Seehäfen des Deutschen Zollgebiets im Jahre 1880.
Deutschen Zollgebiets nach den Klassen des systematischen Waaren-Verzeichnisses.
seewärts über die Häfen Waarengattung.
4. Swinemünde. 5. Stettin. 6. Travemünde-Lübeck. 7. Kiel.
Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr. Einfuhr. Ausfuhr.
10.11.12.13.14.15.16.17.18.
1334530242813742981192106137I. Vieh und andere lebende Thiere.
684024247562885542138877377552951616744II. A. Nahrungsmittel thierischen Ursprungs.
4242685996268020314676908343062488026930767160 B. Getreide und Malz, Hülsenfrüchte, Kartoffeln.
6612100114082165503331015659144656453 C. Mahlfabrikate und gewöhnliche Bäckerwaare.
90297133503172917052799948438498 D. Obst, Früchte, Gemüse.
90564210635938370612362313102757 E. Kochsalz und Gewürze.
37855637415762214231998426125162 F. Kaffee, Kakao, Thee.
829013230323267262942636295310433 G. Zucker, Melasse, Syrup.
2165103675217729089722520329286515987 H. Gegohrene Getränke, Mineralwasser und Speiseöle.
7253336673652179951081 J. Konfitüren und Gegenstände des feineren Tafelgenusses.
102198224755102121005484707 K. Taback und Tabackfabrikate.
110252105185466409382994616788133285655III. Sämereien und Gewächse, nicht zur menschl. Nahrung.
651647464681770928814156985338255003IV. Düngungsmittel und Abfälle.
26497881159817935384414263183138964102957746943V. Brennstoffe.
151631268510703643637501608461679582905715783VI. Rohstoffe und Fabrikate der chem. Industrie, Droguen.
3736809264236765647017820695321468669910980VII. A. Erden und Steine.
1331189154021438326855724851145 B. Steinwaaren.
1631273067891692003104123514361059453047 C. Thon- und Porzellanwaaren.
1171331046137392086680616805 D. Glaswaaren.
600231416421797671104VIII. A. Erze.
165613721982191926109631691916456322 B. Rohe unedle Metalle, auch gemünzt.
582532366206641755279311300127191886 C. Roh bearbeitete Metalle (Halbfabrikate).
68221116369524967122729800121285884 D. E. Metallwaaren (ohne die unter Nr. XV).
5250180772 F. Edelmetalle, auch gemünzt.
11920063029889769146811972875888038246616556IX. A. Bau- und Nutzholz.
213731271445338135682821777 B. Schnitz- und Flechtstoffe.
238039556112916576931454510623642 C. Holz-, Schnitz- und Flechtwaaren.
512764183916175189021432697888X. A. Lumpen und Halbzeug.
1614112247621831624623462707 B. Papier und Pappe.
106430289127259094479 C. Papier- und Pappwaaren.
11332745023698186272386424654658XI. A. Häute und Felle.
510109217407512369832950 B. Leder.
164263429456168051439 C. D. Leder- und Rauchwaaren.
6443234624431294923541341370XII. A. Haare, Federn und sonstige Polstermaterialien.
3552168824575231369112589521391602 B. Spinnstoffe.
127220234157695726256169891444 C. Garne und Watten.
181823432956473825824971289 D. E. Seilerwaaren, Fussdecken, Filze und Haargewebe.
38224519652148751698257343129303 F. G. H. J. Webe- u. Wirkwaaren, Spitzen u. Stickereien.
723693220033476 K. L. Fertige Kleider und Leibwäsche, auch Hüte etc.
3346341179464237469408XIII. Rohstoffe u. Fabrikate d. Kautschuck- u. Wachstuch-Industrie.
82641855716022217XIV. Eisenbahnfahrzeuge; gepolsterte Wagen und Möbel.
3192208637227646011594399945103745XV. Maschinen, Instrumente, Apparate.
31227946248500713522XVI. Kurzwaaren und Schmuck.
306441942581404280633XVII. Gegenstände der Literatur und bildenden Kunst.
325025249313785871274759394288646914875432208363374783

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 50
Tabelle drsa_500_0217_4
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_500_0216_3.tei
drsa_500_0217_4.tei