A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: XIII. Veredlungs-Verkehr mit den Nieder- landen. | ||||
6. Ausgang nach Belgien. | ||||
36 | Baumwollene Gewebe, gebleichte, dichte, auch appretirt, mit Ausschluss der auf- geschnittenen Sammete: | |||
zum Färben und Bedrucken | 11187 | ─ | ||
37 | Baumwollene aufgeschnittene Sammete: | |||
zum Appretiren | 2 | ─ | ||
7. Ausgang nach Grossbritannien. | ||||
36 | Baumwollene Gewebe, gebleichte, dichte, auch appretirt, mit Ausschluss der auf- geschnittenen Sammete: | |||
zum Färben und Bedrucken | 1066 | ─ | ||
37 | Baumwollene aufgeschnittene Sammete: | |||
zum Färben | 13 | ─ | ||
290b | Grobe Tischler- etc. Waaren, sowie Wagner- arbeiten, gefärbt etc.: | |||
zum Aufpoliren | 67 | ─ | ||
365 | Feine Lederwaaren: | |||
zum Repariren | 37 | ─ | ||
510 | Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide in Verbindung mit Baumwolle: | |||
zum Appretiren | 22 | ─ | ||
8. Ausgang nach Italien. | ||||
454a | Reis: | |||
zur Herstellung von Stärke | 416 | ─ | ||
9. Ausgang nach Rumänien. | ||||
454a | Reis: | |||
zur Herstellung von Stärke | 318 | ─ | ||
10. Ausgang nach Serbien. | ||||
454a | Reis: | |||
zur Herstellung von Stärke | 1988 | ─ | ||
11. Ausgang nach Afrika (ausser Algier und Egypten). | ||||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Ausschluss der aufgeschnittenen Sammete etc.: | |||
zum Bedrucken | 1022 | ─ | ||
12. Ausgang nach Ostindischen Inseln. | ||||
16 | Baumwollengarn, auch gemischt, eindrähti- ges, roh, über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 498 | ─ | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
XIV. Veredelungs-Verkehr mit Grossbritannien. | ||||
a. Eingang und Wiederausgang im Gegenseitigkeits-Verkehr. | ||||
Baumwollengarn, auch gemischt, eindrähti- ges, roh: | ||||
15 | ─ ─: bis Nr. 17 englisch: | |||
zum Färben | 10046 | ─ | ||
16 | ─ ─: über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 105965 | ─ | ||
17 | ─ ─: über Nr. 45 bis 60 englisch: | |||
zum Färben | 13384 | ─ | ||
18 | ─ ─: über Nr. 60 bis 79 englisch: | |||
zum Färben | 686 | ─ | ||
Baumwollengarn, auch gemischt, zweidräh- tiges, roh: | ||||
20 | ─ ─: bis Nr. 17 englisch: | |||
zum Färben | 46 | ─ | ||
21 | ─ ─: über Nr. 17 bis 45 englisch: | |||
zum Färben | 16470 | ─ | ||
22 | ─ ─: über Nr. 45 bis 60 englisch: | |||
zum Färben | 395 | ─ | ||
24 | ─ ─: über Nr. 79 englisch: | |||
zum Färben | 927 | ─ | ||
30 | Baumwollengarn, auch gemischt, drei- und mehrdrähtiges, roh, gebleicht, gefärbt: | |||
zum Färben | 7717 | ─ | ||
34a | Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit Ausschluss der aufgeschnittenen Sammete etc. | 89899 | 15270 | |
davon: | zum Färben | 3722 | ─ | |
" Bedrucken | 48939 | ─ | ||
" Bleichen und Bedrucken | 2210 | ─ | ||
" Färben und Bedrucken | 3694 | ─ | ||
" Bleichen, Bedrucken u. Appretiren | 21041 | ─ | ||
" Färben und Appretiren | ─ | 15270 | ||
" Sammetschneiden und Färben | 1961 | ─ | ||
" Anfertigen von Sammet | 6500 | ─ | ||
" Waschen | 1832 | ─ | ||
36 | Baumwollene Gewebe, gebleichte, dichte, auch appretirt, mit Ausschluss der auf- geschnittenen Sammete | 609 | ─ | |
davon: | zum Bedrucken | 605 | ─ | |
" Anfertigen von Kleidern | 4 | ─ | ||
37 | Baumwollene aufgeschnittene Sammete | 541 | 1403 | |
davon: | zum Färben | 176 | 1403 | |
" Umfärben | 16 | ─ | ||
" Bedrucken | 349 | ─ |