A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XI. Veredlungs-Verkehr mit Frankreich. | ||||
310c | Maschinen, ausser Lokomotiven etc., über- wiegend aus schmiedbarem Eisen: | |||
zum Bau von Maschinen | 4098 | ─ | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen | 1406 | ─ | |
davon: | zum Graviren | 1305 | ─ | |
" Bau von Maschinen | 101 | ─ | ||
339a | Kupfer, geschmiedet oder gewalzt in Stangen und Blechen | 14471 | ─ | |
davon: | zum Bau von Lokomotiven | 9150 | ─ | |
" " " Maschinen | 3949 | ─ | ||
" Verbinden mit eisernen Röhren | 1372 | ─ | ||
343 | Grobe Kupferschmiede- und Gelbgiesser- waaren; Röhren von Messingblech | 3039 | ─ | |
davon: | zum Bau von Maschinen | 99 | ─ | |
" Verbinden mit eisernen Röhren | 2940 | ─ | ||
345 | Feine Kupferschmiede- und Gelbgiesser- waaren: | |||
zum Bau von Maschinen | 322 | ─ | ||
365 | Feine Lederwaaren: | |||
zum Bau von Maschinen | 90 | ─ | ||
511 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Leinen, Wolle etc.: | |||
zum Bleichen und Bedrucken | 17 | ─ | ||
583b | Schafwollgarn, roh, dublirt: | |||
zum Färben | 2709 | ─ | ||
585b | Schafwollgarn, drei- oder mehrfach ge- zwirnt: | |||
zum Färben | 4472 | ─ | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern: | |||
zum Bedrucken | 60 | ─ | ||
5. Ausgang nach Oesterreich-Ungarn. | ||||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Aus- schluss der aufgeschnittenen Sammete etc. | 294 | ─ | |
davon: | zum Bleichen und Bedrucken | 189 | ─ | |
" Bedrucken | 105 | ─ | ||
36 | Baumwollene Gewebe, gebleichte, dichte, auch appretirt, mit Ausschluss der auf- geschnittenen Sammete: | |||
zum Bedrucken | 30 | ─ | ||
38 | Baumwollene Gewebe, gefärbte oder be- druckte, dichte, ausser Sammeten und Stickereien: | |||
zum Waschen und Bedrucken | 10 | ─ | ||
154 | Roheisen aller Art: | |||
zum Anfertigen von Radkranzeisen | 1665 | ─ | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XI. Veredlungs-Verkehr mit Frankreich. | ||||
157a | Schmiedbares Eisen in Stäben, mit Ein- schluss des façonnirten: | |||
zum Bau von Maschinen | 35234 | ─ | ||
159 | Eck- und Winkeleisen: | |||
zum Bau von Maschinen | 1295 | ─ | ||
163 | Weissblech (verzinntes Eisenblech): | |||
zum Bau von Maschinen | 499 | ─ | ||
165 | Eisendraht, auch verkupfert etc.: | |||
zum Bau von Maschinen | 85 | ─ | ||
166 | Ganz grobe Eisenwaaren: aus Eisenguss: | |||
zum Bau von Maschinen | 19071 | ─ | ||
169a | Dergl.: Anker und Ketten, ausser zur Ketten- Schleppschiffahrt und Tauerei: | |||
zum Bau von Maschinen | 354 | ─ | ||
175b | Grobe Eisenwaaren: abgeschliffen, gefirnisst etc., jedoch weder polirt noch lackirt; ebenso alle Schlittschuhe, Hämmer, or- dinäre Schlösser, grobe Messer etc.: | |||
zum Bau von Maschinen | 3796 | ─ | ||
310a | Maschinen, überwiegend aus Holz: | |||
zum Bau von Maschinen | 40 | ─ | ||
310c | Maschinen, ausser Lokomotiven etc., über- wiegend aus schmiedbarem Eisen: | |||
zum Bau von Maschinen | 12038 | ─ | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen: | |||
zum Bau von Maschinen | 147 | ─ | ||
359 | Leder aller Art, ausser Sohlleder, Handschuh- leder etc. (Nr. 360 u. 361), ungefärbtes; etc. | 1661 | ─ | |
davon: | zum Appretiren und Blanchiren | 690 | ─ | |
" Appretiren, Blanchiren u. Schwärzen | 971 | ─ | ||
360 | Sohlleder: | |||
zum Klopfen | 152 | ─ | ||
365 | Feine Lederwaaren: | |||
zum Bau von Maschinen | 7801 | ─ | ||
583b | Schafwollgarn, roh, dublirt: | |||
zum Färben | 1137 | ─ | ||
585b | Schafwollgarn, drei- oder mehrfach gezwirnt: | |||
zum Färben | 114 | ─ | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern: | |||
zum Bedrucken | 13 | ─ | ||
6. Ausgang nach der Schweiz. | ||||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Aus- schluss der aufgeschnittenen Sammete etc.: | |||
zum Färben | 265 | ─ | ||
157a | Schmiedbares Eisen in Stäben, mit Ein- schluss des façonnirten: | |||
zum Bau von Maschinen | 14741 | ─ |