Verzeichniss der im Jahre 1880 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
197. N F D S Eduard König. Brake. Schooner.22251809 H e Gestrandet und wrack.9.Oktbr.1880
198. N D M S Elise. Elsfleth. Bark.306101869 H m M1 In Folge Zusammenstosses gesunken. . .1880
*199. N D M R Graf Wedel. Elsfleth. Brigg.29081869 H m M1 Gestrandet und wrack.24.─25.Oktbr.1880
*200. K B C Q Heinrich. Barssel. Tjalk.2521861 H e Gestrandet und wrack.13.Nov.1880
*201. N D C B Inca. Elsfleth. Schooner-
brigg.
20881865 H m M1 Gestrandet und wrack.8./9.April1880
*202. N D C K Johannes. Elsfleth. Schooner-
brigg.
21471865 H m M1 Schwer leck nach Quilimane retournirt
und dort kondemnirt.
.April1880
*203. K L S N Kosmopolit. Elsfleth. Schooner.24481868 H m M1 In sinkendem Zustande von der Be-
satzung verlassen.
13Aug.1880
*204. N D L R Luna. Elsfleth. Schooner-
brigg.
22271868 H m M1 Gestrandet und wrack.2.Sept.1880
205. N F C V Margaretha. Elsfleth. Bark.572111873 H m M1 Gestrandet und wrack.25.Sept.1880
206. K C H J Margaretha. Varel. Kuff.5831851 H e Gestrandet und wrack.25.─26.Dezbr.1880
*207. N F H Q Margaretha. Nordloh. Schooner.13151875 H e1 Gestrandet und wrack.14.Dezbr.1880
*208. N D G Q Marie. Hooksiel. Kuff.5441866 H e Auf die Untiefen nördlich von Helgo-
land gestossen, leck geworden, auf
Strand gesetzt und als Wrack ver-
kauft.
21.Nov.1880
*209. N F K R Meta. Brake. Schooner-
brigg.
258711876 H m M1 Verschollen. . .1880
s210. N F M P Perle. Barssel. Schooner-
galiote.
10751877 H e Verschollen. . .1880
*211. N F B G Schiller. Elsfleth. Bark.396101872 H m M1 Auf Tistlarne gestossen und ge-
sunken.
18.Febr.1880
*212. N D J V Thetis. Elsfleth. Brigg.236811867 H m M1 Gestrandet und wrack.23.Jan.1880
*213. K B H P Trientje. Vareler-
hafen.
Kuff.3931859 H e Gestrandet und wrack.16.Nov.1880
*214. N F L K Union. Elsfleth. Schooner-
brigg.
26671876 H m M Verschollen. . .1879
Nr. 199. Spruch des Seeamts zu Brake vom 20. April 1881: Die Strandung des „Graf Wedel“ ist lediglich der Gewalt des Windes und der See zuzu-
nebelige Witterung zurückzuführen ─ Nr. 201. Spruch des Seeamts zu Brake vom 10. Juli 1880 (S. E., II. Bd., 3. Heft, S. 523): Heftiger Nord-Sturm hat die Strandung
Entstehung mit Bestimmtheit nicht hat festgestellt werden können, und welche durch das starke Arbeiten des Schiffes bei schlechtem Wetter zu Tage trat, hat
mopolit“ ist lediglich den Ereignissen der See zuzuschreiben. ─ Nr. 204. Spruch des Seeamts zu Brake vom 19. Jan. 1881: Heftiger Sturm und schwerer Seegang,
Stürmisches Wetter hat den Untergang der „Margarethe“ verursacht. ─ Nr. 208. Spruch des Seeamts zu Brake vom 21. Febr. 1881: Das Stossen der „Marie“
Stürme östlich hin vertrieben waren. ─ Nr. 209. Spruch des Seeamts zu Brake vom 20. April 1881: Wie Nr. 194. ─ Antritt der Reise am 5. Febr. 1880. ─ Nr. 210.
aussergewöhnlich starke, nicht zu berechnende Strömung haben den Verlust des „Schiller“ herbeigeführt. ─ Nr. 212. Spruch des Seeamts zu Brake vom 28. Juni 1880
Brigg verursacht. ─ Nr. 213. Spruch des Seeamts zu Brake vom 19. Jan. 1881: Ursache des Seeunfalls ist der plötzlich nach Ost springende Sturm, welcher ein

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0144_106
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0120_82.tei
drsa_510_0121_83.tei
drsa_510_0122_84.tei
drsa_510_0123_85.tei
drsa_510_0124_86.tei
drsa_510_0125_87.tei
drsa_510_0126_88.tei
drsa_510_0127_89.tei
drsa_510_0128_90.tei
drsa_510_0129_91.tei
drsa_510_0130_92.tei
drsa_510_0131_93.tei
drsa_510_0132_94.tei
drsa_510_0133_95.tei
drsa_510_0134_96.tei
drsa_510_0135_97.tei
drsa_510_0136_98.tei
drsa_510_0137_99.tei
drsa_510_0138_100.tei
drsa_510_0139_101.tei
drsa_510_0140_102.tei
drsa_510_0141_103.tei
drsa_510_0142_104.tei
drsa_510_0143_105.tei
drsa_510_0144_106.tei
drsa_510_0145_107.tei
drsa_510_0146_108.tei
drsa_510_0147_109.tei
drsa_510_0148_110.tei
drsa_510_0149_111.tei