Verzeichniss der im Jahre 1880 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
105. L Q V T Flora. Insel Nord-
strand.
Kahn, 1 Mast.821859 H e In Folge Eisganges gestrandet und
gesunken.
11.─12.Dezbr.1879
*106. L R F G Glück. Tönning. Kuff.583 . H e Voll Wasser auf den Strand gesetzt
und wrack.
22.Dezbr.1880
*107. L D W S Hans. Blankenese. Dreimast.
Schooner.
22881869 H m M1 Gestrandet und wrack.20.Nov.1880
108. L F P W Heinrich. Schulau. Galeasse.6531878 H e Verschollen. . .1880
*109. L H K T Helene Rendsburg. Kuff.2821870 H e Gestrandet und wrack.29.Oktbr.1880
110. L H B J Jungfran Lucia. Glückstadt. Brigg.18771781 H e Verschollen. . .1880
*111. L D V W Margaretha Elsabe. Blankenese. Ever,
2 Masten.
2721846 H e Gesunken.23.April1880
*112. L H R K Maria. Rendsburg. Kutter,
1 Mast.
1321853 H e Gesunken.21.Nov.1880
113. L D G R Maria Elisabeth. Blankenese. Schooner-
brigg.
15471858 H ze Z1 Verschollen. . .1880
*114. L F D R Perle. Blankenese. Schooner.1487101870 H m M1 Gestrandet, wieder abgebracht und in
Sierra Leone kondemnirt.
3.Oktbr.1880
*115. R C N J Pfeil. Blankenese. Schooner-
brigg.
18971863 H m M1 Gestrandet und wrack.15.Sept.1880
*116. L Q D N Rayah. Friedrich-
stadt.
Schooner-
brigg.
12671857 H m M1 Schwer beschädigt von der Besatzung
verlassen, später in Gravesend ein-
gebracht und verkauft.
3.Dezbr.1880
*117. N D R Q Speculant. Blankenese. Brigg.2801121870 H m In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
24.Juli1880
E. Aus der Provinz Hannover.
a) Elb- und Wesergebiet.
*118. K L M H Albertus. Estebrügge. Ever,
2 Masten.
3221854 H e Auf den Strand gesetzt, wrack und
kondemnirt.
14.Dezbr.1880
*119. N D S L Blumenthal. Geestemünde. Brigg.20071854 H ze Gestrandet und wrack.5.Dezbr.1880
120. N B J T Catharine. Geestemünde. Kuff.3531838 H e Gesunken.13.Oktbr.1880
121. K M H N Charlotte. Belum. Ever,
2 Masten.
2521841 H e Gestrandet und wrack.22.Nov.1880
122. K L F P Diedericus. Twielen-
fleth.
Ever,
2 Masten.
3721847 H e Gestrandet und wrack.11.Dezbr.1880
*123. L Q S V Dorothea. Cranz, Amts
Jork.
Ever,
2 Masten.
3221855 H e Gestrandet und gesunken.13.März1880
124. K N G C Gloria. Oberndorf. Besahn-Ever.2821852 H e Gesunken.15.Oktbr.1880
Nr. 106. Spruch des Seeamts zu Tönning vom 1. März 1881: Der heftige Wind und hohe Seegang sind die Ursachen des Seeunfalls. ─ Nr. 107. Spruch
punkte zuzuschreiben. Den Kapitän trifft der Vorwurf, nach der Strandung jeden Versuch des Abbringens unterlassen zu haben; auch ist die ungenügende Journal-
derselbe durch Mängel in der Bauart etc. herbeigeführt. ─ Nr. 111. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 11. August 1880 (S. E., II. Bd., 4. Heft, S. 560):
der „Maria“ ist durch das Verschulden des Schiffers herbeigeführt, und dafür demselben die Befugniss zur Ausübung des Schiffergewerbes zu entziehen. ─
bei Nacht ein gefährliches und enges Fahrwasser zu passiren. ─ Nr. 115. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 17. Januar 1881: Ursache der Strandung ist,
der Laternen des Ersatzfeuerschiffes auf der English-Bank mit dem Blinkfeuer von Flores, an einer Berichtigung seines irrigen Bestecks verhindert wurde. ─
4. Heft, S. 685): Der Seeunfall der Brigg „Speculant“ ist den Ereignissen der See, insbesondere allem Vermuthen nach einem während des Sturmes in der Nacht
Unfalls sind lediglich Ereignisse der See, insbesondere der am 14. Dezember herrschende Nord-Sturm. ─ Nr. 119. Spruch des Seeamts zu Königsberg vom
„Dorothea“ ist dem herrschenden Ost-Sturme zuzuschreiben. ─

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0134_96
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0120_82.tei
drsa_510_0121_83.tei
drsa_510_0122_84.tei
drsa_510_0123_85.tei
drsa_510_0124_86.tei
drsa_510_0125_87.tei
drsa_510_0126_88.tei
drsa_510_0127_89.tei
drsa_510_0128_90.tei
drsa_510_0129_91.tei
drsa_510_0130_92.tei
drsa_510_0131_93.tei
drsa_510_0132_94.tei
drsa_510_0133_95.tei
drsa_510_0134_96.tei
drsa_510_0135_97.tei
drsa_510_0136_98.tei
drsa_510_0137_99.tei
drsa_510_0138_100.tei
drsa_510_0139_101.tei
drsa_510_0140_102.tei
drsa_510_0141_103.tei
drsa_510_0142_104.tei
drsa_510_0143_105.tei
drsa_510_0144_106.tei
drsa_510_0145_107.tei
drsa_510_0146_108.tei
drsa_510_0147_109.tei
drsa_510_0148_110.tei
drsa_510_0149_111.tei