Verzeichniss der im Jahre 1880 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Ort der Verunglückung. Letzter
Abgangsort
des
Schiffes.
Bestim-
mungsort

des
Schiffes.
Haupt-
gegenstand
der
Ladung.
Zahl der
verloren
gegange-
nen Men-
schenleben
Ausgang
des Unfalls für
die Ladung;
Ob, wie hoch und wo
ob dieselbe: das Schiff die Ladung
ganz verloren. zu etwa ganz gerettet.
von der Be-
satzung.
von den
ausserdem an
Bord gewese-
nen Personen.
1/41/23/4 versichert gewesen ist.
(Ein Punkt bedeutet, dass das Versicherungs-Verhältniss
unbekannt, ein Strich, dass das Schiff in Ballast oder leer.)
des Werthes
gerettet.
16.17.18.19.20.21.22.23.24.
Kaurö, bei Tjörnö (West-
küste Schwedens).
St. Austell. Gothenburg. Pfeifenthon.1 Mit 30600 [Mark2]. in Barth. .
Redcar (Ostküste Eng-
lands)
London. Newcastle
u./T.
in Ballast. Theilweise versichert mit
12000 [Mark2].
Ostmole von Stolpmünde. Königsberg. Kolberg. Holz.1 Mit 7720 [Mark2]. in Breege. Versichert mit 3620 [Mark2].
Nordsee. Memel. Sunderland. Holz.1 35/120 Part mit 8312 [Mark2]. in
Stralsund, 61/120 Part mit
14488 [Mark2]. in Barth u. 8/120
Part mit 1900 [Mark2]. in Stettin
.
Nordsee. Fowey. Stettin. Pfeifenthon.1 Mit 27900 [Mark2]. in Stettin und
Ueckermünde.
.
Atlantischer Ozean. New-York. Stettin. Petroleum.41 Mit 87000 [Mark2]. in Stralsund. .
Ostsee. Sunderland. Stettin. Steinkohlen.81 Versichert incl. Fracht mit
7200 [Mark2].
.
Ostsee, etwa 16 Seemeilen
von Gross-Horst.
Swinemünde. Libau. Mauersteine.1 Mit 11550 [Mark2]. in Breege. .
Ostsee, etwa 10 Seemeilen
von Swinemünde.
Swinemünde. Kiel. Chamotte-
steine.
1 Mit 9500 [Mark2]. in Breege. .
Hafen von Shoreham. Im Hafen liegend. . . . . . . Mit 9000 [Mark2]. in Hamburg. .
Nordsee Liverpool. Memel. Salz.1 Mit 44000 [Mark2]. in Stralsund. .
Ostsee. Libau. Stettin. Hafer.31 Mit 13200 [Mark2]. in Hamburg. .
Mossel-Bay (Kapland). Auf der Rhede vor Anker
liegend, um zu löschen.
Kaffee.1 52/60 Part mit 28000 [Mark2]. in
Stralsund.
In England, Höhe unbekannt.
Ostsee, bei Kreptitz auf
Wittow (Rügen).
Stettin. Kopenhagen. Kartoffeln.31 Mit 8700 [Mark2]. in Barth. .
Ostsee bei Rixhöft, bezw.
Putziger Heisternest
(Halbinsel Hela).
Pillau. Stettin. Eisenbahn-
schwellen.
1 Mit 5000 [Mark2]. in Barth. .
Ostsee, etwa 10 Seemeilen
nordwestl. von Rixhöft.
Pillau. Kiel. Stückgüter.1 Versichert mit 80000 [Mark2]. .
Gironde. Liverpool. Bilbao. Bohnen1 Mit 12960 [Mark2]. in Kopenhagen. .
Küstenpunkte sowie durch Stromversetzung. ─ Nr. 69. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 15. Dezbr. 1880: Der starke Ostwind und dicke Luft sind die Ursachen der
Veränderungen an der Hafeneinfahrt von Stolpmünde, bezw. durch die mangelhafte Beschaffenheit der letzteren verursacht worden. ─ Nr. 71. Spruch des Seeamts
und Verlassen der Brigg „Presto“ durch die Besatzung ist durch die Umstände geboten gewesen. ─ Nr. 73. Spruch des Seeamts zu Stralsund vom 7. Juni 1880
Nr. 75. Spruch des Seeamts zu Stettin vom 11. Dezbr. 1880: Das Sinken des „Sebaldus“ ist durch einen Leck, und dieser durch Sturm, harte Segelführung,
Zusammenstoss der Galeasse „Sophie“ mit dem Dampfer „Dalton“ und das dadurch herbeigeführte Sinken der ersteren ist durch dicken Nebel verursacht worden. ─
vom 7. Juni 1880 (S. E., II. Bd., 3 Heft, S. 462): Die Strandung der „Wilhelmine“ ist dadurch verursacht, dass das Schiff in Folge starken Sturmes und schweren
Nordost-Orkan. ─ Nr. 82. Spruch des Seeamts zu Danzig vom 24. Nov. 1880 und Entscheidung des Ober-Seeamts vom 11. Februar 1881: Gegen den Spruch des
nicht befolgt worden sind, diese Unterlassung jedoch nicht einem Verschulden des Schiffers, sondern Mängeln in der allgemein üblichen Bemannung eines so kleinen
Beschwerde ein und entschied das Ober-Seeamt, dass der Spruch des Seeamts zu Danzig zu bestätigen sei. ─ Nr. 83. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 31. Jan. 1881:

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0131_93
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0120_82.tei
drsa_510_0121_83.tei
drsa_510_0122_84.tei
drsa_510_0123_85.tei
drsa_510_0124_86.tei
drsa_510_0125_87.tei
drsa_510_0126_88.tei
drsa_510_0127_89.tei
drsa_510_0128_90.tei
drsa_510_0129_91.tei
drsa_510_0130_92.tei
drsa_510_0131_93.tei
drsa_510_0132_94.tei
drsa_510_0133_95.tei
drsa_510_0134_96.tei
drsa_510_0135_97.tei
drsa_510_0136_98.tei
drsa_510_0137_99.tei
drsa_510_0138_100.tei
drsa_510_0139_101.tei
drsa_510_0140_102.tei
drsa_510_0141_103.tei
drsa_510_0142_104.tei
drsa_510_0143_105.tei
drsa_510_0144_106.tei
drsa_510_0145_107.tei
drsa_510_0146_108.tei
drsa_510_0147_109.tei
drsa_510_0148_110.tei
drsa_510_0149_111.tei