A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: VIII. Veredlungs-Verkehr mit Russland. | ||||
Noch: 175c | davon: | zum Aufhauen | 4456 | ─ |
" Schleifen | 29 | ─ | ||
180 | Gewehre aller Art: | |||
zum Repariren | 12 | ─ | ||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 534660 | 10106 | ||
208 | Roggen | 356378 | 77081 | |
davon: | zum Vermahlen | 356378 | 14141 | |
" Schroten | ─ | 62940 | ||
209 | Hafer: | |||
zum Schroten | ─ | 7076 | ||
211 | Hülsenfrüchte: | |||
zum Schroten | ─ | 314 | ||
212 | Gerste | ─ | 13071 | |
davon: | zum Vermahlen | ─ | 110 | |
" Schroten | ─ | 12561 | ||
" Rollen | ─ | 400 | ||
214 | Buchweizen: | |||
zum Vermahlen | 597208 | ─ | ||
304 | Fortepianos und Klaviaturen: | |||
zum Repariren | 3953 | ─ | ||
305 | Andere musikalische Instrumente: | |||
zum Repariren | 15 | ─ | ||
308 | Lokomobilen: | |||
zum Repariren | 2500 | ─ | ||
310a | Andere Maschinen, überwiegend aus Holz: | |||
zum Repariren | 2375 | ─ | ||
310b | Dergl., überwiegend aus Gusseisen: | |||
zum Repariren | 27981 | ─ | ||
310c | Dergl., überwiegend aus schmiedbarem Eisen: | |||
zum Repariren | 2295 | ─ | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen | 345 | ─ | |
davon: | zum Umgraviren | 122 | ─ | |
" Repariren | 223 | ─ | ||
327 | Leinene und baumwollene Leibwäsche: | |||
zum Ausbessern | 5 | ─ | ||
343 | Grobe Kupferschmiede- und Gelbgiesser- waaren; Röhren von Messingblech: | |||
zum Repariren | 2 | ─ | ||
347 | Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen, echten Perlen, Korallen oder Edelsteinen gefertigt; echtes Blattgold und Blattsilber: | |||
zum Repariren | 1 | ─ | ||
351 | Stutz- und Wanduhren: | |||
zum Repariren | 5 | ─ | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: VIII. Veredlungs-Verkehr mit Russland. | ||||
363 | Grobe Schuhmacher- etc. Waaren aus un- gefärbtem Leder etc.: | |||
zum Repariren | 50 | ─ | ||
365 | Feine Lederwaaren: | |||
zum Repariren | 45 | ─ | ||
b. Eingang von Russland im Transit-Verkehr: | ||||
1. Ausgang nach Bremen. | ||||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 70000 | ─ | ||
208 | Roggen: | |||
zum Vermahlen | 1363233 | ─ | ||
2. Ausgang nach Hamburg-Altona. | ||||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 4116087 | ─ | ||
208 | Roggen: | |||
zum Vermahlen | 717308 | ─ | ||
3. Ausgang nach Norwegen. | ||||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 3750 | ─ | ||
208 | Roggen: | |||
zum Vermahlen | 96265 | ─ | ||
4. Ausgang nach Schweden. | ||||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 1252211 | ─ | ||
208 | Roggen: | |||
zum Vermahlen | 1095286 | ─ | ||
5. Ausgang nach Oesterreich-Ungarn. | ||||
208 | Roggen: | |||
zum Vermahlen | 14358 | ─ | ||
6. Ausgang nach Belgien. | ||||
208 | Roggen: | |||
zum Vermahlen | 142107 | ─ | ||
7. Ausgang nach den Niederlanden. | ||||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 299680 | ─ | ||
208 | Roggen: | |||
zum Vermahlen | 1789635 | ─ | ||
8. Ausgang nach Grossbritannien. | ||||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 643922 | ─ | ||
208 | Roggen: | |||
zum Vermahlen | 97313 | ─ |