) Oberbergamtsbez. Dortmund3 14675,495335086
b) " Bonn1516 16526,059709769
Zusammen Prov. Westfalen191632081,3541055413
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden12511506,154469506
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz3134023,240157402
" Düsseldorf2593,90041572
(Nur Oberbergamtsbez. Dortmund)
Reg.-Bez. Köln10423424,0991038940
" Aachen1423124,281582895
Zusammen Prov. Rheinland1171951165,5201820809
Zusammen Preussen1116749631826,52811908953
II. Baden.11069,18321384
Zusammen Deutsches Reich1116849632895,71111930337
a) Diese 35,750 t sind als Umbra zu Farberde aufbereitet worden. ─ b) Diese 261,500 t sind ockerige Eisenerze, welche zu Farberden aufbereitet

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0452_14
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0442_4.tei
drsa_482_0443_5.tei
drsa_482_0444_6.tei
drsa_482_0445_7.tei
drsa_482_0446_8.tei
drsa_482_0447_9.tei
drsa_482_0448_10.tei
drsa_482_0449_11.tei
drsa_482_0450_12.tei
drsa_482_0451_13.tei
drsa_482_0452_14.tei
drsa_482_0453_15.tei
drsa_482_0454_16.tei
drsa_482_0455_17.tei
drsa_482_0456_18.tei
drsa_482_0457_19.tei
drsa_482_0458_20.tei
drsa_482_0459_21.tei
drsa_482_0460_22.tei
drsa_482_0461_23.tei