Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
produktion.
verarbeitete Material bestand Bemerkungen.
Das in Spalte 15 und 16 verzeichnete Material bestand in
Erzen aus anderen in Spalte 18 bis
27 „Bemerkungen“ näher
benannten Materialien
zusammen Brucheisen-
Schlacken
Metallschlacken Salz Kupferstein Cementkupfer
und Kupferabfälle
zoll-
ausländischen
darunter im
gerösteten
Zustande
bezogene Erze
zollinlän-
dischen
zoll-
auslän-
dischen
zollin-
ländischen
zoll-
auslän-
dischen
zollinlän-
dischem
zollauslän-
dischem
zoll-
inlän-
dischem
zoll-
auslän-
dischem
zollin-
ländischen
zoll-
auslän-
dischen
zoll-
inländischen
zollaus-
ländischen
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
13.14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: III. Blei.
Noch: b) Kaufglätte.
unter „Silber“
unter „Blockkupfer“
unter „Blockblei“
IV. Kupfer.
kupfer (einschl. des zu Kupferwaaren verwendeten).
437,0437,0437,0
31,0396570,031,0
vitriol“
7,545905,57,5
640,0
26982,026982,04930,031912,01380,03550,0
26982,026982,04930,032552,01380,03550,0
26982,026982,05405,5475464,51380,03987,031,07,5
8936,047720,08751,0c) 185,0
26982,026982,014341,5523184,510131,0185,03987,031,07,5
b) Schwarzkupfer zum Verkauf.
c) Kupferstein.
155,07213,0
155,07213,0
Schweiss- und
Frischschlacken
Frischglätte Blicksilber Metallschlacken sonstigen Materialien
zoll-
inländ.
zoll-
ausländ.
zoll-
inländ.
zoll-
ausländ.
zoll-
inländ.
zoll-
ausländ.
zoll-
inländ.
zoll-
ausländ.
zoll-
inländ.
zoll-
ausländ.
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
V. Silber (Reinmetall).18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.
150,4150,4 (d 150,4
„Blockblei“70,270,2 (e 70,2
„Blockkupfer“
Vorschläge. ─ d) Gekrätz. ─ e) Zink.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0505_67
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0496_58.tei
drsa_482_0497_59.tei
drsa_482_0498_60.tei
drsa_482_0499_61.tei
drsa_482_0500_62.tei
drsa_482_0501_63.tei
drsa_482_0502_64.tei
drsa_482_0503_65.tei
drsa_482_0504_66.tei
drsa_482_0505_67.tei
drsa_482_0506_68.tei
drsa_482_0507_69.tei
drsa_482_0508_70.tei
drsa_482_0509_71.tei
drsa_482_0510_72.tei
drsa_482_0511_73.tei
drsa_482_0512_74.tei
drsa_482_0513_75.tei
drsa_482_0514_76.tei
drsa_482_0515_77.tei