Verzeichniss der im Jahre 1880 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
*85. L J S V Anna Margaretha. Hadersleben. Jacht.1521851 H m Gestrandet und wrack.9.Dezbr.1880
86. L B K S Catharina. Möltenort. Jacht.521863 W e Gestrandet und wrack. . .1873
87. L B W K Emma Heiligen-
hafen.
Brigg.17391864 H m M1 Gestrandet und wrack.18.Nov.1880
88. L K C P Fisken. Loit, bei
Apenrade.
Jacht.142 . H e Leck auf den Strand gesetzt und
wrack.
28.Oktbr.1880
*89. L K D F Fortuna. Flensburg. Schrauben-
dampfer.
167121871 E Gesunken.5April1880
*90. L K J H Gustav. Flensburg. Brigg.23691864 H m M1 Gestrandet und wrack.23.Sept.1880
*91. L R D W Hansine Marga-
rethe.
Arnis. Jacht.2021855 H e Leck auf den Strand gesetzt und
wrack.
19.Nov.1880
92. L C G R J. C. W. Thun. Kiel. Brigg.190101863 H m M1 Verschollen. . .1880
*93. L B K G Margaretha. Kiel. Jacht.2321852 H e In Folge Zusammenstosses mit dem
Ever „Dorothea“ gesunken, später
gehoben und als Wrack verkauft.
26.Juni1880
*94. L J S R Margot. Apenrade. Brigg.20010221865 H m M1 Auf ein Korallenriff gestossen, leck
nach Port-Louis eingebracht und
dort kondemnirt.
8.Juli1879
95. L B T Q Probstei. Kiel. Galeasse.13061868 H ze Verschollen. . .1880
96. L K G Q Pröven. Sonderburg. Jacht.821843 H e Gestrandet und wrack.24.Sept.1880
b) Nordseegebiet.
*97. K L W G Albertus. Husum. Schooner.8951852 H e Z1 Schwer beschädigt und leck von der
Besatzung verlassen.
30.Oktbr.1880
98. L H R Q Bertha. Rendsburg. Galiote.6741874 H e Verschollen. . .1880
99. L H K N Blume. Rendsburg. Ever,
2 Masten.
3321845 H ze In Folge Zusammenstosses mit dem
Regierungsdampfer „Eider“ schwer
beschädigt und wrack.
19.März1880
*100. L D K H Brillant. Blankenese. Schooner.14771863 H m M1 Gestrandet und wrack.5.Mai1880
*101. L D Q C Catharina. Blankenese. Schooner.12871862 H m M1 Gestrandet und wrack.24.April1880
102. L H J S Die Frau Catharina. Insel Pell-
worm.
Ever,
2 Masten.
2021831 H e Gesunken.16.Nov.1877
*103. L H R W Die zwei Gebrüder. Rendsburg. Schnigge,
1 Mast.
2721861 H e Gesunken.21.Oktbr.1880
*104. L D R M Esperance. Blankenese. Schooner.12571867 H m M1 Gesunken.4.Febr.1880
Nr. 85. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 12. April 1881: Der Seeunfall ist dem Umstande zuzuschreiben, dass das Schiff in Folge geringer
vom 24. April 1880 (S. E., II. Bd., 2. Heft, S. 371): Der Seeunfall ist lediglich dem schlechten Wetter und der damit in Verbindung stehenden Versetzung des
sowie der schlechte Ankergrund sind die Ursachen des Unfalls. ─ Nr. 91. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 27. Dezbr. 1880: In Folge des hohen Seeganges,
II. Bd., 4. Heft, S. 632): Der Zusammenstoss ist durch das Verhalten des Führers der „Dorothea“ herbeigeführt, welcher unrichtig manövrirte und auch gegen die
Die Ursachen, welche den Unfall herbeigeführt haben, sind nicht festzustellen. ─ Nr. 97. Spruch des Seeamts zu Tönning vom 7. Dezbr. 1880: Die orkanartigen
S. 531): Ursache der Strandung ist das Brechen beider Ankerketten bei dem schweren Sturme und hohen Seegange; Kapitän und Steuermann haben nicht genügend
Nr. 101. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 10. Juli 1880 (S. E., II. Bd., 3. Heft, S. 536): Der Verlust der „Catharina“ ist einem schuldvollen Irrthume des
nicht gerechtfertigt. ─ Nr. 103. Spruch des Seeamts zu Flensburg vom 3. Nov. 1880 (S. E., II. Bd., 4. Heft, S. 745): Der Unfall ist durch das plötzliche
3. Heft, S. 404): Der Untergang der „Esperance“ ist dem Leckspringen derselben zuzuschreiben; die Mannschaft trifft kein Verschulden. ─

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0132_94
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0120_82.tei
drsa_510_0121_83.tei
drsa_510_0122_84.tei
drsa_510_0123_85.tei
drsa_510_0124_86.tei
drsa_510_0125_87.tei
drsa_510_0126_88.tei
drsa_510_0127_89.tei
drsa_510_0128_90.tei
drsa_510_0129_91.tei
drsa_510_0130_92.tei
drsa_510_0131_93.tei
drsa_510_0132_94.tei
drsa_510_0133_95.tei
drsa_510_0134_96.tei
drsa_510_0135_97.tei
drsa_510_0136_98.tei
drsa_510_0137_99.tei
drsa_510_0138_100.tei
drsa_510_0139_101.tei
drsa_510_0140_102.tei
drsa_510_0141_103.tei
drsa_510_0142_104.tei
drsa_510_0143_105.tei
drsa_510_0144_106.tei
drsa_510_0145_107.tei
drsa_510_0146_108.tei
drsa_510_0147_109.tei
drsa_510_0148_110.tei
drsa_510_0149_111.tei