Verzeichniss der im Jahre 1880 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
125. N D H T Harmonie. Geeste-
münde.
Schooner-
brigg.
24181866 H ze M1 Schwer beschädigt in Mauritius ein-
gelaufen und dort abandonnirt.
4.März1880
*126. K L W R Helene. Geeste-
münde.
Schooner-
brigg.
9141850 H e In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
27.Nov.1880
*127. K M Q N Immanuel. Finkenreich. Besahn-Ever.2121856 H e Schwer beschädigt von der Besatzung
verlassen, später in Helgoland ein-
gebracht und als Wrack verkauft.
22.Nov.1880
128. K L G T Johannes. Dornbusch. Galeass-
Ever.
6341858 H e Gestrandet und wrack.12.Dezbr.1880
*129. K L Q R Levinus. Cranz, Amts
Jork.
Schooner.11661855 H e Z1 Schwer leck in St. Thomas eingelaufen
und dort kondemnirt.
29.Febr.1880
130. L D M C Nadir. Grünendeich. Ever,
1 Mast.
4131858 H e Schwer leck auf den Strand gesetzt
und wrack.
7.Nov.1880
*131. K L M V Ora. Cranz, Amts
Jork.
Besahn-Ever.3221861 H e In Folge Zusammenstosses mit dem
Blankeneser Ever „Elu“ gesunken.
8./9.Aug.1880
132. K M H Q Rebecca. Mühlenhafen. Ever.1921859 H e Gestrandet und gesunken.29.Oktbr.1880
b) Emsgebiet und Ostfriesland, einschliesslich
Preussisches Jadegebiet.
133. K G H V Adelheid. Leer. Galiote.101511877 H e Gestrandet und wrack.12.Mai1880
s134. K B M T Adelheid. Papenburg. Schooner-
galiote.
9551856 W e Verschollen. . .1880
135. K C W N Alida. West-Rhau-
derfehn.
Schooner.8841867 H e Gesunken. . .1880
*136. K F L G Alida. Oldersum. Kuff.8641845 H e In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen, später auf Fanö
gestrandet und wrack.
27.Dezbr.1880
*137. K G M D Alma. Grossefehn. Schooner.14761879 H e Verschollen. .März1880
*138. K C J W Anna. Emden. Schooner-
kuff.
10751848 H e Gestrandet und wrack.25.Mai1880
*139. K F C W Anna. Papenburg. Schoonerkuff.13861837 H e Gesunken.29.Oktbr.1880
140. K B H R Antina. West-Rhau-
derfehn.
Kufftjalk.4341863 H e Gestrandet und wrack. .Juni1880
*141. K B W T Catharina. Iheringsfehn. Schooner.9451861 H e Verschollen. .April1879
*142. K C F V Concordia. Ditzum. Kuff.7441848 H e Gestrandet und wrack.18.Sept.1880
Nr. 126. Spruch des Seeamts zu Bremerhaven vom 22. Dezbr. 1880: Der Seeunfall ist auf das stürmische Wetter zurückzuführen. ─ Nr. 127. Spruch
zu Hamburg vom 21. Juli 1880 (S. E., II. Bd., 3. Heft, S. 548): Ursachen des Seeunfalls sind das schlechte Wetter sowie das hohe Alter des Schiffs. ─ Nr. 131. Spruch
Vorwurf nicht zu machen. ─ Nr. 134. Antritt der Reise am 21. Oktbr. 1880. ─ Nr. 136. Spruch des Seeamts zu Emden vom 26. Febr. 1881: Stürmische Witterung
Nachricht vom 2. März 1880. ─ Nr. 138. Spruch des Seeamts zu Emden vom 28. Juni 1880 und Entscheidung des Ober-Seeamts vom 21. Oktober 1880 (S. E., II. Bd.,
feuern zurückzuführen, auch dem Schiffer der Vorwurf zu machen ist, das Loth nicht gebraucht zu haben, es indess nicht gerechtfertigt erscheint, demselben die
Seeamts zu Emden dahin abzuändern sei, dass dem Schiffer die Befugniss zur Ausübung des Schiffergewerbes entzogen werde; die Befugniss zur Ausübung des
Gegen den Spruch des Seeamts zu Emden, wonach der Verlust der „Anna“ auf Mangel an Vorsicht und Besonnenheit des Kapitäns zurückzüführen ist und dem-
Seeamts zu Emden dahin abzuändern, dass dem Schiffer die Befugniss u. s. w. zu belassen sei. ─ Nr. 141. Spruch des Seeamts zu Emden vom 28. Juli 1880
der „Concordia“ ist auf einen Leck zurückzuführen und sind die Ursachen der Entstehung des letzteren in dem hohen Alter des Schiffes, bezw. dem schlechten

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0136_98
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0120_82.tei
drsa_510_0121_83.tei
drsa_510_0122_84.tei
drsa_510_0123_85.tei
drsa_510_0124_86.tei
drsa_510_0125_87.tei
drsa_510_0126_88.tei
drsa_510_0127_89.tei
drsa_510_0128_90.tei
drsa_510_0129_91.tei
drsa_510_0130_92.tei
drsa_510_0131_93.tei
drsa_510_0132_94.tei
drsa_510_0133_95.tei
drsa_510_0134_96.tei
drsa_510_0135_97.tei
drsa_510_0136_98.tei
drsa_510_0137_99.tei
drsa_510_0138_100.tei
drsa_510_0139_101.tei
drsa_510_0140_102.tei
drsa_510_0141_103.tei
drsa_510_0142_104.tei
drsa_510_0143_105.tei
drsa_510_0144_106.tei
drsa_510_0145_107.tei
drsa_510_0146_108.tei
drsa_510_0147_109.tei
drsa_510_0148_110.tei
drsa_510_0149_111.tei