Verzeichniss der im Jahre 1880 als verunglückt angezeigten Deutschen Seeschiffe.
Laufende Nummer. Bezeichnung des Schiffes. Ladungsfähigkeit in
Register-Tons.
Zahl
der
Jahr der Erbauung. Hauptmaterial. Verbolzung. Beschlag. Zahl der Schiffs- (Box-)
Chronometer.
Art der Verunglückung. Zeit
der
Verunglückung.
Besatzung. ausserdem an Bord
gewesenen Personen.
Unter-
schei-
dungs-
signal.
Name. Heimaths-
hafen.
Gattung.
Tag. Monat.Jahr.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.
*232. R B C Q Britannia. Hamburg. Schrauben-
dampfer.
444181848 E Bei Niedrigwasser auf Grund ge-
kommen, durchgebrochen und dann
kondemnirt.
18.März1880
*233. R F S K Carlos. Hamburg. Schrauben-
dampfer.
649201879 E1 Gestrandet und gesunken.25.Oktbr.1880
*234. R D N K Cesar Godeffroy. Hamburg. Vollschiff.673161873 H m M1 Gestrandet und wrack.25.Nov.1880
*235. R D J C Elizabeth Emily. Hamburg. Bark.32891853 H m Gesunken.8.April1880
*236. R D M K Helene. Hamburg. Galiote5331872 H e Verschollen. . .1880
*237. K L S T Helmine. Hamburg. Schooner.9751856 H ze Z1 Verschollen. . .1879
*238. R F J L Johann Wichhorst. Hamburg. Bark.431111877 H m M1 Gestrandet und wrack.30.Juli1880
*239. R C D G Manila II. Hamburg. Bark.511131865 H m M1 Gestrandet und wrack.22.Dezbr.1880
*240. R D W G Mathilde. Hamburg. Schooner-
brigg
261911874 H m M1 Gestrandet und wrack.28.-29.Oktbr.1880
*241. L H B F Max. Hamburg. Galeasse.46311859 H e In Folge Zusammenstosses mit dem
britischen Dampfer „Dee“ gesunken.
6.Sept.1880
*242. R C W N Moorburg. Hamburg. Schooner-
brigg.
227821869 H m M1 Gestrandet und wrack.7.Sept.1880
*243. R D L J Neapel. Hamburg. Schrauben-
dampfer
637211872 E1 Gestrandet und gesunken.10.Oktbr.1880
*244. R D K N Richard. Hamburg. Bark.457141872 H m M1 Verbrannt.30.Juli1880
*245. R F H T Tutuila Hamburg. Gaffel-
schooner.
5271875 H m M1 Gestrandet und wrack.6.Sept.1878
*246. R F T C Union. Hamburg. Vollschiff.9941811863 H m M3 In Folge Zusammenstosses mit dem briti-
schen Dampfer „Sandsend“ gesunken.
13.-14.Jan.1880
*247. L D R V Veritas. Hamburg. Schooner.10061857 H ze Z1 Verschollen. .Aug.1880
*248. R C H F Victoria. Hamburg. Schooner-
brigg.
20481867 H m M1 Verschollen. . .1879
Nr. 232. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 15. Mai 1880 (S. E., II. Bd., 3. Heft, S. 422): Der Seeunfall ist dadurch verursacht worden, dass das
„Carlos“ ist dem Umstande zuzuschreiben, dass derselbe bei der unrichtigen Ortsbestimmung des Ladeplatzes suchend die Küste entlang passiren musste und
dass das Schiff in Folge irrigen Bestecks so nahe an die Küste navigirt wurde, dass dasselbe in den in die Ems hineinsetzenden Fluthstrom und dadurch in
mit genügender Sorgfalt gelothet. ─ Nr. 235. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 24. Mai 1880: Der Untergang des Schiffes ist einem auf der letzten
unterzogen zu haben. ─ Nr. 236. Antritt der Reise am 20. Oktbr. 1880. ─ Nr. 237. Antritt der Reise am 12. Nov. 1879. ─ Nr. 238. Spruch des Seeamts
der Strandung. ─ Nr. 239. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 20. April 1881: Die Strandung der „Manila II.“ ist durch ein in der geogr. Länge irriges
vom 24. Jan. 1881: Schwerer Sturm, sowie dadurch verursachte starke Strömung haben die Strandung herbeigeführt. ─ Nr. 241. Spruch des Seeamts zu Hamburg
einer Entfernung wahrgenommen wurde, welche zur Vermeidung der Kollision zu gering war. ─ Nr. 242. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 21. Dezbr. 1880:
des Seeamts zu Hamburg vom 2. Dezbr. 1880: Die Strandung des Dampfers ist dadurch verursacht, dass der erste Steuermann, obwohl er bei dem klaren Wetter
dem Steuermanne ist die Befugniss zur Ausübung des Schiffergewerbes zu entziehen. Den Kapitän trifft der Vorwurf, die mögliche Abweichung vom richtigen Kurse
Nr. 244. Spruch des Seeamts zu Hamburg vom 21. Dezbr. 1880: Der Untergang des „Richard“ ist einem durch Selbstentzündung der Steinkohlen ausgebrochenen
sachte Untergang der „Union“ ist durch ein unrichtiges Manöver des Dampfers „Sandsend“ herbeigeführt. ─

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0148_110
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0120_82.tei
drsa_510_0121_83.tei
drsa_510_0122_84.tei
drsa_510_0123_85.tei
drsa_510_0124_86.tei
drsa_510_0125_87.tei
drsa_510_0126_88.tei
drsa_510_0127_89.tei
drsa_510_0128_90.tei
drsa_510_0129_91.tei
drsa_510_0130_92.tei
drsa_510_0131_93.tei
drsa_510_0132_94.tei
drsa_510_0133_95.tei
drsa_510_0134_96.tei
drsa_510_0135_97.tei
drsa_510_0136_98.tei
drsa_510_0137_99.tei
drsa_510_0138_100.tei
drsa_510_0139_101.tei
drsa_510_0140_102.tei
drsa_510_0141_103.tei
drsa_510_0142_104.tei
drsa_510_0143_105.tei
drsa_510_0144_106.tei
drsa_510_0145_107.tei
drsa_510_0146_108.tei
drsa_510_0147_109.tei
drsa_510_0148_110.tei
drsa_510_0149_111.tei