Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1881.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1880. C. Königreich Preussen. ─ Ost- und Nordseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: Uebersicht C. Insbesondere Königreich Preussen.
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung15431543
Gesammter Abgang123034129966819129536711023035424100352
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in Deutschen Staaten36351799752483502365724361186733632
β) in ausserdeutschen Staaten118585264118585264
2. als Seeschiff in Verwendung genommen*)378222316045333238675
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus Deutschen Staaten2242111192622421111926
β) aus ausserdeutschen Staaten125111143149522918243251140532319
4. durch Nachregistrirung hinzugekommen82105988210598
5. ohne Angabe wie hinzugekommen138111138111
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung2626
2. lediglich durch neue Vermessung1022992676128375
Gesammter Zugang195192725463230106853027431952995784906
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange83027443597125665614993679310425215730364803901360908
Mehr ab- als zugegangen1351485742049135546715446
Mehr zu- als abgegangen2193902660321
Mithin Bestand am Jahresschlusse82892428740121460717094618313085517829014749231345462
Haupt-Uebersicht. Ost- und Nordseegebiet.
1. Abgang.
a) An Schiffen sind:
1. abgewrackt (abgebrochen)711753329711753329
2. verunglückt2170311138815795651160081117036764104165
3. verschollen33499212810812908214341021128929
4. kondemnirt2036861044320368610443
5. verbrannt31730490011474171318775317
6. als Seeschiff ausser Verwendung getreten637010491101286164711335
7. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach Deutschen Staaten4510338292842351002451037329384
β) nach ausserdeutschen Staaten481722848800459916994481782750499
*) Von den Dampfschiffen wurde 1 von 10 Reg.-Tons aus Ostpreussen und 1 von 99 Reg.-Tons aus Schleswig-Holstein, Ostseegebiet, angekauft, wo die-
selben bisher nicht als Seeschiffe verwandt wurden.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0220_182
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0209_171.tei
drsa_510_0210_172.tei
drsa_510_0211_173.tei
drsa_510_0212_174.tei
drsa_510_0213_175.tei
drsa_510_0214_176.tei
drsa_510_0215_177.tei
drsa_510_0216_178.tei
drsa_510_0217_179.tei
drsa_510_0218_180.tei
drsa_510_0219_181.tei
drsa_510_0220_182.tei
drsa_510_0221_183.tei