A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand.
Nummer des stati-
stischen Waaren-
Verzeichnisses.
Gattung
der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Veredlung im
Inlande. Auslande.
Mengen in kg netto.
1.2.3.4.
Noch: II. Veredlungs-Verkehr mit Hamburg-
Altona.
Noch:
175a
zum Beschlagen von Fensterrahmen419
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.)11731
" Repariren78162717
175b Dergl.: abgeschliffen, gefirnisst etc., jedoch
weder polirt noch lackirt; ebenso alle
Schlittschuhe, Hämmer, ordinäre Schlös-
ser, grobe Messer etc.
28152500
davon: zum Aichen36
" Reinigen70
" Aufputzen12
" Schärfen974
" Schleifen98
" Härten und Schleifen31
" Poliren309
" Beizen207
" Bemalen13911
" Lackiren22518
" Bemalen und Lackiren10
" Lackiren und Polstern231
" Repariren und Lackiren150
" Emailliren14
" Verzinnen64
" Anfertigen von Hosenträgern13
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.)33
" Repariren14451252
175c Dergl.: Handfeilen, Degenklingen, Hobel-
eisen, Meissel, Tuch- etc. Scheeren,
Sägen, Maschinen- etc. Messer und ähn-
liche Werkzeuge
2465816553
davon: zum Aufhauen2437813948
" Schleifen82564
" Schleifen und Aufhauen12
" Repariren26041
176a Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguss,
als leichtem Ornamentguss etc.
258
davon: zum Versilbern7
" Repariren251
176b Dergl.: aus schmiedbarem Eisen, polirt oder
lackirt; Messer, Scheeren, Stricknadeln etc.
33742039
davon: zum Aichen36
" Härten25
" Schleifen9
" Bedrucken10
" Lackiren4408
" Repariren und Lackiren50
" Aendern45
" Ueberziehen mit Kautschuck10
" Anbringen von Leder115
" Anfertigen von Kleidern14
" " " Corsets2603
" " " Hosenträgern4
" " " Strumpfbändern2
Nummer des stati-
stischen Waaren-
Verzeichnisses.
Gattung
der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen
Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Veredlung im
Inlande. Auslande.
Mengen in kg netto.
1.2.3.4.
Noch: II. Veredlungs-Verkehr mit Hamburg-
Altona.
Noch:
176b
zum Anfertigen von Regenschirmen14
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.)1
" Repariren27021323
179 Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen
Metallen:
zum Repariren259
180 Gewehre aller Art:
zum Repariren21995
207 Weizen:
zum Vermahlen3356036
208 Roggen8844621727
davon: zum Vermahlen8844619202
" Schroten2525
209 Hafer6343
davon: zum Vermahlen3764
" Schroten2579
211 Hülsenfrüchte80194440
davon: zum Vermahlen5519
" Schroten4440
" Schälen2500
212 Gerste13313
davon: zum Vermahlen4133
" Schroten9180
Gemenge von verschiedenen Getreidearten oder
von Getreidearten und Hülsenfrüchten:
zum Vermahlen44142
213 Mais217013333
davon: zum Vermahlen13531
" Schroten81703333
214 Buchweizen:
zum Vermahlen631180
215 Malz:
zum Brennen41302
238 Grünes und anderes naturfarbiges gemeines
Hohlglas (Glasgeschirr)
350213
davon: zum Reinigen213
" Schleifen350
240 Weisses Hohlglas, ungemustert, ungeschlif-
fen etc.
887
davon: zum Anbringen von Stöpseln12
" " " Zinnverschluss875
243 Tafel- (Fenster-) und Spiegelglas, geschliffen
etc., mit Ausnahme des belegten
108108
davon: zum Belegen10826
" Aetzen43
" Einsetzen in Laternen39
244 Tafel- (Fenster-) und Spiegelglas, belegtes101
davon: zum Neubelegen82
" Repariren19

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 49
Tabelle drsa_490_0487_13
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_490_0477_3.tei
drsa_490_0478_4.tei
drsa_490_0479_5.tei
drsa_490_0480_6.tei
drsa_490_0481_7.tei
drsa_490_0482_8.tei
drsa_490_0483_9.tei
drsa_490_0484_10.tei
drsa_490_0485_11.tei
drsa_490_0486_12.tei
drsa_490_0487_13.tei
drsa_490_0488_14.tei
drsa_490_0489_15.tei
drsa_490_0490_16.tei
drsa_490_0491_17.tei
drsa_490_0492_18.tei
drsa_490_0493_19.tei
drsa_490_0494_20.tei
drsa_490_0495_21.tei
drsa_490_0496_22.tei
drsa_490_0497_23.tei
drsa_490_0498_24.tei
drsa_490_0499_25.tei
drsa_490_0500_26.tei
drsa_490_0501_27.tei
drsa_490_0502_28.tei
drsa_490_0503_29.tei
drsa_490_0504_30.tei
drsa_490_0505_31.tei
drsa_490_0506_32.tei
drsa_490_0507_33.tei
drsa_490_0508_34.tei
drsa_490_0509_35.tei
drsa_490_0510_36.tei
drsa_490_0511_37.tei
drsa_490_0512_38.tei
drsa_490_0513_39.tei
drsa_490_0514_40.tei
drsa_490_0515_41.tei
drsa_490_0516_42.tei
drsa_490_0517_43.tei
drsa_490_0518_44.tei
drsa_490_0519_45.tei
drsa_490_0520_46.tei
drsa_490_0521_47.tei
drsa_490_0522_48.tei
drsa_490_0523_49.tei
drsa_490_0524_50.tei
drsa_490_0525_51.tei
drsa_490_0526_52.tei
drsa_490_0527_53.tei
drsa_490_0528_54.tei
drsa_490_0529_55.tei
drsa_490_0530_56.tei
drsa_490_0531_57.tei
drsa_490_0532_58.tei
drsa_490_0533_59.tei
drsa_490_0534_60.tei
drsa_490_0535_61.tei
drsa_490_0536_62.tei
drsa_490_0537_63.tei
drsa_490_0538_64.tei
drsa_490_0539_65.tei
drsa_490_0540_66.tei
drsa_490_0541_67.tei
drsa_490_0542_68.tei
drsa_490_0543_69.tei
drsa_490_0544_70.tei
drsa_490_0545_71.tei
drsa_490_0546_72.tei
drsa_490_0547_73.tei
drsa_490_0548_74.tei
drsa_490_0549_75.tei
drsa_490_0550_76.tei
drsa_490_0551_77.tei
drsa_490_0552_78.tei
drsa_490_0553_79.tei
drsa_490_0554_80.tei
drsa_490_0555_81.tei
drsa_490_0556_82.tei
drsa_490_0557_83.tei
drsa_490_0558_84.tei
drsa_490_0559_85.tei
drsa_490_0560_86.tei
drsa_490_0561_87.tei
drsa_490_0562_88.tei
drsa_490_0563_89.tei
drsa_490_0564_90.tei