Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1880.
Staaten
und
Landestheile*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
AnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
9. Schiefer.
a. Dachschiefer. b. Schablonenschiefer. c. Schieferplatten. d. Bituminöser Schiefer.
I. Preussen
Arnsberg a. b.21 65041 m2493644791222
" c.13784 qm60422
Wiesbaden a. b.50 151738 m47374010542507
" c.1604 qm4512
Koblenz a. b.104 118121 m3229227641896
" c.288 qm694
Trier a. b.67 43161 m168275375874
" c.458 qm1374
Aachen a. b.6 5730 m230522874
II. Bayern.
Oberfranken a. b.10 1083,900 t2610887211
III. Baden.
Waldshut (Obereggingen) d.1 17,500 t801 .
Rastatt (Oberweier) d.1 75,000 t1501 .
Bruchsal (Langenbrücken) d.1 3140,000 t28263 .
IV. Sachsen-Meiningen a. b.34 39787,100 t187731322705410
V. Waldeck a. b.1 3747 m136593163
10. Marmor.
Preussen
Wiesbaden3900,35031499101379
11. Kalk und Kalksteine.
I. Preussen
Potsdam (a 1 276935,90 cbm963737810 .
12485,750 t (b 201809
Hannover12092,00013226 .
Arnsberg496315,00013417884313
Wiesbaden40165889,9751767403701034
Koblenz323710,2603556553139
Düsseldorf282000,0008950095240
Köln1034728,00034862102243
Trier3795208,000106271169527
Aachen4988300,000163915267783
Sigmaringen66129,550157595298
II. Bayern.
Niederbayern1423,20051508 .
Pfalz4211903,00035709101355
Oberpfalz12 (c 57120,0004569680 .
Oberfranken3324899,30092846186
Mittelfranken6 (c 41310,0003304868 .
Unterfranken1520027,7002747839 .
12. Hydraulischer Kalk und Cementmergel.
I. Bayern.
Oberbayern11 (d 20110,000298673130 .
Oberpfalz5 (d 5000,0001100030 .
Schwaben2 (d 867,7591611910 .
II. Baden.
Bonndorf (Grimmelshofen)1101,00024242 .
Staaten
und
Landestheile*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
AnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
13. Duckstein.
a. Duckstein. b. Mergel. c. Trass.
Preussen.
Koblenz4547822,000382576344844
"26946,000161676
"19652,000117912
14. Phosphorit.
Preussen.
Wiesbaden2112038,620243843320731
Koblenz
1
8,000320
15. Quarz.
Preussen.
Koblenz2300,000168027
16. Alabaster.
Preussen.
Kassel
2
79,8001277 unter „Schwer-
spath“
17. Gyps.e)
a. Gyps. b. Gypskalk. c. Gypsmehl.
I. Preussen.
Schleswig a.152,000480714
" b.45,2001157
" c.250,1004062
Hannover a.15024,0005270510
Lüneburg a.1131,25013613798
" b.4343,23092333
" c.951,24011206
Kassel a.
2
9,00023 unter „Schwer-
spath“
Trier a.73336,000120691866
II. Bayern.
Oberbayern a.63852,5002316036 .
Oberfranken a.4100,0001050726
Mittelfranken a.3534690,00041628106 .
Unterfranken a.140,00011221
Schwaben a.1700,000100805 .
III. Baden.
Bonndorf (Grimmelshofen) a.1450,0003901 .
" (Stühlingen) a.2700,00015005 .
Waldshut (Obereggingen) a.150,0001001 .
" (Eberfingen) a.2222,10011142 .
Säckingen (Oeflingen) a.23125,0003700022 .
Schopfheim (Wehr) a.12000,00032002 .
" (Maulburg) a.21875,000135007 .
Lörrach (Wollbach) a.150,0001001 .
" (Kandern) a.125,0002001 .
Müllheim (Lipburg) a.1430,00021502 .
" (Laufen) a.2178,7507302 .
Freiburg (Au) a.2800,00047008 .
Mosbach (Neckarzimmern) a.1750,00022503 .
" (Obrigheim) a.13341,80056325 .
Adelsheim (Adelsheim) a.1450,0007203 .
*) Vergl. Anmerk. *) auf S. X. 150. ─ a) In den Kalksteinbrüchen zu Rüdersdorf (Reg.-Bez. Potsdam) wurden gefördert: Rohe Werkstücke 22,90 cbm, Extra-
Bausteine 4098 cbm, gewöhnliche Bausteine 38428 cbm, Brennsteine 128002 cbm, Kothen 66569 cbm, Zwittersteine 23004 cbm, Geröll 16245 cbm, Cementsteine
10 cbm, Feldsteine, Chausseeschüttsteine 557 cbm. Die Kalkbrennerei lieferte: 10713,65 t Stückenkalk, 848,80 t Nusskalk, 923,30 t Mehlkalk. ─ b) Darin ist eingeschlossen
der Werth des rohen Kalksteins mit 49750 [Mark2]. ─ c) Umfasst nur einen Theil der wirklichen Kalkproduktion. ─ d) Die angegebene Produktion umfasst nur einen Theil
des wirklich gewonnenen Cementmergels. Derselbe besteht für Oberbayern und Schwaben aus gebranntem und gemahlenem, für die Oberpfalz aus rohem Cementmergel.
─ e) In Mecklenburg-Schwerin hat für das Jahr 1880 nach dem eingegangenen Bericht Förderung von Gyps nicht stattgefunden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0589_151
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0588_150.tei
drsa_482_0589_151.tei
drsa_482_0590_152.tei