I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||||
Noch: 3. Regensburg (Donau). | Von den angekommenen Fracht- schiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||||
Schleppschiffe | abgegan- gen nach | Nicht genannt. Ort. | 163 | ─ | 22323,8 | angekom- men von | Nicht genannt. Ort. | 175 | ─ | 19163,0 | von Tonnen | Zahl der Frachtschiffe | |||
Segelschiffe | " | 27 | ─ | " | ─ | ─ | ─ | zu Berg | zu Thal | ||||||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 209 | ─ | 24183,8 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 191 | ─ | 20263,0 | 10 bis unter 20 | ─ | 1 | |||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 33275,5 t.; eingeladene Güter 24655,8 t. | 30 " 40 | ─ | 2 | ||||||||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 50 " 75 | 34 | ─ | ||||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen | Abgegangen1) | Heimathsstaat | Angekommen2) | Abgegangen | 75 " 100 | 45 | 26 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | bel. | unbel. | bel. | unbel. | 100 " 150 | 34 | 121 | |||||
Segelschiffe | Baiern | 150 | ─ | 19 | ─ | Baiern | 16 | ─ | 13 | 125 | 150 " 200 | 25 | ─ | ||
Schleppschiffe | Oesterreich | ─ | ─ | 163 | ─ | Oesterreich | 175 | ─ | ─ | ─ | 250 " 300 | 26 | ─ | ||
Segelschiffe | " | ─ | ─ | 27 | ─ | 300 " 350 | 12 | ─ | |||||||
1) Ausserdem: 92 Oesterr. Schlepper mit Anhang; 2) " 101 " " " ". | 350 " 400 | 14 | ─ | ||||||||||||
400 " 450 | 1 | ─ | |||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 175 Schleppschiffe z. B. 30490,0 t. 16 Segelschiffe " 1495,0 "; 150 " z. T. 14500,0 ". | |||||||||||||||
4. Neu-Ulm (Donau). | |||||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | |||||||||||||||
Flösse | angekom- men von | Nicht genannt. Ort | ─ | 195 | 2525,0 | ||||||||||
Segelschiffe | abgegan- gen nach | Wien | 22 | ─ | 1615,3 | ||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Baiern. | |||||||||||||||
5. Ulm (Donau). | 5. Ulm. | Abgegangene Frachtschiffe | |||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | März | 1 | |||||||||||||
Flösse | angekom- men von | Orte zw. Kempten u. Unterbalzheim (Iller) | ─ | 2100 | 13236,0 | April | 4 | ||||||||
Herkunftsort. | Mai | 4 | |||||||||||||
Flösse | durchgegangen | Iller-Orte | ─ | 306 | 3825,0 | Juni | 2 | ||||||||
Bestimmungsort. | Juli | 3 | |||||||||||||
" | Höchstädt | ─ | 40 | 500,0 | August | 3 | |||||||||
" | Günzburg | ─ | 60 | 750,0 | September | 2 | |||||||||
" | Lauingen | ─ | 100 | 1250,0 | Oktober | 1 | |||||||||
" | Dillingen | ─ | 50 | 625,0 | Sa. | 20 | |||||||||
" | Offingen | ─ | 26 | 325,0 | Von den abgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit von 70,0 t. 8, von 135,0 t. 4, von 150,0 t. 8 Schiffe. | ||||||||||
" | Schwenningen | ─ | 30 | 375,0 | |||||||||||
Zus. Durchgang an Flössen und Flossholz | ─ | 306 | 3825,0 | ||||||||||||
Segelschiffe | abgegangen nach | Donauwörth | 20 | ─ | 0,4 | ||||||||||
" | Regensburg | 1,3 | |||||||||||||
" | Passau | 6,3 | |||||||||||||
" | Linz | 11,1 | |||||||||||||
" | Wien | 1591,4 | |||||||||||||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 20 | ─ | 1610,5 | ||||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Württemberg. |