Die Branntweinbrennerei und die Branntweinbesteuerung im Deutschen Zollgebiet während des Etatsjahres 1880/81.
Fortsetzung: I. Uebersicht über die Branntweinbrennereien und Branntweinbesteuerung in dem innerhalb der Zollinie liegenden Gebiete
Verwaltungsbezirke Gesammtzahl
der am Schlusse des
Etatsjahres 1880/81 vor-
handenen Brennereien
Im Laufe des
Etatsjahres 1880/81
im Betriebe gewesene
Brennereien
Von den in Spalte 5 bis 7 aufgeführten
Brennereien haben der Zahl nach hauptsäch-
lich verarbeitet:
in
den
Städten
auf
dem
Lande
zu-
sammen
in
den
Städten
auf
dem
Lande
zu-
sammen
mehlige Stoffe Melasse andere nicht mehlige
Stoffe, als: Wein-
hefe, Weintreber,
Obst, Rüben etc.
land-
wirth-
schaft-
liche
Brenne-
reien
andere
Brenne-
reien
fixirte
Brenne-
reien
nicht
fixirte
Brenne-
reien
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Noch: I. Preussen.
8. Provinz Schleswig-Holstein4746933734711358
9. " Hannover121321442114291405723312
10. " Westfalen2194997182074706777758614
11. " Hessen-Nassau75470545493854342111503637
12. " Rheinland4732281275433714291766226516885139
13. Hohenzollernsche Lande404815214143547619919186
Summe I. Preussen14467193863911915920711111214768191007196
II. Sachsen37676713346156492623843
III. Hessen15865581367263330212283060
IV. Mecklenburg24295322234545
V. Thüringen118899872805129
(einschl. der Grossh. Sächs. Aemter
Allstedt und Oldisleben).
VI. Oldenburg6414763541536
VII. Braunschweig2127481321342302
VIII. Anhalt103444734411355
IX. Elsass-Lothringen3110266742978419081656218470 (2 11591829650
Ueberhaupt im Etatsjahre 1880/814823354174024032562354526801 (2 176953642619333309
Dagegen im Etatsjahre 1879/80 (3 486435512 (3 40376 (3 3314 (3 2436827682 (2 166253353220358295
Somit im Etatsjahre 1880/81 mehr1072914
weniger41951365882388161025
Ausserdem:
Luxemburg11020102120591237129671219565
1) In den Hohenzollernschen Landen wird nach dem Gesetz vom 4. Mai 1868 eine fixirte Fabrikatsteuer erhoben.
2) Darunter (Sp. 8) im Jahre 1880/81 30, im Jahre 1879/80 37 Brennereien, welche Enzianwurzeln verarbeiteten. Die von diesen Brenne-
gegen die vorjährige Publikation (Bd. XLIII, Heft 11, S. 5) sich ändern.
3) Die Veränderungen in den Summen für 1879/80 unter den Spalten 2, 4, 5 und 6 sind durch nachträgliche Berichtigungen verursacht.
Sachsen“ 145 statt 146, bei „Summe I. Preussen“ 1457 statt 1458 und bei der Gesammtsumme 4864 statt 4865, ferner in Spalte 4 bei „Provinz
in Spalte 5. 14 statt 33, in Spalte 6. 21 statt 2, bei der Gesammtsumme in Spalte 5. 3314 statt 3333, in Spalte 6. 24368 statt 24349.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0684_4
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0682_2.tei
drsa_482_0683_3.tei
drsa_482_0684_4.tei
drsa_482_0685_5.tei