Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1880. | ||||
Noch: II. Die nach der Verfassung und den Gesetzen des Reichs festzustellenden Bevölkerungszahlen. | ||||
Noch: B. Begrenzung und Bevölkerung der Direktiv-Bezirke. | ||||
Ortsanwesende Bevölkerung am 1. Dezember 1880. | ||||
8. | Schleswig-Holstein: Provinz Schleswig-Holstein | 1127149 | ||
Zollausschlüsse (s. B. 1) | 104627 | |||
Bleiben für das Zollgebiet | 1022522 | |||
Dazu: Von der Provinz Hannover: Preuss. Antheil von Kirchwerder, Amts Winsen [437 Einw.] und Ortschaft Overhaken Amts Harburg [15 Einw.], zusammen | 452 | |||
Mecklenburg-Strelitzische Enklaven Mannhagen, Horst, Domhof und Palmberg | 1123 | |||
Oldenburgisches Fürstenthum Lübeck | 35145 | |||
Stadt Lübeckische Enklaven im Oldenburgischen Fürstenthum Lübeck: Gemeinden Dissau, Krumbeck, Curau lüb. Anth. und Malkendorf [806 Einw.] und im Preussischen Kreise Lauenburg: [2844 Einw.], zusammen | 3650 | |||
Hamburgische Gebietstheile rechts der Elbe: | ||||
Gemeinden Grossborstel, Fuhlsbüttel, Kleinborstel mit Struckholt, Langenhorn, Ohlsdorf, Theil des Vororts Eppendorf und Gemeinde Alsterdorf | 4680 | 29743 | ||
Gemeinde Farmsen nebst Kupferdamm, Lehmbrook und Berne [460 Einw.], Gemeinden Volksdorf, Ohlstedt und Wohldorf [1042 Einw.], Gr. Hansdorf mit Schmalenbeck und Beymoor [432 Einw.], Theile des Vororts Barm- beck, der Gemeinde Billwärder und des Vororts Billwärder Ausschlag, die Gemeinden Spadenland, Tatenberg, Ochsenwärder, Reitbrook, Stadt und ehe- maliges Amt Bergedorf, Gemeinden Moorfleth und Allermöhe [23129 Einw.] | 25063 | |||
Mithin Direktiv-Bezirk Schleswig-Holstein | 1092635 | |||
Zu 8. Unter der Verwaltung der Zoll-Direktion für Schleswig-Holstein stehen ferner: | ||||
Freie Stadt Lübeck [63571 Einw.] nach Abzug der vorerwähnten Exklaven in Schleswig- Holstein [3650 Einw.] | 59921 | |||
Mithin Direktiv-Bezirk Schleswig-Holstein mit Lübeck | 1152556 | |||
9. | Hannover: Provinz Hannover | 2120168 | ||
Zollausschlüsse (s. B. 1.) | 11977 | |||
Bleiben für das Zollgebiet | 2108191 | |||
Davon abzusetzen: nach Sachsen (Provinz ─ s. I. 7) 14714 Einw., nach Schleswig-Holstein (s. I. 8) 452 Einw., nach Oldenburg (s. IX.) 16 Einw., zusammen | 15182 | |||
Bleiben | 2093009 | |||
Dagegen gehen hinzu: | ||||
Oldenburgische Gemeinde Dedesdorf und Theile der Gemeinden Hasbergen und Stuhr | 2797 | |||
Fürstenthum Schaumburg-Lippe | 35374 | |||
Bremische Gebietstheile am rechten [3885 Einw.] und linken Weserufer [14343 Einw.] | 18228 | |||
Hamburgische Gebietstheile am linken Elbufer (Moorburg und Moorwärder), Amt und Flecken Ritzebüttel und Cuxhaven, (mit Ausnahme des Hafens und der Häuser am Aussendeich in Cuxhaven und der Insel Neuwerk) | 9200 | |||
Mithin Direktiv-Bezirk Hannover | 2158608 | |||
10. | Westfalen: Provinz Westfalen | 2043442 | ||
Dazu: von der Provinz Hessen-Nassau der Kreis Rinteln | 39554 | |||
Fürstenthum Waldeck und Pyrmont | 56522 | |||
Fürstenthum Lippe | 120246 | |||
Mithin Direktiv-Bezirk Westfalen | 2259764 | |||
11. | Hessen-Nassau: Provinz Hessen-Nassau | 1554376 | ||
Davon abzusetzen: zum Thüringischen Verein (s. VIII.) 31082 Einw., zu Westfalen (s. I. 10) 39554 Einw., zusammen | 70636 | |||
Bleiben | 1483740 | |||
Dagegen geht hinzu: von der Rheinprovinz Kreis Wetzlar | 48867 | |||
Mithin Direktiv-Bezirk Hessen-Nassau | 1532607 | |||
12. | Rheinland: Rheinprovinz | 4074000 | ||
Davon abzusetzen: zu Hessen-Nassau (s. I. 11) | 48867 | |||
Bleiben | 4025133 | |||
Dagegen geht hinzu: Oldenburgisches Fürstenthum Birkenfeld | 38685 | |||
Mithin Direktiv-Bezirk Rheinland | 4063818 | |||
13. | Hohenzollern: Reg.-Bez. Sigmaringen | 67624 |