einzelnen Ländern der Herkunft bezw. Bestimmung, mit Angabe der Waarengattungen. | |||||||||
Unmittelbare Durchfuhr im | Nachweisung derjenigen einzelnen Waarengattungen, welche für den Verkehr mit Britisch Vorder- und Hinter-Indien von besonderer Bedeutung sind. | ||||||||
Eingang. | Ausgang. | Nr. des syste- matischen Waaren- verzeich- nisses. | Waarengattung. | Im besonderen Waarenverkehr. | Im Jahres- Aussenhandel. | ||||
Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 [Mark2]. | Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 M. | Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 M. | ||
11. | 12. | 13. | 14. | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. |
Vorder-und Hinter-Indien. | Noch: A. Einfuhr von Britisch Vorder-und Hinter-Indien. | ||||||||
─ | ─ | 1248 | 150 | 210 | Indigo | 519 | 753 | 519 | 753 |
2820 | 83 | ─ | ─ | 228 | Chinarinde | 67 | 60 | 67 | 60 |
─ | ─ | 1 | 0,0 | 237 | Gummilack, roher (Körnerlack etc.) | 159 | 45 | 159 | 45 |
1860 | 303 | 101 | 4 | 238 | Harze, anderweitig nicht genannt | 393 | 98 | 393 | 98 |
97 | 10 | 403 | 14 | 264 | Palmöl, festes | 817 | 51 | 768 | 48 |
─ | ─ | 140 | 17 | 265 | Kokosnussöl, festes | 1479 | 112 | 1566 | 119 |
29 | 30 | 2 | 5 | 327 | Rohes Zinn, Bruchzinn | 505 | 93 | 505 | 93 |
─ | ─ | ─ | ─ | 389 | Elephanten-, Wallross-und andere Thierzähne | 20 | 36 | 20 | 36 |
8 | 0,2 | ─ | ─ | 391 | Palm- und Kokosnüsse | 3615 | 119 | 3615 | 119 |
─ | ─ | ─ | ─ | 395 | Nicht besonders benannte animalische und vegetabilische Schnitzstoffe | 257 | 26 | 257 | 26 |
641 | 77 | 20 | 15 | 398 | Stuhlrohr, roh, ungespalten | 809 | 40 | 809 | 40 |
1 | 0,0 | ─ | ─ | 426 | Rohe Rindshäute, gesalzene, gekalkte, trockene | 5877 | 764 | 5877 | 764 |
─ | ─ | 100 | 6 | 434 | Felle zur Pelzwerkbereitung | 11 | 25 | 11 | 25 |
─ | ─ | ─ | ─ | 452 | Baumwolle, rohe | 43863 | 5264 | 43863 | 5264 |
─ | ─ | ─ | ─ | 457 | Jute, roh, geröstet etc. | 24727 | 940 | 24727 | 940 |
─ | ─ | ─ | ─ | 458 | Manillahanf und Kokosfasern, desgl. | 327 | 26 | 327 | 26 |
4 | 0,9 | 179 | 16 | 461 | Schafwolle, roh, auch gewaschen | 4023 | 1207 | 4023 | 1207 |
1594 | 88 | ─ | ─ | 561 | Kautschuck u. Guttapercha, roh oder gereinigt | 257 | 180 | 257 | 180 |
37 | 3 | 34 | 5 | B. Ausfuhr nach Britisch Vorder-und Hinter-Indien. | |||||
─ | ─ | 9 | 0,9 | 65 | Salz (Koch-, Siedesalz etc.) | 10200 | 31 | 10200 | 31 |
399 | 63 | ─ | ─ | 71 | Hopfen | 120 | 33 | 120 | 33 |
42 | 12 | 12 | 9 | 103 | Anderer Wein in Flaschen | 620 | 81 | 620 | 81 |
─ | ─ | ─ | ─ | 109 | Konfitüren, Zuckerwerk, Kuchenwerk aller Art | 402 | 48 | 402 | 48 |
12739 | 1529 | ─ | ─ | 179 | Säuren und Salze, anderweitig nicht genannt | 48 | 41 | 48 | 41 |
17 | 5 | 101 | 22 | 209 | Anilinfarben etc. | 248 | 360 | 248 | 360 |
─ | ─ | 3 | 0,3 | 277 | Parfümerien aller Art | 180 | 270 | 180 | 270 |
