I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 24. Vosswinkel (Havel). | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
Segelschiffe | durchge- gangen | Hamburg | 12 | ─ | 740,9 | durchge- gangen | Hamburg | 16 | ─ | 508,4 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |
" | ─ | ─ | ─ | ─ | And. Elbe-Orte | 3 | ─ | 108,8 | zu Berg | zu Thal | |||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 75 | 185 | 3275,0 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 218 | 45 | 8003,0 | 10 bis unter 20 | 35 | 35 | |||
an Flössen und Flossholz | ─ | . | 5,0 | an Flössen und Flossholz | ─ | . | 260,0 | 20 " 30 | 43 | 43 | |||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 30 " 40 | 32 | 34 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | 40 " 50 | 62 | 61 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 50 " 75 | 34 | 34 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 154 | Preussen | 149 | 75 " 100 | 28 | 35 | ||||||
" | Mecklenburg-Schwerin | 4 | Mecklenburg-Schwerin | 4 | 100 " 150 | 19 | 18 | ||||||
" | Mecklenburg-Strelitz | 102 | Mecklenburg-Strelitz | 110 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 263 Segelschiffe z. B. 11429,9 t.; 260 " z. T. 11740,1 ". | ||||||||
25. Pareyer Schleuse (Plauer Kanal). | 25. Pareyer Schleuse. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | ─ | 3 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Böhm. Elbe-Orte | 13 | ─ | 1551,1 | durchgegangen | Februar | ─ | ─ | ||||
" | Magdeburg | 7 | 34 | 440,0 | März | 36 | 31 | ||||||
" | Derben | 329 | 45 | 23771,6 | Derben | 42 | 213 | 2740,5 | April | 99 | 148 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 3 | 33,5 | Mai | 61 | 91 | ||
Segelschiffe | Elbe-Orte zw Mag- deburg u. Hambg. | 91 | 64 | 7639,7 | Elbe-Orte zw. Mag- deburg u. Sandau | 34 | 12 | 3105,0 | Juni | 42 | 67 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 3 | 168,5 | Juli | 39 | 66 | ||
Segelschiffe | Hamburg | 27 | 89 | 1602,8 | Hamburg | 30 | 104 | 2544,5 | August | 55 | 64 | ||
" | Schwerin | 1 | ─ | 56,8 | September | 33 | 71 | ||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Oktober | 40 | 90 | |||||||||
Segelschiffe | Elbe-Orte | 59 | 59 | 4355,4 | Oder-Orte | 41 | ─ | 3890,0 | November | 22 | 46 | ||
" | Havel-Orte u. Berlin | 393 | 139 | 29429,5 | Havel-Orte u. Berlin | 40 | 317 | 2265,0 | Dezember | 8 | 23 | ||
Flösse | ─ | ─ | ─ | ─ | " | ─ | 6 | 202,0 | Sa. | 435 | 700 | ||
Segelschiffe | Stettin | 7 | 34 | 440,0 | Elbe-Orte | 6 | 12 | 525,0 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
" | And. Oder-Orte | 9 | ─ | 837,1 | Rüdersdorf | 19 | ─ | 1710,0 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 468 | 232 | 35062,0 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 106 | 329 | 8390,0 | zu Berg | zu Thal | ||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 6 | 202,0 | bis unter 10 | 26 | 27 | |||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 10 " 20 | 5 | 11 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | 20 " 30 | 8 | 9 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 30 " 40 | 4 | 4 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 441 | 228 | Preussen | 106 | 326 | 40 " 50 | 10 | 16 | ||||
" | Sachsen | 1 | 1 | 50 " 75 | 102 | 124 | |||||||
" | Mecklenburg | 15 | ─ | Mecklenburg | ─ | 1 | 75 " 100 | 183 | 281 | ||||
" | Anhalt | 4 | 2 | Anhalt | ─ | 2 | 100 " 150 | 97 | 205 | ||||
" | Böhmen | 7 | 1 | 150 " 200 | ─ | 19 | |||||||
200 " 250 | ─ | 4 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 435 Segelschiffe z. B. 34075,9 t.; 700 " z. T. 61722,4 ". |