A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: IX. Veredlungs-Verkehr mit Oesterreich- Ungarn. | ||||
Noch: | ||||
Leinwand etc., ungefärbt etc., auf 4 qcm Gewebfläche. | ||||
380d | ─: 81 bis 120 Fäden | 207 | 703 | |
davon: | zum Bleichen | ─ | 468 | |
" Färben | 207 | 39 | ||
" Bedrucken | ─ | 196 | ||
380e | --: mehr als 120 Fäden | ─ | 3228 | |
davon: | zum Bleichen | ─ | 3221 | |
" Bedrucken | ─ | 7 | ||
380f | ─: ohne Feststellung der Fadenzahl | 685 | 9996 | |
davon: | zum Bleichen | ─ | 9954 | |
" Färben | 7 | 5 | ||
" Bleichen und Färben | 678 | ─ | ||
" Glätten | ─ | 13 | ||
" Nähen | ─ | 24 | ||
Leinwand, Zwillich, Drillich, gefärbt, be- druckt, gebleicht, auch aus gefärbtem etc. Garn gewebt, in Kette und Schuss zus. auf 4 qcm Gewebfläche: | ||||
381a | ─: bis 120 Fäden | 3028 | 400 | |
davon: | zum Bleichen | 100 | ─ | |
" Färben | 24 | 354 | ||
" Bedrucken | 248 | ─ | ||
" Färben und Bedrucken | ─ | 44 | ||
" Appretiren | 2650 | ─ | ||
" Anfertigen von Wäsche | 6 | ─ | ||
" " " Schürzen | ─ | 2 | ||
381b | ─: mehr als 120 Fäden | 1960 | ─ | |
davon: | zum Bleichen | 47 | ─ | |
" Appretiren | 1895 | ─ | ||
" Weben | 10 | ─ | ||
" Besticken | 8 | ─ | ||
381c | ─: ohne Feststellung der Fadenzahl | 1177 | 31 | |
davon: | zum Bleichen | 1080 | ─ | |
" Färben | ─ | 25 | ||
" Appretiren | 94 | ─ | ||
" Besticken | 1 | 3 | ||
" Anfertigen von Kleidern | 2 | 3 | ||
382 | Damast; verarbeitetes Tisch-, Bett- und Handtücherzeug | ─ | 30 | |
davon: | zum Bleichen | ─ | 29 | |
" Säumen | ─ | 1 | ||
388 | Lichte: | |||
zum Verzieren | 91 | ─ | ||
392 | Gestochene Metallplatten, geschnittene Holz- stöcke, lithographische Steine mit Zeich- nungen etc.: | |||
zum Repariren | 5 | ─ | ||
407a | Fleisch, ausgeschlachtetes, frisches und zu- bereitetes: | |||
zum Räuchern | ─ | 111 | ||
443 | Stärke: | |||
zum Anfertigen von Zündhölzern | ─ | 25 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: IX. Veredlungs-Verkehr mit Oesterreich- Ungarn. | ||||
449 | Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten: | |||
zum Backen | ─ | 12 | ||
494a | Druck- und Schreibpapier aller Art | 464 | 280 | |
davon: | zum Bedrucken | 445 | 3 | |
" Bedrucken und Liniiren | ─ | 239 | ||
" Färben und Walzen | 19 | ─ | ||
" Anfertigen von Knöpfen | ─ | 38 | ||
494b | Löschpapier (mit Ausnahme des grauen); Seidenpapier: | |||
zum Anfertigen von Zündholzschachteln | ─ | 45 | ||
494c | Lithographirtes, bedrucktes etc. zu Rech- nungen etc. vorgerichtetes Papier: | |||
zum Anfertigen von Zündholzschachteln | ─ | 10 | ||
496a | Waaren aus Papier, Pappe oder Pappmasse | 24 | ─ | |
davon: | zum Zerschneiden | 6 | ─ | |
" Abändern | 18 | ─ | ||
498a | Ueberzogene Pelze etc., gefütterte Decken etc. | 8 | 17 | |
davon: | zum Färben | ─ | 1 | |
" Aufputzen | ─ | 1 | ||
" Ausbessern | 8 | 15 | ||
498b | Fertige, nicht überzogene Schafpelze, nicht gefütterte Angora-, Schaffelle und Decken etc. | 2 | 2 | |
davon: | zum Nachgerben | 2 | ─ | |
" Anfertigen von Kleidern | ─ | 2 | ||
503b | Zwirn aus Rohseide: | |||
zum Färben | 4 | 250 | ||
504 | Seide und Floretseide, gefärbt; Lacets | 293 | 81 | |
davon: | zum Bedrucken | 5 | ─ | |
" Weben | 288 | ─ | ||
" Sticken | ─ | 56 | ||
" Nähen | ─ | 8 | ||
" Anfertigen von Posamentierwaaren | ─ | 17 | ||
505 | Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder Floret- seide, auch in Verbindung mit Metallfäden | 3487 | 23 | |
davon: | zum Färben | 143 | 17 | |
" Bedrucken | 3335 | ─ | ||
" Reinigen | 7 | ─ | ||
" Anfertigen von Kleidern | 2 | 6 | ||
507 | Seidene Posamentier- und Knopfmacher- waaren: | |||
zum Anfertigen von Posamentierwaaren | ─ | 423 | ||
508a | Spitzen, Blonden, Stickereien, ganz oder theilweise aus Seide: | |||
zum Besticken | ─ | 3 | ||
509 | Seidenwaaren, gemischt mit anderen Spinn- materialien und zugleich in Verbindung mit Metallfäden | 2 | 2 | |
davon: | zum Reinigen | 2 | ─ | |
" Anfertigen von Kleidern | ─ | 2 |