Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1881.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1880. A. Ostseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Uebersicht A. Ostseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)610182884610182884
2. verunglückt831593845148494626804831688447828
3. verschollen1217404930129082111220305751
4. kondemnirt815194304815194304
5. verbrannt11474171147417
6. als Seeschiff ausser Verwendung getreten1288112881
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach Deutschen Staaten11255772451133711125707282
β) nach ausserdeutschen Staaten17262274274599169941732219126
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung5916559165
Gesammter Abgang13825481721841119955654111382747677838
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in Deutschen Staaten918665288269145259092691101131197
β) in ausserdeutschen Staaten118585264118585264
2. als Seeschiff in Verwendung genommen*)13496316045331194549
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus Deutschen Staaten1345711294313457112943
β) aus ausserdeutschen Staaten1447441344235191470314526314912
4. ohne Angabe wie hinzugekommen138108138108
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung16347187248250719
Gesammter Zugang38114163234833117693334433382318565692
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange418064021281139188166134542812871717018194475561267905
Mehr ab- als zugegangen1001406539836100429112146
Mehr zu- als abgegangen2297742769022
Mithin Bestand am Jahresschlusse417063880631099352188135520215640719217194432651255759
*) Von den Dampfschiffen wurde 1 von 10 Register-Tons aus Ostpreussen und 1 von 99 Register-Tons aus Schleswig-Holstein, Ostseegebiet, angekauft,
wo dieselben bisher nicht als Seeschiffe verwandt wurden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0213_175
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0209_171.tei
drsa_510_0210_172.tei
drsa_510_0211_173.tei
drsa_510_0212_174.tei
drsa_510_0213_175.tei
drsa_510_0214_176.tei
drsa_510_0215_177.tei
drsa_510_0216_178.tei
drsa_510_0217_179.tei
drsa_510_0218_180.tei
drsa_510_0219_181.tei
drsa_510_0220_182.tei
drsa_510_0221_183.tei