Seeverkehr in den Deutschen Hafenplätzen für das Jahr 1880. | |||||||||||
den Ländern (Küstenstrecken) der Herkunft und Bestimmung und nach den Flaggen. | |||||||||||
Länder bezw. Küstenstrecken der Herkunft und Bestimmung. | Angekommen. | Abgegangen. | |||||||||
Die Dampfschiffe sind in den Hauptzahlen mit enthalten, indess unter der Zeile mit liegenden Ziffern noch besonders angegeben. | |||||||||||
Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | Be- satzung. | Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | Be- satzung. | ||||||
Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | |
Noch: Schiffsbewegung der Freien Stadt Bremen. | |||||||||||
13. Hawaiische Schiffe. | |||||||||||
Australien mit den Inseln im stillen Meere | 1 | 476 | ─ | ─ | 15 | 2 | 1363 | ─ | ─ | 34 | |
Summe Schiffsbewegung der Freien Stadt Bremen an Hawaiischen Schiffen | 1 | 476 | ─ | ─ | 15 | 2 | 1363 | ─ | ─ | 34 | |
Schiffsbewegung der Freien Stadt Hamburg. | |||||||||||
1. Deutsche Schiffe überhaupt. *) | |||||||||||
Preussischer Staat. | Ostpreussen | 18 | 926 | ─ | ─ | 56 | 24 | 1176 | ─ | ─ | 72 |
Westpreussen | 11 | 503 | ─ | ─ | 33 | 38 | 2337 | 1 | 434 | 136 | |
Pommern | 4 | 151 | ─ | ─ | 9 | 96 | 4145 | ─ | ─ | 268 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 363 | ─ | ─ | 12 | ||
Schleswig-Holstein an der Ostsee | 109 | 3147 | 7 | 3478 | 327 | 61 | 1876 | 3 | 75 | 142 | |
─ | ─ | 4 | 2834 | 75 | 1 | 39 | ─ | ─ | 5 | ||
" " " " Nordsee | 55 | 1575 | 38 | 1171 | 205 | 85 | 2743 | 10 | 2057 | 262 | |
1 | 34 | 4 | 115 | 15 | 4 | 136 | 3 | 1854 | 73 | ||
Hannover, östl. Theil | 47 | 1371 | ─ | ─ | 99 | 6 | 249 | 16 | 445 | 46 | |
" westl. Theil, einschl. d. Jadegeb. | 44 | 1185 | 4 | 223 | 110 | 18 | 596 | 18 | 534 | 83 | |
Mecklenburg-Schwerin | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 4 | 123 | 1 | 346 | 20 | |
Oldenburg | 61 | 2394 | 5 | 1214 | 181 | 31 | 719 | 4 | 462 | 81 | |
Bremen | 296 | 32527 | 101 | 19378 | 1647 | 182 | 42845 | 112 | 12530 | 1926 | |
1 | 363 | 79 | 6808 | 703 | 9 | 15821 | 80 | 8417 | 1324 | ||
Zusammen von und nach Deutschen Häfen | 645 | 43779 | 155 | 25464 | 2667 | 545 | 56809 | 165 | 16883 | 3036 | |
2 | 397 | 87 | 9757 | 793 | 15 | 16359 | 83 | 10271 | 1414 | ||
Europ. Russland am weissen Meere u. Eismeere | 4 | 531 | ─ | ─ | 23 | 1 | 102 | 1 | 113 | 10 | |
" " an der Ostsee | 14 | 3473 | ─ | ─ | 141 | 52 | 10679 | 5 | 3928 | 520 | |
5 | 2610 | ─ | ─ | 99 | 13 | 7190 | 4 | 3477 | 341 | ||
Schweden | 87 | 4506 | ─ | ─ | 267 | 51 | 4323 | 4 | 1975 | 255 | |
Norwegen mit Spitzbergen | 54 | 4970 | ─ | ─ | 245 | 22 | 2012 | 13 | 2446 | 172 | |
1 | 676 | ─ | ─ | 19 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
Dänemark mit Island und Faröer | 30 | 1174 | 1 | 31 | 83 | 89 | 4192 | ─ | ─ | 258 | |
Helgoland | 48 | 11736 | ─ | ─ | 602 | 49 | 11764 | ─ | ─ | 604 | |
48 | 11736 | ─ | ─ | 602 | 48 | 11736 | ─ | ─ | 602 | ||
Grossbritannien und Irland | 579 | 341141 | 33 | 20465 | 10588 | 383 | 190046 | 246 | 170525 | 10594 | |
479 | 325897 | 20 | 14278 | 9874 | 291 | 178796 | 196 | 150276 | 9634 | ||
Niederlande | 46 | 10341 | 6 | 3185 | 489 | 17 | 7583 | 11 | 380 | 299 | |
17 | 9251 | 3 | 1512 | 375 | 14 | 7495 | 1 | 44 | 269 | ||
Belgien | 59 | 30560 | 4 | 1245 | 1115 | 60 | 30529 | ─ | ─ | 1070 | |
56 | 29810 | 1 | 556 | 1072 | 56 | 30093 | ─ | ─ | 1051 | ||
Frankreich am atlantischen Meere | 18 | 2859 | 22 | 10762 | 385 | 44 | 9614 | ─ | ─ | 349 | |
1 | 506 | 5 | 3390 | 114 | 9 | 5806 | ─ | ─ | 173 | ||
" " mittelländischen Meere | 3 | 477 | ─ | ─ | 19 | 3 | 1516 | ─ | ─ | 40 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 1428 | ─ | ─ | 36 | ||
Spanien am atlantischen Meere | 12 | 2363 | ─ | ─ | 83 | 6 | 905 | ─ | ─ | 35 | |
1 | 813 | ─ | ─ | 22 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
" " mittell. Meere, einschl. Gibraltar | 3 | 405 | ─ | ─ | 17 | 1 | 1001 | 1 | 798 | 37 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 1001 | ─ | ─ | 19 | ||
*) Die in regelmässiger Fahrt zwischen Hamburg und 1) Italien und Malta, 2) den Verein. Staaten von Amerika am atlant. Meere, 3) den westindischen Inseln, 4) Brasilien, 5) Chile und 6) China beschäftigt gewesenen Deutschen (Hamburgischen) Dampfer liefen zum Zwecke des Ladens und Löschens, sowie der Passagierbeförderung auf ihrer Hin- und Rückreise verschiedene ausserdeutsche Zwischen- häfen an. Diese Zwischenfahrten, deren Gesammtzahl 1504 Reisen, bezw. Schiffe von 1780389 Reg.-Tons Raumgehalt umfasste, sind in der Zusammenstellung der Seereisen Hamburgischer bezw. Deutscher Schiffe zwischen ausserdeutschen Häfen als selbständige Reisen in Rechnung gestellt und durch Anmerkungen an den betreffenden Stellen näher bezeichnet worden. (Vergl. Seereisen Deutscher Schiffe im Jahre 1880. III. A. 6 und 7.) |