I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||||
3. Körlin (Radue). | |||||||||||||||
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand. | |||||||||||||||
Herkunftsort. | |||||||||||||||
Flösse | durch- gegangen | Bublitz | ─ | . | 589,4 | ||||||||||
" | And. Orte | ─ | . | 3730,5 | |||||||||||
Zus. Durchgang an Flössholz | ─ | . | 4319,9 | ||||||||||||
4. Kolberg (Persante). | |||||||||||||||
Flösse nach Herkunft, Bestimmung und Bestand. | |||||||||||||||
Flösse | angekommen von | Neu-Buckow, Vietzow u. a. O. | ─ | 531 | 8610,0 |