Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1881.
Verbolzung und Chronometer-Führung am 1. Januar 1881. A. Ostseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: VI. Provinz Schleswig-Holstein, Ostseegebiet.
3. Verbolzung und Beschlag.
a) mit Kupfer-
oder
Metallbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
6922606640387721371055702264364143777
ohne Beschlag5050791438526112261351510114446264
b) mit ver-
zinkten
Eisenbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
4131737344541317373445
und Zinkbeschlag232993215232993215
ohne Beschlag241647466392241647466392
c) mit unver-
zinkten
Eisenbolzen
und Kupfer- oder
Metallbeschlag
117483117483
und Zinkbeschlag122622122622
ohne Beschlag109420411905316109420411905316
d) Schiffe ganz von Eisen31613457138652026857422738682188161993776
Zus. Prov. Schlesw.-Holst., Ostseegeb.263368341043381544672032757588746330571611619262290
4. Chronometer-Führung.
Zahl der Schiffe, welche führen
nur ein Chronometer
782585773251875261516242952451104410191162031326
zwei Chronometer144212501218022672522147619
Gesammtzahl der Schiffe, welche
Chronometer führen
792629974501887271524243178458106415411176791345
Die Zahl der Chronometer beträgt auf Dampfschiffen 28, auf Segelschiffen 80. Zusammen 108.
Uebersicht A. Ostseegebiet.
1. Zahl der Seeschiffe.
Provinz Ostpreussen9033190940349381123116544106101355011005781044
" Westpreussen10041345117137128915437212385190115457171295221479
" Pommern87316621547084764086916614470888109421828295179357218
Grossh. Mecklenburg-Schwerin3701078393055153741114489127181463811123283182333887
Freie Stadt Lübeck14264074811032870892008435042972927565453
Prov. Schleswig-Holstein, Ostseegebiet263368341043381544672032757588746330571611619262290
Zusammen Ostseegebiet17103880631099352140232015520215640723481911443265125575916371
2. Alter der Schiffe.
Unter 1 Jahr alte Schiffe81785505955221010928640330301189433699385
1 bis unter 3 Jahre " "5384692399631623729420675258761576344671574
3 " " 5 " " "1172191562087781163553100701421332546872157923
5 " " 7 " " "9022081625597522195202697429411131601895331046
7 " " 10 " " "11225153712508893997582763743715134911988871326
10 " " 15 " " "24666547188511229329541615345296275719632038562589
15 " " 20 " " "35085640242625307221394611183227371895862538083299
20 " " 30 " " "4351018002883783642275427153753434621072273037533985
30 " " 40 " " "188353331001031442317950821191355121006111463
40 " " 50 " " "781521143086609781521143086609
Von 50 Jahren und darüber*)20253571801122025357180112
Erbauungsjahr unbekannt131594451860131594451860
Zusammen Ostseegebiet17103880631099352140232015520215640723481911443265125575916371
*) Darunter 11 Schiffe von 50 bis unter 60, 6 Schiffe von 60 bis unter 70, 2 Schiffe von 70 bis unter 80 und 1 Schiff von 90 bis unter 100 Jahren.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0191_153
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0186_148.tei
drsa_510_0187_149.tei
drsa_510_0188_150.tei
drsa_510_0189_151.tei
drsa_510_0190_152.tei
drsa_510_0191_153.tei
drsa_510_0192_154.tei
drsa_510_0193_155.tei
drsa_510_0194_156.tei
drsa_510_0195_157.tei
drsa_510_0196_158.tei
drsa_510_0197_159.tei
drsa_510_0198_160.tei
drsa_510_0199_161.tei
drsa_510_0200_162.tei
drsa_510_0201_163.tei
drsa_510_0202_164.tei