A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: III. Veredlungs-Verkehr mit den übrigen Zoll-Ausschlüssen an der Weser und Elbe. | ||||
286a | Aussereuropäische Hölzer: roh etc.: | |||
zum Schneiden | 20694 | ─ | ||
286b | Dergl.: gesägt etc. | 9108 | 20 | |
davon: | zum Schneiden | 6540 | ─ | |
" Hobeln | 2568 | ─ | ||
" Anfertigen von Treppensäulen | ─ | 20 | ||
288 | Bau- und Nutzholz, gesägt etc.: europäi- sches, weiches | 443756 | 35 | |
davon: | zum Schneiden | 310730 | 35 | |
" Hobeln | 48762 | ─ | ||
" Schneiden und Hobeln | 36408 | ─ | ||
" Nuthen und Federn | 45642 | ─ | ||
" Hobeln, Nuthen und Federn | 2214 | ─ | ||
290a | Grobe, rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechs- ler-, Tischler- und blos gehobelte Holz- waaren und Wagnerarbeiten, mit Aus- nahme der Möbel von Hartholz etc. | 1055 | 923 | |
(a 17 | ||||
davon: | zum Abdrehen | 29 | 36 | |
" Ausbohren | 42 | ─ | ||
" Fraisen | ─ | 43 | ||
" Zersägen | 487 | ─ | ||
" Beschlagen | ─ | 40 | ||
" Verglasen | 5 | ─ | ||
" Anstreichen | 34 | ─ | ||
" Färben | ─ | 213 | ||
" Lackiren | 141 | (a 7 | ||
" Färben und Lackiren | ─ | (a 10 | ||
230 | ||||
" Vergolden | ─ | 8 | ||
" Polstern | 80 | ─ | ||
" Anfertigen von Möbelbestandtheilen | ─ | 226 | ||
" Anbringen von Bildhauerarbeit | ─ | 26 | ||
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.) | 21 | 101 | ||
" Repariren | 216 | ─ | ||
290b | Andere Tischler- etc. Waaren, sowie Wag- nerarbeiten, gefärbt etc. | 1729 | 913 | |
davon: | zum Abdrehen | 1 | ─ | |
" Anstreichen | 111 | ─ | ||
" Färben und Lackiren | ─ | 191 | ||
" Lackiren | 319 | ─ | ||
" Polstern | 653 | ─ | ||
" Beziehen | 23 | ─ | ||
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.) | 11 | 344 | ||
" Repariren | 611 | 378 | ||
292a | Grobe Korbflechterwaaren, ungefärbt etc. | |||
zum Verarbeiten (ohne näh. Ang.) | 3 | ─ | ||
292c | Feine Korbflechterwaaren | 12 | 21 | |
davon: | zum Lackiren | 12 | ─ | |
" Repariren und Lackiren | ─ | 21 | ||
a) Stück (Wagen). | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: III. Veredlungs-Verkehr mit den übrigen Zoll-Ausschlüssen an der Weser und Elbe. | ||||
296 | Hölzerne Möbel etc., soweit nicht unter Nr. 290, 292, 300 und 302 | 1162 | ─ | |
davon: | zum Anstreichen | 19 | ─ | |
" Lackiren | 273 | ─ | ||
" Polstern | 198 | ─ | ||
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.) | 90 | ─ | ||
" Repariren | 582 | ─ | ||
300 | Feine Holzwaaren; Holzbronze | 92 | 10 | |
davon: | zum Einsetzen eines Werkes | 4 | ─ | |
" Anbringen als Verzierung | 80 | ─ | ||
" Repariren | 8 | 10 | ||
302a | Gepolsterte Möbel aller Art, ohne Ueberzug | 311 | ─ | |
davon: | zum Ueberziehen | 132 | ─ | |
" Polstern | 45 | ─ | ||
" Repariren | 134 | ─ | ||
302b | Dergl., mit Ueberzug | 1309 | ─ | |
davon: | zum Ueberziehen | 19 | ─ | |
" Repariren | 1290 | ─ | ||
304 | Fortepianos und Klaviaturen: | |||
zum Repariren | ─ | 238 | ||
305 | Andere musikalische Instrumente: | |||
zum Repariren | 13 | 11 | ||
308 | Lokomobilen: | |||
zum Repariren | ─ | 2500 | ||
310a | Andere Maschinen, überwiegend aus Holz: | |||
zum Repariren | ─ | 65 | ||
310b | Dergl., überwiegend aus Gusseisen | 6816 | 552 | |
davon: | zum Verarbeiten (ohne näh. Ang.) | 281 | ─ | |
" Repariren | 6535 | 552 | ||
310c | Dergl., überwiegend aus schmiedbarem Eisen | 203 | ─ | |
davon: | zum Anfertigen von Schiffskappen | 19 | ─ | |
" zum Repariren | 184 | ─ | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen: | |||
zum Repariren | 42 | ─ | ||
310e | Dampfmaschinen und Dampfkessel zur Ver- wendung beim Schiffsbau: | |||
zum Repariren | 401 | ─ | ||
314 | Wagen und Schlitten mit Leder- oder Pol- sterarbeit, ausser Eisenbahnfahrzeugen | (a 10 | (a 13 | |
davon: | zum Lackiren | (a 8 | ─ | |
" Färben und Lackiren | ─ | (a 7 | ||
" Repariren | (a 2 | (a 6 | ||
320a | Grobe Waaren aus weichem Kautschuck, unlackirt etc.: | |||
zum Repariren | 2 | 9 | ||
(a Stück. |