Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
Noch: III. Hütten-
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf die
Tonne
zoll-
inländischen
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeTonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
II. Zink.
Blockzink (einschliesslich des zu Blechen,
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln2613846985483165357,34580,73565438,08022129216338,17499389,0
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg2651565610968,71610968,7163628030330,7629082,1
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Düsseldorf12392396757,0006757,0002420350358,207844,0
" Köln12812814552,7504552,7501632160358,5012722,0
" Aachen26791269111773,51211773,5124002994340,0024143,6
Zusammen Prov. Rheinland4119912121123083,26223083,2628055504348,9844709,6
Zusammen Preussen32156961002669899409,32380,73599490,05833812750339,86573180,7
II. Sachsen1 unter „Silber“155,697155,69757986372,43
Zusammen Deutsches Reich32256961002669899409,323236,43299645,75533870736339,91573180,7
III. Blei.
a) Blockblei (einschliesslich des zu Blei-
I. Preussen.
Prov. Brandenburg. Reg.-Bez. Potsdam1 unter „Antimon“23,67523,6757340310,03
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln263911640712692,125238,78812930,9133833267296,4417342,0
Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim (d 133363369727,1859727,1852859491293,9715254,0
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg1275752610,50669,5202680,026725815270,824230,0
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden330030010048,64810048,6483003611298,9125148,6
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln146462170,4052170,405640283295,015480,0
" Aachen4880788741509,50541509,50512268089295,5563498,3
Zusammen Prov. Rheinland5926793343679,91043679,91012908372295,5268978,3
Zusammen Preussen1212202823205169031,18910059,16879090,35723337896295,07130952,9
II. Sachsen.2 unter „Silber“5960,6665960,6661824894306,16
III. Braunschweig.
Kommunion-Harz (voll)1) (m 2127213285431,733431,733124938289,39
IV. Anhalt13232444,908444,908127688287,001460,4
Zusammen Deutsches Reich1515233236236869476,09716451,56785927,66425415416295,78132413,3
b) Kaufglätte.
I. Preussen.
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln2 unter „Blockblei“1129,1001129,100310843275,30
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg2 unter „Blockblei u. Silber“226,780226,78057447253,32
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden111414180,00049,375229,37565706286,46
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Aachen2 unter „Blockblei“91,83591,83522312242,96
Zusammen Preussen171414180,0001497,0901677,090456308272,08
a) 117,8 t Zinkoxyd, 55,3 t zinkiger Hüttenrauch, 2,6 t Flugasche, 32,4 t Zinkschwamm und Gekrätz, 12,9 t Zinkabfälle, 192,8 t Zinkweissabfälle, 121,7 t Gestell-
welches an eine der unter „Silber“ in Spalte 2 verzeichneten Hütten zur Weiterverarbeitung abgegeben wurde. Deshalb ist in Spalte 7 keine Produktion verzeichnet. ─
271,5 t und 1,9 t Gekrätz, 53 t Zink, 253 t Salzsäure, 51 t Blechschrott. ─ i) 130,5 t Wasch- und Brucheisen, 27 t Zink. ─ k) 600 t Gekrätz, 4923,1 t Eisenstein. ─
Hoheit gekommen, ist die Produktion und Arbeiterzahl der auf Braunschweigischem Territorium liegenden Hüttenwerke des Kommunion-Harzes, welche bis zum Jahre 1874
worden. ─ m) Diese 2 Werke stellten als Hauptprodukt 2161,300 t silberhaltiges Rohblei im Werthe von 845501 [Mark2]. dar, welches auf dem in Spalte 3 gezählten Werke

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0502_64
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0496_58.tei
drsa_482_0497_59.tei
drsa_482_0498_60.tei
drsa_482_0499_61.tei
drsa_482_0500_62.tei
drsa_482_0501_63.tei
drsa_482_0502_64.tei
drsa_482_0503_65.tei
drsa_482_0504_66.tei
drsa_482_0505_67.tei
drsa_482_0506_68.tei
drsa_482_0507_69.tei
drsa_482_0508_70.tei
drsa_482_0509_71.tei
drsa_482_0510_72.tei
drsa_482_0511_73.tei
drsa_482_0512_74.tei
drsa_482_0513_75.tei
drsa_482_0514_76.tei
drsa_482_0515_77.tei