A. Der Veredlungs-Verkehr im Jahre 1880 nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand. | ||||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: II. Veredlungs-Verkehr mit Hamburg- Altona. | ||||
Noch: 589b | anderen Thierhaaren, mit Ausnahme der Rindvieh- und Rosshaare etc. | 439 | 429 | |
davon: | zum Waschen | 5 | ─ | |
" Reinigen | 275 | 302 | ||
" Färben und Bedrucken | ─ | 27 | ||
" Auffärben und Pressen | 3 | ─ | ||
" Vergrössern | 156 | ─ | ||
" Repariren | ─ | 100 | ||
590 | Unbedruckte wollene Strumpfwaaren | 31 | 12 | |
davon: | zum Waschen | 2 | ─ | |
" Färben | 7 | 4 | ||
" Besetzen | ─ | 5 | ||
" Zeichnen | 22 | ─ | ||
" Anfertigen von Kleidern | ─ | 2 | ||
" Repariren | ─ | 1 | ||
591 | Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaa- ren, ausser Spitzen, Tüllen, Stickereien und gewebten Shawltüchern | 3480 | 34010 | |
davon: | zum Reinigen | 95 | 14 | |
" Krumpen | ─ | 2 | ||
" Walken | 122 | ─ | ||
" Dekatiren | ─ | 3818 | ||
" Färben | 84 | 107 | ||
" Umfärben | 295 | ─ | ||
" Bedrucken | 273 | 12 | ||
" Färben und Bedrucken | ─ | 13 | ||
" Färben und Appretiren | 1249 | ─ | ||
" Appretiren | 33 | 25987 | ||
" Stempeln mit Gold | ─ | 1 | ||
" Zuschneiden | ─ | 1 | ||
" Nähen | 116 | 80 | ||
" Säumen | ─ | 5 | ||
" Besticken | 8 | ─ | ||
" Namen einsticken | 9 | 4 | ||
" Besetzen | 1 | ─ | ||
" Einfassen mit Band | ─ | 13 | ||
" Faltenlegen | ─ | 4 | ||
" Pressen | 2 | ─ | ||
" Pressen und Dämpfen | 343 | ─ | ||
" Trocknen und Glätten | ─ | 17 | ||
" Anfertigen von Kleidern | 737 | 2311 | ||
" " " Wäsche | 32 | 1212 | ||
" " " Vorhemden | ─ | 29 | ||
" " " Manschetten | ─ | 8 | ||
" " " Kravatten | ─ | 17 | ||
" " " Decken | 3 | 12 | ||
" " " Gardinen | 3 | 35 | ||
" " " Rouleaux | 5 | ─ | ||
" " " Sophas | ─ | 4 | ||
" " " Mützen | ─ | 5 | ||
" " " Regenschirmen | ─ | 7 | ||
" " " Schuhzeug | ─ | 5 | ||
Nummer des stati- stischen Waaren- Verzeichnisses. | Gattung der zur Veredlung ein- oder ausgegangenen Waaren, mit Angabe der Art der Verarbeitung oder Vervollkommnung. | Veredlung im | ||
Inlande. | Auslande. | |||
Mengen in kg netto. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | |
Noch: II. Veredlungs-Verkehr mit Hamburg- Altona. | ||||
Noch: 591 | zum Anfertigen von Schuhblättern | ─ | 211 | |
" Ausschlagen von Wagen | ─ | 4 | ||
" Ueberziehen von Polstermöbeln | ─ | 20 | ||
" Repariren | 70 | 52 | ||
593 | Bedruckte wollene Waaren, ausser Fuss- decken und Strumpfwaaren | 2 | 421 | |
davon: | zum Anfertigen von Kleidern | 2 | 411 | |
" " " Möbelüberzügen | ─ | 10 | ||
594 | Wollene Posamentier- und Knopfmacher- waaren; Gespinnste in Verbindung mit Metallfäden | 11 | 29 | |
davon: | zum Färben | ─ | 15 | |
" Umfärben | 5 | ─ | ||
" Anfertigen von Kleidern | ─ | 2 | ||
" " " Corsets | ─ | 7 | ||
" " " Gardinen | ─ | 3 | ||
" " " Decken | ─ | 2 | ||
" Repariren | 6 | ─ | ||
595 | Wollene Plüsche | 2 | 1 | |
davon: | zum Anfertigen von Gardinen | ─ | 1 | |
" Besetzen mit Spitzen und Troddeln | 2 | ─ | ||
596 | Wollene Spitzen, Tülle und Stickereien | 122 | 8 | |
davon: | zum Besticken | 120 | ─ | |
" Anfertigen von Kleidern | 1 | ─ | ||
" Anfertigen von Fransen | 1 | ─ | ||
" Ueberziehen | ─ | 6 | ||
" Verarbeiten (ohne näh. Ang.) | ─ | 1 | ||
" Ausbessern | ─ | 1 | ||
601a | Grobe Zinkwaaren | 373 | 1500 | |
davon: | zum Lackiren | 24 | ─ | |
" Abschleifen | ─ | 97 | ||
" Aendern | ─ | 43 | ||
" Anfertigen eines Hutmodells | ─ | 45 | ||
" Repariren | 349 | 1315 | ||
601b | Feine, auch lackirte Zinkwaaren etc. | 274 | ─ | |
davon: | zum Bronziren | 67 | ─ | |
" Versilbern | 3 | ─ | ||
" Vergolden | 32 | ─ | ||
" Repariren | 172 | ─ | ||
605a | Grobe Zinnwaaren | 1196 | ─ | |
davon: | zum Anfertigen von Syphons | 105 | ─ | |
" Anbringen an Biergläsern | 1069 | ─ | ||
" Repariren | 22 | ─ | ||
605b | Feine, auch lackirte Zinnwaaren etc. | 668 | ─ | |
davon: | zum Poliren | 30 | ─ | |
" Zusammenfügen | 5 | ─ | ||
" Anbringen an Biergläsern | 633 | ─ | ||
b. Eingang von Hamburg-Altona im Transit-Verkehr: | ||||
1. Ausgang nach Bremen. | ||||
207 | Weizen: | |||
zum Vermahlen | 425034 | ─ |