A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XI. Veredlungs-Verkehr mit Frankreich. | ||||
159 | Eck- und Winkeleisen: | |||
zum Anfertigen von Winden | 342 | ─ | ||
162 | Rohe Platten und Bleche aus schmiedbarem Eisen: | |||
zum Bau von Maschinen | 12738 | ─ | ||
175b | Grobe Eisenwaaren: abgeschliffen, gefirnisst etc., jedoch weder polirt noch lackirt; ebenso alle Schlittschuhe, Hämmer, or- dinäre Schlösser, grobe Messer etc.: | |||
zum Bau von Maschinen | 463 | ─ | ||
246 | Gepresstes, geschliffenes, polirtes etc. weisses Hohlglas: | |||
zum Schleifen | 630 | ─ | ||
310c | Maschinen, ausser Lokomotiven etc., über- wiegend aus schmiedbarem Eisen: | |||
zum Bau von Maschinen | 849 | ─ | ||
339a | Kupfer, geschmiedet oder gewalzt in Stan- gen und Blechen: | |||
zum Bau von Lokomotiven | 4152 | ─ | ||
359 | Leder aller Art, ausser Sohlleder, Hand- schuhleder etc. (Nr. 360 und 361), un- gefärbtes; etc.: | |||
zum Klopfen | 552 | ─ | ||
360 | Sohlleder: | |||
zum Klopfen | 5089 | ─ | ||
505 | Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder Floretseide, auch in Verbindung mit Metallfäden: | |||
zum Bedrucken | 1 | ─ | ||
511 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Leinen, Wolle etc.: | |||
zum Bleichen und Bedrucken | 41 | ─ | ||
583b | Schafwollgarn, roh, dublirt: | |||
zum Färben | 556 | ─ | ||
585b | Schafwollgarn, drei- oder mehrfach gezwirnt: | |||
zum Färben | 1558 | ─ | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern | 1182 | ─ | |
davon: | zum Bedrucken | 14 | ─ | |
" Bleichen und Bedrucken | 1168 | ─ | ||
7. Ausgang nach Belgien. | ||||
16 | Baumwollengarn, auch gemischt, eindrähti- ges, roh, über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 541 | ─ | ||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Aus- schluss der aufgeschnittenen Sammete etc. | 67 | ─ | |
davon: | zum Bedrucken | 21 | ─ | |
" Bleichen und Bedrucken | 46 | ─ | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XI. Veredlungs-Verkehr mit Frankreich. | ||||
157a | Schmiedbares Eisen in Stäben, mit Ein- schluss des façonnirten: | |||
zum Bau von Maschinen | 15164 | ─ | ||
163 | Weissblech (verzinntes Eisenblech): | |||
zum Bau von Maschinen | 145 | ─ | ||
166 | Ganz grobe Eisenwaaren: aus Eisenguss: | |||
zum Bau von Maschinen | 4066 | ─ | ||
169a | Dergl.: Anker und Ketten, ausser zur Ketten- Schleppschiffahrt und Tauerei: | |||
zum Bau von Maschinen | 148 | ─ | ||
175b | Grobe Eisenwaaren: abgeschliffen, gefirnisst etc., jedoch weder polirt noch lackirt; ebenso alle Schlittschuhe, Hämmer, or- dinäre Schlösser, grobe Messer etc.: | |||
zum Bau von Maschinen | 1272 | ─ | ||
310c | Maschinen, ausser Lokomotiven etc., über- wiegend aus schmiedbarem Eisen: | |||
zum Bau von Maschinen | 3477 | ─ | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen: | |||
zum Graviren | 69 | ─ | ||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle: | |||
zum Appretiren | 2 | ─ | ||
581b | Schafwollgarn, roh, einfach: | |||
zum Färben | 90 | ─ | ||
8. Ausgang nach den Niederlanden. | ||||
159 | Eck- und Winkeleisen: | |||
zum Anfertigen von Winden | 398 | ─ | ||
339a | Kupfer, geschmiedet oder gewalzt in Stan- gen und Blechen | 3507 | ─ | |
davon: | zum Bau von Lokomotiven | 3439 | ─ | |
" Verbinden mit eisernen Röhren | 68 | ─ | ||
343 | Grobe Kupferschmiede- und Gelbgiesser- waaren; Röhren von Messingblech: | |||
zum Verbinden mit eisernen Röhren | 1529 | ─ | ||
9. Ausgang nach Grossbritannien. | ||||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Aus- schluss der aufgeschnittenen Sammete etc.: | |||
zum Bedrucken | 1352 | ─ | ||
36 | Baumwollene Gewebe, gebleichte, dichte, auch appretirt, mit Ausschluss der auf- geschnittenen Sammete: | |||
zum Bedrucken | 19 | ─ | ||
37 | Baumwollene aufgeschnittene Sammete: | |||
zum Bedrucken | 390 | ─ |