A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIV. Veredlungs-Verkehr mit Grossbritannien. | ||||
38 | Baumwollene Gewebe, gefärbte oder be- druckte, dichte, ausser Sammeten und Stickereien | 244 | ─ | |
davon: | zum Bedrucken | 97 | ─ | |
" Waschen und Bedrucken | 2 | ─ | ||
" Appretiren | 145 | ─ | ||
39 | Baumwollene Gewebe, undichte, rohe, mit Ausschluss der Gardinenstoffe und Tülle: | |||
zum Färben | 388 | ─ | ||
41 | Baumwollene Posamentier- und Knopfmacher- waaren; auch Gespinnste in Verbindung mit Metallfäden: | |||
zum Anfertigen von Fischernetzen | 5621 | ─ | ||
57 | Blei-, Roth- und Farbenstifte: | |||
zum Ueberziehen mit schottischem Papier | ─ | 139 | ||
154 | Roheisen aller Art | 81837 | ─ | |
davon: | zum Bau von Maschinen | 293 | ─ | |
" Anfertigen von Gusstahlstücken | 81544 | ─ | ||
173 | Ganz grobe Eisenwaaren: gewalzte und ge- zogene Röhren aus schmiedbarem Eisen: | |||
zum Ueberziehen mit Zink | 773 | ─ | ||
176a | Feine Eisenwaaren: aus feinem Eisenguss, als leichtem Ornamentguss etc.: | |||
zum Repariren | 135 | ─ | ||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 110630 | ─ | ||
290a | Grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechsler-, Tischler- und blos gehobelte Holzwaaren und Wagnerarbeiten, mit Ausnahme der Möbel von Hartholz etc.: | |||
zum Ueberziehen mit schottischem Papier | 17 | ─ | ||
300 | Feine Holzwaaren; Holzbronze: | |||
zum Lackiren | 20 | ─ | ||
304 | Fortepianos und Klaviaturen: | |||
zum Repariren | 986 | ─ | ||
305 | Andere musikalische Instrumente: | |||
zum Repariren | 92 | ─ | ||
308 | Lokomobilen: | |||
zum Repariren | ─ | 3970 | ||
310c | Andere Maschinen, überwiegend aus schmied- barem Eisen: | |||
zum Repariren | ─ | 5587 | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen: | |||
zum Graviren | 42 | ─ | ||
326d | Kleider und Putzwaaren aus Wolle, Baum- wolle etc., ohne Kautschuckverbindung | 10 | 3 | |
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIV. Veredlungs-Verkehr mit Grossbritannien. | ||||
Noch: 326d | davon: | zum Färben | 10 | ─ |
" Ausbessern | ─ | 3 | ||
343 | Grobe Kupferschmiede- und Gelbgiesser- waaren; Röhren von Messingblech | 1325 | ─ | |
davon: | zum Verbinden mit eisernen Röhren | 329 | ─ | |
" Einziehen in Luftheiz-Apparate beziehungweise Vorwärmer | 996 | ─ | ||
345 | Feine Kupferschmiede- und Gelbgiesser- waaren: | |||
zum Verbinden mit Specksteinbrennern | 158 | ─ | ||
347 | Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen, echten Perlen, Korallen oder Edelsteinen gefertigt; echtes Blattgold und Blattsilber: | |||
zum Repariren | ─ | 54 | ||
351 | Stutz- und Wanduhren: | |||
zum Repariren | 15 | ─ | ||
359 | Leder aller Art, ausser Sohlleder, Hand- schuhleder etc. (Nr. 360 und 361), un- gefärbtes; etc.: | |||
zum Lackiren | 1167 | ─ | ||
365 | Feine Lederwaaren: | |||
zum Repariren | 241 | 6 | ||
Leinwand, Zwillich, Drillich, ungefärbt, un- bedruckt, ungebleicht, in Kette und Schuss zus. auf 4 qcm Gewebfläche: | ||||
380e | ─: mehr als 120 Fäden: | |||
zum Bleichen | ─ | 105 | ||
380f | ─: ohne Feststellung der Fadenzahl | 82 | 2798 | |
davon: | zum Bleichen | ─ | 2798 | |
" Imprägniren | 82 | ─ | ||
381c | Leinwand, Zwillich, Drillich, gefärbt, be- druckt, gebleicht, auch aus gefärbtem etc. Garn gewebt, ohne Feststellung der Fadenzahl: | |||
zum Bleichen | ─ | 2268 | ||
498a | Ueberzogene Pelze etc., gefütterte Decken etc.: | |||
zum Anfertigen von Kleidern | 1 | ─ | ||
503b | Zwirn aus Rohseide: | |||
zum Umfärben | 18 | ─ | ||
505 | Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder Flo- retseide, auch in Verbindung mit Metall- fäden | 141 | ─ | |
davon: | zum Färben | 3 | ─ | |
" Appretiren | 77 | ─ | ||
" Reappretiren | 57 | ─ | ||
" Anfertigen von Kleidern | 4 | ─ |