Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
des Roheisens.
vorhergehenden Doppelseite).
und zwar: Verschmolzenes Eisenmaterial Bemerkungen.
Flammöfen andere Oefen *) Roheisen Guss-, Bruch- und Wasch-
eisen
überhaupt
waren
vor-
handen
wurden
be-
trieben
waren
vor-
handen
wurden
be-
trieben
zoll-
inländisches
zoll-
ausländisches
zoll-
inländisches
zoll-
ausländisches
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
11.12.13.14.15.16.17.18.19.
verhältnissen, gesondert nach den einzelnen Staaten und Landestheilen.
(Gusseisen 2. Schmelzung).
(1 1141,02203,0765,0906,03915,0 *) An anderen Oefen sind ver-
zeichnet:
(2 13,0696,0275,050,01024,0
2144,02899,01040,0956,04939,0 1) 1 Messingofen.
(3 4223,03019,0984,0557,04583,0 2) 1 Metallofen.
(4 4439,02064,0522,042,02667,0 3) 1 Metallschmelzofen, 2 Tiegel-
öfen (1 betrieben), 1 Messing-
ofen (betrieben).
8662,05083,01506,0599,07250,0
51 (5 18132987,014516,06658,0233,024394,0 4) 2 Tiegel- und 2 Metallöfen.
825,0575,01400,0 5) 5 Tiegelöfen (4 betrieben), 8 Tem-
peröfen (5 betrieben), 1 Trocken-
ofen (betrieben), 3 französische
Oefen (betrieben), 1 Gasofen
(ausser Betrieb).
22204,03077,31210,2782,05273,5
7318133191,018418,38443,21015,031067,5
32 (6 3239,01757,0804,0954,03554,0
(7 116,0761,0500,042,01319,0
489,0395,0884,0 6) 2 Temperöfen (1 betrieben),
1 Tiegelofen (betrieben).
324255,03007,01699,0996,05757,0
11594,0464,020,01078,0 7) 1 Metallofen.
23,0288,0108,0120,0539,0 8) 1 Tiegelofen, 1 Metallschmelz-
ofen.
1123,0882,0572,0140,01617,0 9) 1 Glühofen, 1 Metallschmelz-
ofen.
(8 221159,04573,03048,0618,09398,0
33 (9 221225,034107,09409,0340,045081,0 10) 1 Trockenofen, 1 Zinnoxydirofen,
1 Glasurschmelzofen (sämmtlich
betrieben), 2 Tiegelschmelzöfen
(1 betrieben), 4 Temperöfen
(2 betrieben).
1913 (10 9615363,02134,06781,0160,024438,0
2216131017747,040814,019238,01118,078917,0
2 (11 11105948,47759,67985,657,521751,1
(12 663470,57458,15064,0640,016632,6
(13 11451,3826,6404,8450,02132,7 11) 6 Tiegelöfen (betrieben), 4 Tem-
peröfen (betrieben), 1 Metallofen
(nicht betrieben).
218179870,216044,313454,41147,540516,4
11 (14 11177,05731,01644,01089,08641,0 12) 3 Tiegelöfen, 3 Trockenöfen.
11 (15 22832,08264,01714,010810,0 13) 1 Tiegelofen.
(16 11373,01649,01093,03115,0 14) 1 Tiegelofen.
10,01923,0627,028,02588,0 15) 2 Trockenöfen.
10,0419,082,0119,0630,0 16) 1 Brennofen zum Emailliren.
112517,42564,62591,27673,2 17) 53 Temperöfen (46 betrieben),
34 Tiegelöfen (16 betrieben),
8 Tiegelschachtöfen (5 betrieben),
6 Schmelzöfen (5 betrieben),
3 Glühöfen (betrieben).
158,13328,1333,8775,94595,9
22333900,518147,76441,0922,929412,1
633,23763,61355,110,05761,9
615,82272,71524,44412,9
4736 (17 1047522676,79757,617920,5260,050614,8 18) 1 Windofen für Tiegelguss (ausser
Betrieb), 6 Messingschmelzöfen
(5 betrieben), 1 Zinkschmelz-
ofen, 3 Tiegelöfen, 1 Glühofen
(alle betrieben).
47361047523925,715793,920800,0270,060789,6
695,0790,0915,02400,0
1 (18 12104340,12674,92278,69293,6
112105035,13464,93193,611693,6
erlangen waren, und welche auch nicht geschätzt werden konnten. ─ b) Bei 2 dieser Werke sind die Angaben geschätzt und ausserdem 1 Werk
Werke sind die Angaben geschätzt und ausserdem 1 Werk ohne Angaben. ─ g) Bei 8 Werken sind die Angaben geschätzt. ─ h) Bei 4 Werken
dem 1 Werk ohne Angaben. ─ n) Bei 1 Werk sind die Angaben geschätzt und ausserdem 1 Werk ohne Angaben. ─ o) Bei 1 Werk sind die
q) Bei 1 Werk sind die Angaben geschätzt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0539_101
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0538_100.tei
drsa_482_0539_101.tei
drsa_482_0540_102.tei
drsa_482_0541_103.tei
drsa_482_0542_104.tei
drsa_482_0543_105.tei
drsa_482_0544_106.tei
drsa_482_0545_107.tei