Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1881.
Verbolzung und Chronometer-Führung am 1. Januar 1881. C. Königreich Preussen. ─ Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Zahl der Schiffe. Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
regelmässigen
Besatzung.
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen.
d) Verbolzung u. Beschlag unbekannt5150142524651501425246
e) Schiffe ganz von Eisen8404611461101170456371293081948178496831407692049
Zusammen Königreich Preussen29004287401214607169081794618313085520023079474923134546218910
5. Chronometer-Führung.
Zahl der Schiffe, welche führen
nur ein Chronometer
71124310568867275825326183741888877642692887628608469
zwei Chronometer107237205011573233466126313957127113220
Gesammtzahl der Schiffe, welche
Chronometer führen
72125034270917377395628517808009507772788597899738689
Die Zahl der Chronometer beträgt auf Dampfschiffen 59, auf Segelschiffen 731. Zusammen 790.
Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
1. Zahl der Seeschiffe.
Ostseegebiet17103880631099352140232015520215640723481911443265125575916371
Nordseegebiet253657770416366271698021316055645485163092749738260209147823289
Zusammen Ost- und Nordseegebiet4246965767273597931003414215758611258865746601181525334723739660
2. Alter der Schiffe.
Unter 1 Jahr alte Schiffe46904625639263321661847081514782566472720777
1 bis unter 3 Jahre " "1744519512802712296234877988111014236800722268382243
3 " " 5 " " "305712232017752118341182833512419339830512352872537
5 " " 7 " " "25772746206090209144350889940714693011078343054973560
7 " " 10 " " "331732462075182396955732816240423064261305743699224702
10 " " 15 " " "7121947355516576057683902011054418157802337556622017872
15 " " 20 " " "84621257660222767923711958338795928832245346361067384
20 " " 30 " " "98721014759531368313585882433247310222187356196457304
30 " " 40 " " "3915303415026321937453128855398534871515512248
40 " " 50 " " "14218480523477941421848052347794
Von 50 Jahren und darüber*)33337295481543333729548154
Erbauungsjahr unbekannt221967557585221967557585
Zusammen Ost- und Nordseegebiet4246965767273597931003414215758611258865746601181525334723739660
3. Hzuptmaterial.
Schiffe von Eisen116769822180771638397214168606755852051329115082483210158
" " hartem Holz406286576824526992872114128936511074076867057245635028828
" " weichem Holz2985422419826411093091030865124507274
" " hartem und weichem Holz341173833250317112234510351186033595327
" " hartem Holz und Eisen217695012341701981031839521044
Hauptmaterial unbekannt39682743293968274329
Zusammen Ost- und Nordseegebiet4246965767273597931003414215758611258865746601181525334723739660
*) Darunter 20 Schiffe von 50 bis unter 60, 8 Schiffe von 60 bis unter 70, 4 Schiffe von 70 bis unter 80 und 1 Schiff von 90 bis unter 100 Jahren.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0201_163
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0186_148.tei
drsa_510_0187_149.tei
drsa_510_0188_150.tei
drsa_510_0189_151.tei
drsa_510_0190_152.tei
drsa_510_0191_153.tei
drsa_510_0192_154.tei
drsa_510_0193_155.tei
drsa_510_0194_156.tei
drsa_510_0195_157.tei
drsa_510_0196_158.tei
drsa_510_0197_159.tei
drsa_510_0198_160.tei
drsa_510_0199_161.tei
drsa_510_0200_162.tei
drsa_510_0201_163.tei
drsa_510_0202_164.tei