II. Einfuhr, Ausfuhr und unmittelbare Durchfuhr im Jahre 1880, geordnet nach den
Nachweisung derjenigen einzelnen Waarengattungen, welche für
Nr. des
syste-
matischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Waarengattung. Im besonderen
Waarenverkehr.
Im Jahres-
Aussenhandel.
Nr. des
syste-
matischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Waarengattung.
Menge
in 100 kg
netto.
Geschätz-
ter Werth
in 1000 M.
Menge
in 100 kg
netto.
Geschätz-
ter Werth
in 1000 M.
1.2.3.4.5.6.1.2.
Noch: A. Einfuhr von Grossbritannien. Noch: B.
499 a Genappes- etc. Garn, einfach, gefärbt2838170331201872306 Weisses Hohlglas, ungemustert, ungeschliffen etc.
499 b Anderes Wollengarn, gebleicht oder gefärbt, einf.4944271951812850310 Tafel- (Fenster-) u. Spiegelglas, geschliffen etc.
500 a Genappes-, etc. Garn, dublirtes, ungefärbt105047353111107777314 Gepresstes, geschliffenes etc. Glas, soweit nicht
unter Nr. 310, 311 und 315
500 b Anderes Wollengarn, roh, dublirt17918125431974213819323 Roheisen allert Art
501 a Genappes- etc. Garn, dublirtes, gefärbt2246157224391707326 Rohes Blei, Bruchblei
501 b Anderes Wollengarn, gebl. oder gefärbt, dublirt10006001014608328 Rohes Zink, Bruchzink
502 a Genappes- etc. Garn, drei- oder mehrfach gezwirnt746522758531335 Schmiedbares Eisen in Stäben
502 b Anderes Wollengarn, drei- oder mehrfach gezwirnt101566094101256075341 Eisendraht, auch verkupfert, verzinnt etc.
508 b Fussdecken aus Wolle oder anderen Thierhaaren
mit Ausnahme der Rindvieh- u. Rosshaare
13904871915670345 Gewalztes Zink
518 Baumwollener Tüll, roh und ungemustert227545239574357 Eisenbahnschienen
521 Jaconnet, Musselin etc. (unter Nr. 518─520
nicht mitbegriffen)
1015152310461569359 Eisenbahnachsen, Eisenbahnradeisen etc.
522 a Leinwand etc., ungef., unbedr. etc. bis 16 Fäden180101981176261939362 Drahtstifte
522 b Desgl., 17 bis 40 Fäden223474246263955015363 Grobe Eisenwaaren, auch in Verb. mit Holz etc.
523 b Leinwand etc. gef., bedruckt. mehr als 120 Fäden873698950760364 Feine Eisenwaaren aus feinem Eisenguss etc.
526 Zeugwaaren, Tücher und Shawls von Seide108756104728374 Waaren aus Aluminium, Nickel etc.
531 Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren77726995101059095376 Gold, gemünzt
532 Bedruckte wollene Waaren545545996996380 Bauholz etc., europäisches hartes, roh etc.
546 Spitzen und Stickereien aus Baumwolle888266411483444381 Desgl., weiches, desgl.
561 Kautschuck und Guttapercha, roh oder gereinigt6590461365904613382 Desgl., hartes, gesägt etc.
569 Gewebe aller Art mit Kautschuck überzogen509509475475383 Desgl., weiches, desgl.
578 Locomobilen9825117997871174404 Feine Holzwaaren
580 a Maschinen, überwiegend aus Holz144561012159401116406 Waaren, anderweitig nicht genannt, aus vegetab.
oder anim. Schnitzstoffen
580 b Desgl., aus Gusseisen777894667781284688408 Bürstenbinderwaaren
580 c Desgl., aus schmiedb. Eisen87225768676573413 Lumpen aller Art
B. Ausfuhr nach Grossbritannien.418 Graues Lösch- und Packpapier aller Art
Stück.Stück.420 Druck- und Schreibpapier aller Art etc.
5 Kühe7099213070992130421 Pappe aller Art und Presspäne
6 Ochsen126915076126915076422 Papier- und Pappwaaren
11 Schafvieh25992051982599205198427 Rohe Kalbfelle
100 kg netto. 100 kg netto.431 Rohe, behaarte Schaf-, Lamm- und Ziegenfelle
32 Weizen5442061249071978816519436 Leder (ohne das unter Nr. 437 und 438)
34 Hafer3630456351072792438 Brüsseler und dänisches Handschuhleder; Kor-
duan; Marokin etc.
35 Gerste42566392374496559758439 Grobe Schuhmacher- etc. Waaren
42 Hülsenfrüchte11560023121327602655441 Feine Lederwaaren von Korduan, Saffian etc.
43 Kartoffeln123152811084123152811084442 Lederne Handschuhe etc.
44 Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchten746262164967312805443 Pelzwerk
