A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIV. Veredlungs-Verkehr mit Grossbritannien. | ||||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle | 1373 | ─ | |
davon: | zum Färben | 87 | ─ | |
" Umfärben | 302 | ─ | ||
" Appretiren | 211 | ─ | ||
" Reappretiren | 442 | ─ | ||
" Bügeln | 282 | ─ | ||
" Einpressen von Mustern | 37 | ─ | ||
" Anfertigen von Kleidern | 12 | ─ | ||
511 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Leinen, Wolle etc.: | |||
zum Besticken | 9 | ─ | ||
583b | Schafwollgarn, roh, dublirt: | |||
zum Färben | 341 | ─ | ||
585b | Schafwollgarn, drei- oder mehrfach ge- zwirnt: | |||
zum Färben | 654 | ─ | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaa- ren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern | 129 | ─ | |
davon: | zum Färben | 77 | ─ | |
" Besticken | 48 | ─ | ||
" Anfertigen von Kleidern | 4 | ─ | ||
594 | Wollene Posamentier- und Knopfmacher- waaren, Gespinnste in Verbindung mit Metallfäden: | |||
zum Umfärben | 97 | ─ | ||
595 | Wollene Plüsche: | |||
zum Färben | 32 | ─ | ||
b. Eingang von Grossbritannien im Transit-Verkehr: | ||||
1. Ausgang nach Bremen. | ||||
Baumwollengarn, auch gemischt, eindrähti- ges, roh: | ||||
15 | ─ ─: bis Nr. 17 englisch: | |||
zum Färben | 120 | ─ | ||
16 | ─ ─: über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 469 | ─ | ||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Ausschluss der aufgeschnittenen Sam- mete etc.: | |||
zum Anfertigen von Sammet | 19100 | ─ | ||
36 | Baumwollene Gewebe, gebleichte, dichte, auch appretirt, mit Ausschluss der auf- geschnittenen Sammete: | |||
zum Anfertigen von Schmirgeltuch | 10777 | ─ | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIV. Veredlungs-Verkehr mit Grossbritannien. | ||||
37 | Baumwollene aufgeschnittene Sammete: | |||
zum Pressen | 390 | ─ | ||
38 | Baumwollene Gewebe, gefärbte oder be- druckte, dichte, ausser Sammeten und Stickereien: | |||
zum Anfertigen von Schirmbezügen | 5 | ─ | ||
154 | Roheisen aller Art | 122871 | ─ | |
davon: | zum Anfertigen von Eisenbahnschienen | 10558 | ─ | |
" " " groben Eisenguss- waaren | 900 | ─ | ||
" " " ganz groben Eisen- gusswaaren | 36697 | ─ | ||
" " " Eisengusswaaren | 74716 | ─ | ||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle: | |||
zum Appretiren | 7 | ─ | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern: | |||
zum Anfertigen von Schirmbezügen | 18 | ─ | ||
2. Ausgang nach Hamburg-Altona. | ||||
Baumwollengarn, auch gemischt, eindrähti- ges, roh: | ||||
15 | ─ ─: bis Nr. 17 englisch: | |||
zum Färben | 3739 | ─ | ||
16 | ─ ─: über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 10507 | ─ | ||
21 | Baumwollengarn, auch gemischt, zweidrähti- ges, roh, über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 10 | ─ | ||
Baumwollengarn, auch gemischt, ein- und zweidrähtiges, gebleicht oder gefärbt: | ||||
25 | ─ ─: bis Nr. 17 englisch: | |||
zum Färben | 75 | ─ | ||
26 | ─ ─: über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 5 | ─ | ||
27 | ─ ─: über Nr. 45 bis 60 englisch: | |||
zum Färben | 18 | ─ | ||
29 | ─ ─: über Nr. 79 englisch: | |||
zum Färben | 33 | ─ | ||
30 | Baumwollengarn, auch gemischt, drei- und mehrdrähtiges, roh, gebleicht, gefärbt: | |||
zum Färben | 256 | ─ | ||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Aus- schluss der aufgeschnittenen Sammete etc. | 26226 | ─ | |
davon: | zum Bedrucken | 8 | ─ | |
" Anfertigen von Sammet | 18000 | ─ | ||
" Sammetschneiden und Färben | 8218 | ─ | ||
37 | Baumwollene aufgeschnittene Sammete | 102 | ─ | |
davon: | zum Färben | 90 | ─ | |
" Bedrucken | 12 | ─ |