I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 35. Schandau (Elbe). | |||||||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Plauer und Ihler Kanal-Orte | 126 | ─ | 25229,0 | durchgegangen | |||||||
" | Havel-Orte | 365 | ─ | 82572,4 | |||||||||
" | Berlin | 288 | ─ | 88750,0 | |||||||||
" | Hamburg | 936 | ─ | 253758,6 | Hamburg | 299 | ─ | 40416,7 | |||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 5343 | ─ | 1208279,6 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 468 | 4001 | 49255,0 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 1857 | 157202,9 | ||||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | |||||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen1) | Heimathsstaat | Durchgegangen2) | ||||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | ||||||||||
Segelschiffe | Preussen | 1577 | ─ | Preussen | 122 | 1096 | |||||||
Pers.-Dampfsch. | Sachsen | ─ | 684 | Sachsen | ─ | 684 | |||||||
Segelschiffe | " | 1636 | ─ | " | 92 | 1360 | |||||||
" | Anhalt | 543 | ─ | Anhalt | 24 | 210 | |||||||
" | Oesterreich | 1587 | ─ | Oesterreich | 230 | 1335 | |||||||
1) Ausserd.: 25 Preuss., 84 Sächs., 145 Oesterr. Schlepp. ohne Anh. u. 427 Tau-(Ketten-)Schiffe ohne Anh.; 2) " 118 " 136 " " mit " " 427 " " " " ". |