A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIII. Veredlungs-Verkehr mit den Niederlanden. | ||||
210 | Andere nicht besonders genannte Getreide- arten: | |||
zum Vermahlen und Backen | 24 | ─ | ||
211 | Hülsenfrüchte: | |||
zum Vermahlen | 1886 | ─ | ||
212 | Gerste | 2302 | ─ | |
davon: | zum Vermahlen | 2290 | ─ | |
" Vermahlen und Backen | 12 | ─ | ||
213 | Mais: | |||
zum Vermahlen | 3193 | ─ | ||
214 | Buchweizen | 4709 | ─ | |
davon: | zum Vermahlen | 4417 | ─ | |
" Vermahlen und Backen | 292 | ─ | ||
220 | Raps und Rübsaat: | |||
zum Stampfen | 100 | ─ | ||
243 | Tafel- (Fenster-) und Spiegelglas, geschliffen etc., mit Ausnahme des belegten: | |||
zum Belegen | 607 | ─ | ||
284 | Bau- und Nutzholz, roh etc.: europäisches, hartes: | |||
zum Schneiden | 731922 | ─ | ||
285 | Dergl.: europäisches, weiches: | |||
zum Schneiden | 59400 | ─ | ||
287 | Bau- und Nutzholz, gesägt etc.: europäi- sches, hartes: | |||
zum Schneiden | 22572 | ─ | ||
290a | Grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechs- ler-, Tischler- und blos gehobelte Holz- waaren und Wagnerarbeiten, mit Aus- nahme der Möbel von Hartholz etc. | 230 | ─ | |
davon: | zum Beschlagen | 6 | ─ | |
" Repariren | 224 | ─ | ||
304 | Fortepianos und Klaviaturen: | |||
zum Repariren | 2939 | ─ | ||
305 | Andere musikalische Instrumente: | |||
zum Repariren | 62 | ─ | ||
310a | Maschinen, überwiegend aus Holz | 22 | 69 | |
davon: | zum Bau einer Maschine | ─ | 69 | |
" Repariren und Umändern | 22 | ─ | ||
310b | Maschinen, ausser Lokomotiven etc., über- wiegend aus Gusseisen | 4363 | 835 | |
davon: | zum Repariren und Umändern | 645 | ─ | |
" Repariren | 3718 | 835 | ||
310c | Dergl., überwiegend aus schmiedbarem Eisen | 2559 | 2500 | |
davon: | zum Repariren und Umändern | 183 | ─ | |
" Repariren | 2376 | 2500 | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen | 441 | ─ | |
davon: | zum Graviren | 352 | ─ | |
" Repariren | 89 | ─ | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIII. Veredlungs-Verkehr mit den Niederlanden. | ||||
312 | Eisenbahnfahrzeuge, weder mit Leder- noch mit Polsterarbeit: | |||
zum Repariren | (a 1 | ─ | ||
314 | Andere Wagen und Schlitten mit Leder- oder Polsterarbeit: | |||
zum Repariren | (a 4 | ─ | ||
326a | Kleider und Leibwäsche, auch Putzwaaren, von Seide oder Floretseide: | |||
zum Waschen | 1 | ─ | ||
326d | Kleider und Putzwaaren aus Wolle, Baum- wolle etc., ohne Kautschuckverbindung | 15 | ─ | |
davon: | zum Waschen | 6 | ─ | |
" Abändern | 6 | ─ | ||
" Ausbessern | 3 | ─ | ||
327 | Leinene und baumwollene Leibwäsche | 107 | ─ | |
davon: | zum Waschen | 32 | ─ | |
" Waschen und Bügeln | 71 | ─ | ||
" Ausbessern | 4 | ─ | ||
343 | Grobe Kupferschmiede- und Gelbgiesserwaa- ren; Röhren von Messingblech | 302 | ─ | |
davon: | zum Bau von Eisenbahnwagen | 300 | ─ | |
" Repariren eines Eisenbahnwagens | 2 | ─ | ||
349a | Waaren, ganz oder theilweise aus Bernstein etc., aus unedlen echt vergoldeten etc. Metallen; Zähne in Verbindung mit Pla- tin etc. | 54 | ─ | |
davon: | zum Versilbern | 21 | ─ | |
" Repariren | 33 | ─ | ||
351 | Stutz- und Wanduhren: | |||
zum Repariren | 11 | ─ | ||
358 | Waaren aus Gespinnsten von Baumwolle etc. in Verbindung mit animalischen oder ve- getabilischen Schnitzstoffen, unedlen Me- tallen etc., nicht besonders tarifirt: | |||
zum Färben | 2 | ─ | ||
363 | Grobe Schuhmacher- etc. Waaren aus un- gefärbtem Leder etc.: | |||
zum Repariren eines Eisenbahnwagens | 1 | ─ | ||
365 | Feine Lederwaaren: | |||
zum Repariren | 455 | ─ | ||
371a | Leinengarn, nicht gefärbt, bedruckt oder gebleicht, ohne Feststellung der Nummer: | |||
zum Weben | ─ | 40 | ||
381c | Leinwand, Zwillich, Drillich, gefärbt, be- druckt, gebleicht, auch aus gefärbtem etc. Garn gewebt, ohne Feststellung der Fadenzahl: | |||
zum Anfertigen von Wäsche | 4 | ─ | ||
a) Stück. |