Verzeichniss der im Jahre 1880 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Ort der Verunglückung. Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe: das Schiff die Ladung
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet.
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4 versichert gewesen ist.
(Ein Punkt bedeutet, dass das Versicherungs-Verhältniss
unbekannt, ein Strich, dass das Schiff in Ballast oder leer.)
des Werthes
gerettet.
16.17.18.19.20.21.22.23.24.
Atlantischer Ozean, in etwa
370 N. Br. und 550 W. L.
v. Gr.
Antwerpen. New-York. Eisenbahn-
schienen, Glas
und leere Pe-
troleumfässer.
1 38/40 Part mit 66000 [Mark2]. in
Lübeck.
Versichert, Höhe unbekannt.
Nordsee, in der Nähe von
Horns-Riff.
Danzig. London. Weizen und
Stückgüter
1 Versichert, Höhe unbekannt.
(Taxwerth 160000 [Mark2].)
Versichert, Höhe unbekannt.
Niederländische Küste,
nordnordöstlich von
Schouwen.
Riga. Terneuzen. Balken und
Planken.
1 175/381 Part mit 20625 [Mark2].
in Stettin.
.
Atlantischer Ozean. Smithville,
bei Wil-
mington
N. C.
Hamburg. Harz.1 . .
Bolderaa, Dünamündung. Riga. London. Holz.1 Mit 30000 [Mark2]. in Barth. .
Nordsee. Fowey. Stettin Thonerde.1 Mit 11000 [Mark2]. in Stettin. .
Falsterbo-Riff. Bordeaux. Kottka. in Ballast. 32/60 Part mit 35000 [Mark2].
Atlantischer Ozean, in etwa
500 N. Br. und 16 1/20
W. Lg. v. Gr.
Richibuctu. Liverpool. Planken.1 4/5 Part mit 45600 [Mark2]. in
Barth.
In England, Höhe unbekannt.
Wiedau, 7 Seem. westl.
von Rixhöft.
Libau. Stettin. Roggen.41 Mit 15000 [Mark2]. in Stettin. .
Nordsee. St. Peters-
burg.
Leith. Leinkuchen.1 Mit 12200 [Mark2]. in Stralsund. .
Frische Nehrung, bei Bo-
denwinkel.
Danzig. Lebbin. Bandstöcke.1 Mit 12000 [Mark2]. in Winterthur. Versichert, Höhe unbekannt.
Ostsee. St. Peters-
burg.
Nyköping. Leinsaat.1 Mit 15600 [Mark2]. in Barth. .
Ostsee Riga. Middles-
borough.
Holz.61 Mit 10500 [Mark2]. in Stettin. In England, Höhe unbekannt.
Utklipporna (Südküste von
Schweden).
St. Peters-
burg.
Gothenburg. Leinsaat.1 Versichert mit 15000 [Mark2]. .
oder Steuermanns, noch Mängeln in der Bauart, Beschaffenheit etc. des Schiffes, sondern elementaren Ereignissen zuzuschreiben. ─ Nr. 5. Spruch des
vermuthlich durch schweres Wetter verursacht worden: weder Kapitän noch Steuermann trifft ein Verschulden. ─ Nr. 6. Spruch des Seeamts zu Danzig vom
und in Folge dieser Unterlassung der Standpunkt des Schiffes nicht bestimmt festgestellt war. ─ Nr. 7. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 25. November 1880:
─ Nr. 8 Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 16. März 1881: Die Strandung des „Adolph“ ist durch den bald nach dem Verlassen des Hafens conträr
worden, welcher in Folge des heftigen Sturmes und der schweren See entstand. ─ Nr. 10. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 14. Juli 1880 (S. E., II. Bd.,
des Schiffers oder Steuermanns ist nicht nachweisbar. ─ Nr. 11. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 9. Februar 1881: Veranlasst wurde der Seeunfall dadurch,
lediglich elementaren Ereignissen zuzuschreiben; weder Schiffer noch Steuermann trifft ein Verschulden. ─ Nr. 15. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 19. Januar
Nr. 16. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 30. Dezember 1880: Das Kentern des Schooners „Anna & Gustav“ ist durch den am 22. Oktober herrschenden Nord-
Verhältnisse nicht nur entschuldigt, sondern als geboten anzusehen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0123_85
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0120_82.tei
drsa_510_0121_83.tei
drsa_510_0122_84.tei
drsa_510_0123_85.tei
drsa_510_0124_86.tei
drsa_510_0125_87.tei
drsa_510_0126_88.tei
drsa_510_0127_89.tei
drsa_510_0128_90.tei
drsa_510_0129_91.tei
drsa_510_0130_92.tei
drsa_510_0131_93.tei
drsa_510_0132_94.tei
drsa_510_0133_95.tei
drsa_510_0134_96.tei
drsa_510_0135_97.tei
drsa_510_0136_98.tei
drsa_510_0137_99.tei
drsa_510_0138_100.tei
drsa_510_0139_101.tei
drsa_510_0140_102.tei
drsa_510_0141_103.tei
drsa_510_0142_104.tei
drsa_510_0143_105.tei
drsa_510_0144_106.tei
drsa_510_0145_107.tei
drsa_510_0146_108.tei
drsa_510_0147_109.tei
drsa_510_0148_110.tei
drsa_510_0149_111.tei