Der Bestand der Deutschen Seeschiffe am 1. Januar 1881.
Noch: V. Veränderungen im Bestande der Seeschiffe im Jahre 1880. A. Ostseegebiet.
Segelschiffe. Dampfschiffe. Zusammen.
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
Zahl der
Schiffe
Grösse
(Ladungsfähigkeit)
in
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
von Eisen. von Holz.Register-
Tons
Kubik-
metern
netto. netto. netto. netto. netto. netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.
Noch: II. Freie Stadt Hamburg.
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe verloren:
lediglich durch neue Vermessung42924292
Gesammter Abgang4016613470365301785465401963055582
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
α) in Deutschen Staaten1324016802855211564193792222443
β) in ausserdeutschen Staaten5150761438051507614380
2. als Seeschiff in Verwendung genommen*)437103437103
3. angekauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel hinzugekommen:
α) aus Deutschen Staaten11169748111133711117104848
β) aus ausserdeutschen Staaten412686619449221496088612901525537
b) an Tragfähigkeit haben die am Jahresanfange
bereits vorhandenen Schiffe gewonnen:
1. durch bauliche Veränderung38811013881101
2. lediglich durch neue Vermessung185525185525
Gesammter Zugang5261096431062201133693787525272433368937
3. Vergleichung.
Bestand am Jahresanfange54316150902427484109288960252012163318239862679496
Mehr ab- als zugegangen1456491597413
Mehr zu- als abgegangen5151103522932920470313355
Mithin Bestand am Jahresschlusse59302145253411510124399312281341183305244565692851
III. Provinz Hannover, Elb- und Wesergebiet.
1. Abgang.
An Schiffen sind:
1. verunglückt105781635105781635
2. kondemnirt5435123454351234
3. verkauft oder durch sonstigen Eigenthums-
wechsel ausgeschieden:
α) nach Deutschen Staaten11179450771117945077
β) nach ausserdeutschen Staaten322046241322046241
Gesammter Abgang2950111418729501114187
2. Zugang.
a) An Schiffen sind:
1. neu gebaut:
in Deutschen Staaten7325923186244174111167
*) Darunter 3 Dampfschiffe, deren Netto-Raumgehalt in Register-Tons nur bezw. 10, 9 und 6 Reg.-Tons beträgt, die aber in Rechnung gestellt sind, da
ihr Brutto-Raumgehalt in Kubikmetern bezw. 78, 71 und 50 Kubikmeter ausmacht.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 51
Tabelle drsa_510_0215_177
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_510_0209_171.tei
drsa_510_0210_172.tei
drsa_510_0211_173.tei
drsa_510_0212_174.tei
drsa_510_0213_175.tei
drsa_510_0214_176.tei
drsa_510_0215_177.tei
drsa_510_0216_178.tei
drsa_510_0217_179.tei
drsa_510_0218_180.tei
drsa_510_0219_181.tei
drsa_510_0220_182.tei
drsa_510_0221_183.tei