45 Kraftmehl, Puder, Arrowroot424591826424601826447 Borsten
52 Frisches Obst, ausser Weintrauben5034895750348957454 Flachs, roh, geröstet etc.
71 Hopfen227536371247456929455 Hanf, desgl.
88 Rohzucker von mindestens 88% Polarisation7175652942071756729420456 Heede und Werg von Flachs und Hanf, desgl.
90 Aller übrige harte Zucker301451568302431573461 Schafwolle, roh, auch gewaschen
94 Traubenzucker, Glykose, Stärkezucker, Stärke-
syrup, Kartoffelsyrup
2485484524854845464 Shoddy, Flockwolle, Kämmlinge
98 Branntwein (nicht unter 96/97 fallend)1570784815776852476 Baumwollengarn, ein- u. zweidrähtig, gebleicht
oder gefärbt bis Nr. 17, englisch
102 Schaumwein in Flaschen112821760113081764477 Desgl., über Nr. 17 bis 45
103 Andere Weine in Flaschen244263175251213266484 Vigognegarn, ein- und mehrdrähtiges, roh etc.
105 Mineralwasser, einschl. der Flaschen u. Krüge3040085130400851494 Ungefärbte Seide, auch Seidenwatte
113 Entrippte Tabackblätter28915783042608496 Seide und Floretseide, gefärbt; Lacets
121 Raps und Rübsaat604815725656667500 Wollengarn, dublirtes, ungefärbt
122 Leinsaat10357624341035762434502 Wollengarn, drei- oder mehrfach gezwirnt
126 Kleesaat51545105154510516 Gefärbte dichte baumwollene Gewebe
174 Weinsteinsäure4604158846041588522 Leinwand etc., ungefärbt, unbedruckt etc.
179 Säuren und Salze, anderweitig nicht genannt104198856104198856526 Zeugwaaren, Tücher und Shawls von Seide
196 Bleiweiss, Zinkoxyd (Zinkweiss)350671613350671613528 Zeugwaaren aus Seide in Verb. mit Baumwolle
200 Ultramarin166502081166502081529 Desgl., mit Leinen etc.
206 Alizarin37155130043715513004531 Unbedruckte wollene Tuch- und Zeugwaaren
209 Anilinfarben etc.4972720949727209
219 Blei-, Roth- und Farbenstifte16965091696509
262 Rüböl, Rapsöl in Fässern13483374161348337416
277 Parfümerien aller Art2613392026133920
293 Steinwaaren aller Art1402880014028800
302 Porzellan und porzellanartige Erde116621458116621458

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 50
Tabelle drsa_500_0088_50
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-08-28
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_500_0042_4.tei
drsa_500_0043_5.tei
drsa_500_0044_6.tei
drsa_500_0045_7.tei
drsa_500_0046_8.tei
drsa_500_0047_9.tei
drsa_500_0048_10.tei
drsa_500_0049_11.tei
drsa_500_0050_12.tei
drsa_500_0051_13.tei
drsa_500_0052_14.tei
drsa_500_0053_15.tei
drsa_500_0054_16.tei
drsa_500_0055_17.tei
drsa_500_0056_18.tei
drsa_500_0057_19.tei
drsa_500_0058_20.tei
drsa_500_0059_21.tei
drsa_500_0060_22.tei
drsa_500_0061_23.tei
drsa_500_0062_24.tei
drsa_500_0063_25.tei
drsa_500_0064_26.tei
drsa_500_0065_27.tei
drsa_500_0066_28.tei
drsa_500_0067_29.tei
drsa_500_0068_30.tei
drsa_500_0069_31.tei
drsa_500_0070_32.tei
drsa_500_0071_33.tei
drsa_500_0072_34.tei
drsa_500_0073_35.tei
drsa_500_0074_36.tei
drsa_500_0075_37.tei
drsa_500_0076_38.tei
drsa_500_0077_39.tei
drsa_500_0078_40.tei
drsa_500_0079_41.tei
drsa_500_0080_42.tei
drsa_500_0081_43.tei
drsa_500_0082_44.tei
drsa_500_0083_45.tei
drsa_500_0084_46.tei
drsa_500_0085_47.tei
drsa_500_0086_48.tei
drsa_500_0087_49.tei
drsa_500_0088_50.tei
drsa_500_0089_51.tei
drsa_500_0090_52.tei
drsa_500_0091_53.tei
drsa_500_0092_54.tei
drsa_500_0093_55.tei
drsa_500_0094_56.tei
drsa_500_0095_57.tei
drsa_500_0096_58.tei
drsa_500_0097_59.tei
drsa_500_0098_60.tei
drsa_500_0099_61.tei
drsa_500_0100_62.tei
drsa_500_0101_63.tei
drsa_500_0102_64.tei
drsa_500_0103_65.tei
drsa_500_0104_66.tei
drsa_500_0105_67.tei
drsa_500_0106_68.tei
drsa_500_0107_69.tei
drsa_500_0108_70.tei
drsa_500_0109_71.tei
drsa_500_0110_72.tei
drsa_500_0111_73.tei
drsa_500_0112_74.tei
drsa_500_0113_75.tei
drsa_500_0114_76.tei
drsa_500_0115_77.tei
drsa_500_0116_78.tei
drsa_500_0117_79.tei
drsa_500_0118_80.tei
drsa_500_0119_81.tei
drsa_500_0120_82.tei
drsa_500_0121_83.tei
drsa_500_0122_84.tei
drsa_500_0123_85.tei
drsa_500_0124_86.tei
drsa_500_0125_87.tei
drsa_500_0126_88.tei
drsa_500_0127_89.tei
drsa_500_0128_90.tei
drsa_500_0129_91.tei
drsa_500_0130_92.tei
drsa_500_0131_93.tei