Seeverkehr in den Deutschen Hafenplätzen für das Jahr 1880. | |||||||||||
den Ländern (Küstenstrecken) der Herkunft und Bestimmung und nach den Flaggen. | |||||||||||
Länder bezw. Küstenstrecken der Herkunft und Bestimmung. | Angekommen. | Abgegangen. | |||||||||
Die Dampfschiffe sind in den Hauptzahlen mit enthalten, indess unter der Zeile mit liegenden Ziffern noch besonders angegeben. | |||||||||||
Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | Be- satzung. | Mit Ladung. | In Ballast oder leer. | Be- satzung. | ||||||
Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | Schiffe. | Reg.-Tons. | ||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | |
Noch: Schiffsbewegung der Freien Stadt Lübeck. | |||||||||||
Noch: 5. Dänische Schiffe. | |||||||||||
Dänemark mit Island und Faröer | 185 | 8959 | 15 | 446 | 812 | 144 | 7732 | 73 | 3054 | 897 | |
40 | 4829 | 1 | 132 | 455 | 41 | 4950 | 2 | 393 | 479 | ||
Grossbritannien und Irland | 18 | 2617 | ─ | ─ | 111 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Zusammen von und nach europäischen ausser- deutschen Häfen | 220 | 13506 | 15 | 446 | 1030 | 149 | 8395 | 91 | 6034 | 1059 | |
44 | 5736 | 1 | 132 | 505 | 42 | 5210 | 4 | 779 | 516 | ||
Verein. Staaten von Amerika am atlant. Meere | 1 | 270 | ─ | ─ | 8 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Summe Schiffsbewegung der Freien Stadt Lübeck an Dänischen Schiffen | 232 | 14287 | 16 | 567 | 1091 | 157 | 8738 | 99 | 6362 | 1110 | |
45 | 5851 | 2 | 253 | 528 | 42 | 5210 | 5 | 894 | 528 | ||
6. Britische Schiffe. | |||||||||||
Europäisches Russland an der Ostsee | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 2 | 682 | 24 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 448 | 16 | ||
Schweden | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 161 | 7 | |
Grossbritannien und Irland | 3 | 843 | ─ | ─ | 31 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
1 | 448 | ─ | ─ | 16 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
Summe Schiffsbewegung der Freien Stadt Lübeck an Britischen Schiffen | 3 | 843 | ─ | ─ | 31 | ─ | ─ | 3 | 843 | 31 | |
1 | 448 | ─ | ─ | 16 | ─ | ─ | 1 | 448 | 16 | ||
7. Niederländische Schiffe. | |||||||||||
Pr. Staat. | Ostpreussen | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 65 | ─ | ─ | 4 |
Westpreussen | 2 | 129 | ─ | ─ | 7 | 3 | 192 | ─ | ─ | 12 | |
Schleswig-Holstein an der Ostsee | ─ | ─ | 1 | 59 | 3 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Hannover, westl. Theil, einschl. d. Jadegeb. | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 59 | ─ | ─ | 3 | |
Zusammen von und nach Deutschen Häfen | 2 | 129 | 1 | 59 | 10 | 5 | 316 | ─ | ─ | 19 | |
Europäisches Russland an der Ostsee | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 138 | 1 | 163 | 12 | |
Dänemark mit Island und Faröer | 3 | 193 | ─ | ─ | 12 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Grossbritannien und Irland | 1 | 163 | ─ | ─ | 6 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Frankreich am atlantischen Meere | 1 | 138 | ─ | ─ | 6 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | |
Zus. von u. nach europ. ausserdeutschen Häfen | 5 | 494 | ─ | ─ | 24 | 1 | 138 | 1 | 163 | 12 | |
Summe Schiffsbewegung der Freien Stadt Lübeck an Niederländischen Schiffen | 7 | 623 | 1 | 59 | 34 | 6 | 454 | 1 | 163 | 31 | |
Schiffsbewegung der Freien Stadt Bremen. | |||||||||||
1. Deutsche Schiffe überhaupt.*) | |||||||||||
Preussischer Staat. | Ostpreussen | 80 | 4759 | ─ | ─ | 267 | 46 | 2876 | ─ | ─ | 161 |
Westpreussen | 12 | 941 | ─ | ─ | 49 | 61 | 4000 | ─ | ─ | 218 | |
2 | 369 | ─ | ─ | 19 | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ||
Pommern | 28 | 1073 | ─ | ─ | 77 | 81 | 5954 | ─ | ─ | 308 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 3 | 819 | ─ | ─ | 31 | ||
Schleswig-Holstein an der Ostsee | 41 | 1497 | 2 | 54 | 97 | 95 | 3495 | 2 | 61 | 236 | |
" " " " Nordsee | 183 | 4691 | 38 | 1104 | 467 | 67 | 1687 | 13 | 252 | 173 | |
Hannover, östl. Theil | 35 | 803 | 17 | 409 | 105 | 53 | 2196 | 51 | 867 | 235 | |
─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 1 | 202 | 11 | ||
" westl. Theil, einschl. d. Jadegeb. | 126 | 1986 | 89 | 3172 | 528 | 172 | 4352 | 76 | 1259 | 593 | |
Mecklenburg-Schwerin | ─ | ─ | ─ | ─ | ─ | 18 | 837 | ─ | ─ | 49 | |
Oldenburg | 21 | 515 | 34 | 893 | 114 | 77 | 1979 | 15 | 415 | 191 | |
*) Die in regelmässiger Fahrt zwischen Bremen und 1) den Verein. Staaten von Amerika am atlant. Meere, 2) Brasilien, 3) Süd- amerika am atlant. Meere, südl. von Brasilien beschäftigt gewesenen Deutschen (Bremischen) Dampfer liefen zum Zwecke des Ladens und Löschens, sowie der Passagierbeförderung auf ihrer Hin- und Rückreise verschiedene ausserdeutsche Zwischenhäfen an. Diese Zwischenfahrten, deren Gesammtzahl 386 Reisen, bezw. Schiffe von 711412 Reg.-Tons Raumgehalt umfasst, sind in der Zusammenstellung der Seereisen Bremischer, bezw. Deutscher Schiffe zwischen ausserdeutschen Häfen als selbständige Reisen in Rechnung gestellt und an den betr. Stellen durch Anmerkungen näher bezeichnet worden. (Vergl. Seereisen Deutscher Schiffe im Jahre 1880. III. A. 5 u. 7.) |