A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIV. Veredlungs-Verkehr mit Grossbritannien. | ||||
17 | ─ ─: über Nr. 45 bis 60 englisch: | |||
zum Färben | 117 | ─ | ||
19 | ─ ─: über Nr. 79 englisch: | |||
zum Färben | 53 | ─ | ||
Baumwollengarn, auch gemischt, zwei- drähtiges, roh: | ||||
20 | ─ ─: bis Nr. 17 englisch: | |||
zum Färben | 608 | ─ | ||
21 | ─ ─: über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 2356 | ─ | ||
22 | ─ ─: über Nr. 45 bis 60 englisch: | |||
zum Färben | 152 | ─ | ||
24 | ─ ─: über Nr. 79 englisch: | |||
zum Färben | 53 | ─ | ||
30 | Baumwollengarn, auch gemischt, drei- und mehrdrähtiges, roh, gebleicht, gefärbt: | |||
zum Färben | 28 | ─ | ||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Aus- schluss der aufgeschnittenen Sammete etc. | 75646 | ─ | |
davon: | zum Färben | 153 | ─ | |
" Bedrucken | 14764 | ─ | ||
" Bleichen und Bedrucken | 281 | ─ | ||
" Färben und Bedrucken | 551 | ─ | ||
" Anfertigen von Sammet | 20000 | ─ | ||
" Sammetschneiden und Färben | 39897 | ─ | ||
37 | Baumwollene aufgeschnittene Sammete: | |||
zum Färben | 168 | ─ | ||
38 | Baumwollene Gewebe, gefärbte oder bedruckte, dichte, ausser Sammeten und Stickereien: | |||
zum Waschen und Appretiren | 75 | ─ | ||
43 | Baumwollene Gewebe, undichte, gebleichte etc., ausser Gardinenstoffen: | |||
zum Bedrucken | 123 | ─ | ||
154 | Roheisen aller Art | 168624 | ─ | |
davon: | zum Bau von Dampfkesseln | 673 | ─ | |
" " " Spannmaschinen | 7690 | ─ | ||
" " " Maschinen | 54532 | ─ | ||
" Anfertigen von Radkranzeisen | 71947 | ─ | ||
" " " Maschinentheilen | 33782 | ─ | ||
166 | Ganz grobe Eisenwaaren: aus Eisenguss: | |||
zum Bau von Maschinen | 3369 | ─ | ||
310d | Maschinen, ausser Lokomotiven etc., über- wiegend aus anderen unedlen Metallen (als Eisen): | |||
zum Graviren | 4016 | ─ | ||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle: | |||
zum Appretiren | 118 | ─ | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIV. Veredlungs-Verkehr mit Grossbritannien. | ||||
12. Ausgang nach Belgien. | ||||
Baumwollengarn, auch gemischt, eindrähti- ges, roh: | ||||
15 | ─ ─: bis Nr. 17 englisch: | |||
zum Färben | 10027 | ─ | ||
16 | ─ ─: über 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 49937 | ─ | ||
17 | ─ ─: über Nr. 45 bis 60 englisch: | |||
zum Färben | 10 | ─ | ||
Baumwollengarn, auch gemischt, zweidräh- tiges, roh: | ||||
20 | ─ ─: bis Nr. 17 englisch: | |||
zum Färben | 2733 | ─ | ||
21 | ─ ─: über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 14964 | ─ | ||
22 | ─ ─: über Nr. 45 und 60 englisch: | |||
zum Färben | 511 | ─ | ||
26 | Baumwollengarn, auch gemischt, ein- und zweidrähtiges, gebleicht oder gefärbt, über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 190 | ─ | ||
30 | Baumwollengarn, auch gemischt, drei- und mehrdrähtiges, roh, gebleicht, gefärbt: | |||
zum Färben | 644 | ─ | ||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Ausschluss der aufgeschnittenen Sam- mete etc. | 7501 | ─ | |
davon: | zum Bedrucken | 268 | ─ | |
" Anfertigen von Sammet | 2500 | ─ | ||
" Sammetschneiden und Färben | 4733 | ─ | ||
37 | Baumwollene aufgeschnittene Sammete: | |||
zum Färben | 333 | ─ | ||
154 | Roheisen aller Art | 3773850 | ─ | |
davon: | zum Anfertigen von Gusstahlstücken | 1137909 | ─ | |
" " " Radkranzeisen | 1308027 | ─ | ||
" " " Eisenbahnschienen | 269438 | ─ | ||
" " " Kurbelwellen | 4361 | ─ | ||
" " " Eisenbahnachsen | 1044860 | ─ | ||
" " " Maschinentheilen | 9255 | ─ | ||
505 | Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder Floretseide, auch in Verbindung mit Metallfäden: | |||
zum Appretiren | 11 | ─ | ||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle: | |||
zum Appretiren | 135 | ─ |