A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: IX. Veredlungs-Verkehr mit Oesterreich- Ungarn. | ||||
326c | Halbseidene Kleider und Putzwaaren: | |||
zum Besticken | 1 | ─ | ||
326d | Kleider und Putzwaaren, andere, ohne Ver- bindung mit Kautschuck: | |||
zum Befransen | 118 | ─ | ||
360 | Sohlleder: | |||
zum Klopfen und Glätten | 5904 | ─ | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern: | |||
zum Appretiren | 1207 | ─ | ||
596 | Wollene Spitzen, Tülle und Stickereien: | |||
zum Befransen | 125 | ─ | ||
7. Ausgang nach Belgien. | ||||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Ausschluss der aufgeschnittenen Sammete etc.: | |||
zum Bedrucken | 541 | ─ | ||
39 | Baumwollene Gewebe, undichte, rohe, mit Ausschluss der Gardinenstoffe und Tülle: | |||
zum Bedrucken | 44 | ─ | ||
43 | Baumwollene Gewebe, undichte, gebleichte etc., ausser Gardinenstoffen: | |||
zum Bedrucken | 2 | ─ | ||
583b | Schafwollgarn, roh, dublirt: | |||
zum Färben | 200 | ─ | ||
8. Ausgang nach den Niederlanden. | ||||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Ausschluss der aufgeschnittenen Sammete etc. | 242 | ─ | |
davon: | zum Bedrucken | 35 | ─ | |
" Bleichen und Bedrucken | 207 | ─ | ||
39 | Baumwollene Gewebe, undichte, rohe, mit Ausschluss der Gardinenstoffe und Tülle: | |||
zum Bedrucken | 16 | ─ | ||
380f | Leinwand, Zwillich, Drillich, ungefärbt, un- bedruckt, ungebleicht, ohne Feststellung der Fadenzahl: | |||
zum Bleichen | 1044 | ─ | ||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle: | |||
zum Scheeren und Appretiren | 21 | ─ | ||
9. Ausgang nach Grossbritannien. | ||||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Ausschluss der aufgeschnittenen Sammete etc. | 76 | ─ | |
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: IX. Veredlungs-Verkehr mit Oesterreich- Ungarn. | ||||
Noch: 34a | davon: | zum Bleichen | 4 | ─ |
" Färben | 4 | ─ | ||
" Bedrucken | 68 | ─ | ||
39 | Baumwollene Gewebe, undichte, rohe, mit Ausschluss der Gardinenstoffe und Tülle: | |||
zum Bedrucken | 25 | ─ | ||
43 | Baumwollene Gewebe, undichte, gebleichte etc., ausser Gardinenstoffen: | |||
zum Appretiren | 129 | ─ | ||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 9796 | ─ | ||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle: | |||
zum Scheeren und Appretiren | 2810 | ─ | ||
583b | Schafwollgarn, roh, dublirt: | |||
zum Färben | 38 | ─ | ||
585b | Schafwollgarn, drei- oder mehrfach gezwirnt: | |||
zum Färben | 1586 | ─ | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern: | |||
zum Appretiren | 330 | ─ | ||
10. Ausgang nach Spanien. | ||||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Aus- schluss der aufgeschnittenen Sammete etc. | 8 | ─ | |
davon: | zum Bleichen | 4 | ─ | |
" Bedrucken | 4 | ─ | ||
39 | Baumwollene Gewebe, undichte, rohe, mit Ausschluss der Gardinenstoffe und Tülle: | |||
zum Bedrucken | 13 | ─ | ||
44 | Baumwollene Spitzen und alle Stickereien | 51 | ─ | |
davon: | zum Bleichen | 26 | ─ | |
" Bleichen und Besticken | 25 | ─ | ||
326d | Kleider und Putzwaaren aus Wolle, Baum- wolle etc., ohne Verbindung mit Kaut- schuck: | |||
zum Befransen | 1174 | ─ | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern: | |||
zum Färben und Appretiren | 199 | ─ | ||
596 | Wollene Spitzen, Tülle und Stickereien | 71 | ─ | |
davon: | zum Befransen | 26 | ─ | |
" Pressen | 31 | ─ | ||
" Besticken | 14 | ─ |