Die Bevölkerung des Deutschen Reichs nach der Volkszählung vom 1. Dezember 1880.
Noch: II. Die nach der Verfassung und den Gesetzen des Reichs festzustellenden Bevölkerungszahlen.
Noch: C. Begrenzung und Bevölkerung der Armeekorps-Bezirke des Deutschen Reichs.
Armeekorps-Bezirke
und ihre Bestandtheile.
Ortsanwesende Be-
völkerung am
1. Dezember 1880
überhaupt. mit Aus-
schluss der
aktiven
Militärper-
sonen und
der Bun-
desauslän-
der.1)
Noch: IX. Armeekorps.
Freie und Hansestadt Lübeck6357161628
" " " Bremen156723153636
" " " Hamburg453869441784
Zusammen Bezirk des IX. Armeekorps28360302766822
X. Armeekorps.
Preuss. Landdr.-Bez. Hannover462099454038
" " " Hildesheim432694428578
" " " Lüneburg401339397377
" " " Osnabrück290135288259
" " " Aurich211652206888
Preuss. Kreis Rinteln (s. XI.)3955439508
Oldenburgisches Herzogthum Oldenburg263648260340
Herzogthum Braunschweig349367345837
Zusammen Bezirk des X. Armeekorps24504882420825
XI. Armeekorps.
Preuss. Reg.-Bez. Kassel (ohne Kreis Rinteln
s. X.)
783397775846
Preuss. Reg.-Bez. Wiesbaden731425721224
Theil des Preuss. Reg.-Bez. Arnsberg9)
(s. VIII.)
306064305859
Preuss. Kreis Wetzlar (s. VIII.)4886748801
Grossherzogthum Sachsen-Weimar309577307152
Herzogthum Sachsen-Meiningen207075205155
" Sachsen-Koburg-Gotha194716192938
Fürstenthum Waldeck5652255930
Zusammen Bezirk des XI. Armeekorps26376432612905
25. Division.
Grossherzogthum Hessen936340917776
XII. Armeekorps.
Königreich Sachsen29728052912934
XIII. Armeekorps.
Königreich Württemberg19711181942498
XIV. Armeekorps.
Grossherzogthum Baden15702541541277
XV. Armeekorps.
Elsass-Lothringen15666701493859
1) D. i. diejenige Bevölkerung, welche der Vertheilung des Re-
krutenbedarfs zu Grunde zu legen ist.
9) Kreise: Arnsberg, Meschede, Brilon, Altena, Olpe, Siegen,
Wittgenstein. ─
Armeekorps-Bezirke
und ihre Bestandtheile.
Ortsanwesende Be-
völkerung am
1. Dezember 1880
überhaupt. mit Aus-
schluss der
aktiven
Militärper-
sonen und
der Bun-
desauslän-
der.1)
I. Bayerisches Armeekorps.
Bayer. Reg.-Bez. Oberbayern951977915408
" " " Niederbayern646947632423
" " " Schwaben634530615825
Theil des Bayer. Reg.-Bez. Oberpfalz10)185827183110
" " " " " Mittelfranken11)215644214476
Zusammen Bezirk des I. Bayer. Armeekorps26349252561242
II. Bayerisches Armeekorps.
Bayer. Reg.-Bez. Pfalz677281671070
" " " Oberfranken575357570021
" " " Unterfrauken626305621634
Theil des Bayer. Reg.-Bez. Oberpfalz12)342737336000
" " " " " Mittelfranken12)428173422335
Zusammen Bezirk des II. Bayer. Armeekorps26498532621060
Wiederholung.
Bezirke des
I. Armeekorps27375882706414
II."27498042727003
III."33891553328520
IV."30031502972712
V."21182102091939
VI."29855882949575
VII."31810613152121
VIII."28433792806457
IX."28360302766822
X."24504882420825
XI."26376432612905
25. Division936340917776
XII. Armeekorps29728052912934
XIII."19711181942498
XIV."15702541541277
XV."15666701493859
I. Bayerischen Armeekorps26349252561242
II. " "26498532621060
Zusammen Deutsches Reich4523406144525939
10) Stadt Regensburg und Bezirksämter Cham, Beilngries, Regens-
burg, Stadtamhof, Parsberg.
11) Städte Dinkelsbühl, Eichstädt, Schwabach, Weissenburg und
Bezirksämter Dinkelsbühl, Eichstädt, Feuchtwangen, Gunzenhausen,
Hilpoltstein, Schwabach und Weissenburg.
12) D. i. der Regierungsbezirk mit Ausschluss der in der Anmer-
kung 10 bezw. 11 genannten Theile. ─

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 48/2
Tabelle drsa_482_0716_36
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_482_0715_35.tei
drsa_482_0716_36.tei