20 | 18 | 4900 | 2039 | 284 | Cement | 10625 | 53 | 10625 | 53 |
─ | ─ | 8 | 10 | 341 | Eisendraht, auch verkupfert, verzinnt etc. | 3029 | 85 | 3029 | 85 |
1 | 0,8 | 16 | 16 | 351 | Kupferdraht, auch Telegraphenkabel | 695 | 174 | 695 | 174 |
─ | ─ | ─ | ─ | 363 | Grobe Eisenwaaren, auch in Verb. mit Holz etc. | 631 | 41 | 631 | 41 |
─ | ─ | 89 | 10 | 364 | Feine Eisenwaaren aus feinem Eisenguss etc. | 378 | 106 | 378 | 106 |
─ | ─ | 3 | 3 | 365 | Nähnadeln | 244 | 610 | 244 | 610 |
─ | ─ | 9 | 2 | 476 | Baumwollengarn, ein-u. zweidr., gebl. etc. bis Nr. 17 | 15 | 4 | 293 | 73 |
─ | ─ | ─ | ─ | 477 | Desgl. über Nr. 17 bis 45 | 27 | 8 | 379 | 114 |
20309 | 2223 | 7378 | 2344 | 482 | Baumwollengarn, mehrfach gezwirnter Nähfaden | 28 | 25 | 28 | 25 |
besonderer Bedeutung sind. | 494 | Ungefärbte Seide, auch Seidenwatte | 13 | 59 | 13 | 59 | |||
Im besonderen Waarenverkehr. | Im Jahres- Aussenhandel. | 516 | Gefärbte dichte baumwollene Gewebe | 152 | 46 | 154 | 46 | ||
Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 M. | Menge in 100 kg netto. | Geschätzter Werth in 1000 M. | 526 | Zeugwaaren, Tücher und Shawls von Seide | 33 | 231 | 33 | 231 |
3. | 4. | 5. | 6. | 527 | Seidenwaaren, gemischt mit anderen Spinn- materialien und in Verb. mit Metallfäden | 66 | 231 | 66 | 231 |
Vorder-und Hinter-Indien. | 528 | Zeugwaaren aus Seide in Verb. mit Baumwolle | 190 | 855 | 190 | 855 | |||
93 | 64 | 62 | 42 | 531 | Unbedruckte wollene Tuch-und Zeugwaaren | 810 | 810 | 810 | 810 |
25469 | 4075 | 44449 | 7112 | 534 | Gewebte woll. Shawltücher m. drei od. mehr Farben | 22 | 26 | 22 | 26 |
181 | 24 | 254 | 33 | 535 | Baumwollene Strumpfwaaren | 167 | 117 | 167 | 117 |
274 | 38 | 357 | 50 | 551 | Kleider, fertige Leibwäsche und Putzwaaren | 32 | 64 | 32 | 64 |
8660 | 195 | 8851 | 199 | 582 | Fortepianos und Klaviaturen | 164 | 36 | 164 | 36 |
1146 | 37 | 1146 | 37 | 591 | Waaren, ganz oder theilw. aus edlen Metallen etc. | 0,8 | 28 | 1,6 | 57 |
5485 | 121 | 5485 | 121 | 592 | Unechtes Blattgold und Blattsilber | 26 | 36 | 26 | 36 |
2986 | 194 | 2986 | 194 | 593 | Waaren, ganz oder theilw. aus Bernstein etc. | 31 | 47 | 31 | 47 |
C. Unmittelbare Durchfuhr von bezw. nach Britisch Vorder-und Hinter-Indien. | |||||||||
Im Eingang. | Im Ausgang. | ||||||||
22 | Käse aller Art | ─ | ─ | 1248 | 150 | ||||
38 | Reis, polirter | 2311 | 62 | ─ | ─ | ||||
79 | Kaffee, roher | 1726 | 276 | ─ | ─ | ||||
399 | Stuhlrohr, gebeizt oder gespalten | 913 | 50 | ─ | ─ | ||||
452 | Baumwolle, rohe | 12739 | 1529 | ─ | ─ | ||||
513 | Rohe dichte baumwollene Gewebe | ─ | ─ | 375 | 108 | ||||
514 | Gebleichte desgl. | ─ | ─ | 343 | 113 | ||||
516 | Gefärbte desgl. | ─ | ─ | 3471 | 1041 | ||||
─ | Baumwollenwaaren, unvollständig deklarirt | ─ | ─ | 482 | 290 | ||||
546 | Spitzen und Stickereien aus Baumwolle | ─ | ─ | 95 | 285 |