A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: I. Veredlungs-Verkehr mit Bremen. | ||||
309 | Dampfkessel aus schmiedbarem Eisen: | |||
zum Repariren | ─ | 1100 | ||
310a | Andere Maschinen, überwiegend aus Holz: | |||
zum Repariren | 5283 | 42 | ||
310b | Dergl., überwiegend aus Gusseisen | 7713 | 7563 | |
davon: | zum Reinigen und Umändern | 171 | ─ | |
" Bohren und Abdrehen | ─ | 280 | ||
" Abdrehen und Feilen | ─ | 168 | ||
" Ueberziehen mit Kautschuck | 24 | ─ | ||
" Vervollkommnen (ohne näh. Ang.) | 660 | ─ | ||
" Repariren und Umändern | ─ | 150 | ||
" Repariren | 6858 | 6965 | ||
310c | Dergl., überwiegend aus schmiedbarem Eisen | 982 | 1499 | |
davon: | zum Abdrehen | 41 | 42 | |
" Vervollkommnen (ohne näh. Ang.) | 153 | ─ | ||
" Repariren | 788 | 1457 | ||
310d | Dergl., überwiegend aus anderen unedlen Metallen | 94 | 133 | |
davon: | zum Abdrehen und Feilen | ─ | 103 | |
" Repariren | 94 | 30 | ||
314 | Wagen und Schlitten, mit Leder- oder Polsterarbeit, ausser Eisenbahnfahr- zeugen | (a 8 | (a 7 | |
davon: | zum Lackiren | ─ | (a 3 | |
" Bemalen und Lackiren | ─ | (a 2 | ||
" Repariren | (a 18 | (a 2 | ||
322 | Gewebe aller Art mit Kautschuck über- zogen etc. | 11 | ─ | |
davon: | zum Besticken | 7 | ─ | |
" Anfertigen von Mänteln | 4 | ─ | ||
325b | Schläuche aus Hanf, Maschinentreibriemen und Wagendecken in Verbindung mit Kautschuck: | |||
zum Verdichten | ─ | 21 | ||
326a | Kleider und Leibwäsche, auch Putzwaaren, von Seide oder Floretseide | 28 | ─ | |
davon: | zum Besticken | 27 | ─ | |
" Abändern | 1 | ─ | ||
326d | Kleider und Putzwaaren von Wolle, Baum- wolle etc., ohne Kautschuckverbindung | 88 | 3 | |
davon: | zum Färben | 57 | ─ | |
" Besticken | 1 | ─ | ||
" Aendern | 2 | ─ | ||
" Reinigen | 20 | 3 | ||
" Ausbessern | 8 | ─ | ||
327 | Leinene und baumwollene Leibwäsche | 74 | ─ | |
davon: | zum Waschen | 8 | ─ | |
a) Stück. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: I. Veredlungs-Verkehr mit Bremen. | ||||
Noch: 327 | zum Waschen und Bleichen | 9 | ─ | |
" Besticken | 22 | ─ | ||
" Plätten | 7 | ─ | ||
" Abändern | 23 | ─ | ||
" Anfertigen von Wäsche | 2 | ─ | ||
" Verarbeiten (ohne nähere Ang.) | 1 | ─ | ||
" Ausbessern | 2 | ─ | ||
328 | Seidene Herrenhüte, garnirt und ungarnirt: | |||
zum Ausbessern | ─ | 1 | ||
329 | Herrenhüte aus Filz, garnirt und ungarnirt: | |||
zum Ausbessern | ─ | 12 | ||
331 | Hüte, nicht besonders benannte, garnirt und ungarnirt: | |||
zum Ausbessern | ─ | (a 3 | ||
339 a | Kupfer, geschmiedet oder gewalzt in Stangen und Blechen: | |||
zum Anfertigen von Nähmaschinen | 325 | ─ | ||
343 | Grobe Kupferschmiede- und Gelbgiesser- waaren; Röhren von Messingblech | 130 | 818 | |
davon: | zum Lackiren | 10 | 31 | |
" Vernickeln und Lackiren | 8 | ─ | ||
" Poliren und Vernickeln | 1 | ─ | ||
" Schleifen | ─ | 49 | ||
" Schleifen und Poliren | ─ | 47 | ||
" Feilen | ─ | 68 | ||
" Abdrehen und Feilen | ─ | 178 | ||
" Repariren | 111 | 445 | ||
345 | Feine Kupferschmiede- und Gelbgiesser- waaren | 83 | 24 | |
davon: | zum Lackiren | ─ | 1 | |
" Versilbern | ─ | 1 | ||
" Vernickeln | 29 | ─ | ||
" Poliren und Vernickeln | 1 | ─ | ||
" Poliren | 7 | 1 | ||
" Repariren | 46 | 21 | ||
346 | Waaren aus Aluminium, Nickel; feine, insbesondere Luxusgegenstände aus Al- fenide etc. | 165 | 9 | |
davon: | zum Versilbern | 2 | ─ | |
" Bronziren | 1 | ─ | ||
" Poliren | 1 | ─ | ||
" Poliren und Ciseliren | 2 | ─ | ||
" Repariren | 159 | 9 | ||
347 | Waaren, ganz oder theilweise aus edlen Metallen, echten Perlen, Korallen oder Edelsteinen gefertigt; echtes Blattgold und Blattsilber | 395 | 210 | |
davon: | zum Versilbern und Poliren | 3 | ─ | |
" Poliren | 39 | ─ | ||
a) Stück. |