Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
Noch: III. Hütten-
Staaten
und
Landestheile.
Zahl der Werke,
welche das
Produkt dar-
gestellt haben
Die mittlere tägliche Be-
legschaft im Laufe des
Jahres betrug nach den
Lohnlisten
Von den bezeichneten Produkten
sind im Laufe des Jahres gewonnen worden
Das
nach Menge nach Werth aus
als
Haupt-
pro-
dukt
als
Neben-
pro-
dukt
männl.
Ar-
beiter
weibl.
Ar-
beiter
zusammen
Arbeiter
als
Hauptprodukt
als
Neben-
produkt
zusammen Werth
im Ganzen
Werth
auf die
Tonne
zoll-
inländischen
AnzahlAnzahl Köpfe Köpfe KöpfeTonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: A. Die einzelnen Hüttenprodukte nach ihrer Gewinnung
Noch: VIII. Nickel.
b) Nickelrohstein.
Preussen.
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden113132,5002,500300120,0015,3
IX. Blaufarbwerkprodukte.
I. Preussen.
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg1 unter „Nickel“17,50017,50035000020000,00100,0
II. Sachsen2211211339,803339,80313255663900,98 (a .
Zusammen Deutsches Reich21211211339,80317,500357,30316755664702,64 .
X. Kadmium (Kaufwaare).
Preussen.kgkg auf 1 kg
Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Oppeln8 unter „Zink“3327,253327,25302569,09
XI. Zinn, Handelswaare (einschl. des zu Zinnblech oder Zinnwaaren verwendeten).
Sachsen3 (b 2626103,872103,8721798621731,57 (c 250,0
XII. Wismuth.
Sachsen6 unter „Silber, Blaufarb-
werkprodukte und Zinn“
45,70645,70665386114305,8175,0
XIII. Antimon.
a) Antimon-, Zinn- und Bleilegirungen.
Preussen.
Prov. Brandenburg Reg.-Bez. Potsdam11818239,636239,636113670474,34
b) Antimonmetall.
Preussen.
Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg12225,00025,000650002600,0055,7
XIV. Uranpräparate.
I. Preussen.kgkgkg auf 1 kg
Prov. Brandenburg. Pol.-Bez. Berlin1 (d (e 324,10 (e 324,101000030,851,6
Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Köln12213,6013,6070051,470,1
Zusammen Preussen22213,60324,10337,701070031,681,7
II. Sachsen1 nicht angegeben759,00759,001900025,032,5
Zusammen Deutsches Reich1222772,60324,101096,702970027,084,2
XV. Mangankupfer.
Preussen.
Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Wiesbaden1221,7401,74081404678,161,9
a) Ueber die Menge des verarbeiteten Materials ist von den betreffenden Werken eine Angabe nicht erlangt worden. ─ b) Belegschaft von 2 Werken; die
f) Kupfer, Zinn und Zink.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0508_70
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0496_58.tei
drsa_482_0497_59.tei
drsa_482_0498_60.tei
drsa_482_0499_61.tei
drsa_482_0500_62.tei
drsa_482_0501_63.tei
drsa_482_0502_64.tei
drsa_482_0503_65.tei
drsa_482_0504_66.tei
drsa_482_0505_67.tei
drsa_482_0506_68.tei
drsa_482_0507_69.tei
drsa_482_0508_70.tei
drsa_482_0509_71.tei
drsa_482_0510_72.tei
drsa_482_0511_73.tei
drsa_482_0512_74.tei
drsa_482_0513_75.tei
drsa_482_0514_76.tei
drsa_482_0515_77.tei