I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 1 β. Lübeck (Wakenitz). | |||||||||||||
Segelschiffe | angekom- men von | Orte a. d. Wakenitz | 20 | 3 | 800,0 | abgegan- gen nach | Orte a. d. Wakenitz | 3 | 20 | 90,0 | |||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 163 | 3 | 2126,4 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 144 | 23 | 1323,7 | ||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 4 | 125,7 | ||||||||||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | |||||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen | Heimathsstaat | Abgegangen | ||||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | ||||||||||
Segelschiffe | Preussen | 143 | ─ | Preussen | 141 | 3 | |||||||
" | Lübeck | 20 | 3 | Lübeck | 3 | 20 | |||||||
2. Stecknitz-Kanal. | |||||||||||||
Frachtschiffe, auch Flösse, nebst Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | |||||||||||||
angekommen in | Richtung nach Lübeck. | angekommen in | Richtung nach der Elbe. | ||||||||||
Segelschiffe | Lauenburg u. Orten zw. L. u. Mölln | 85 | 209 | 4268,7 | Lauenburg u. Orten zw. L. u. Mölln | 44 | 40 | 1423,4 | |||||
Flösse | Lauenburg | ─ | . | 3928,0 | Lauenburg | ─ | . | 51,5 | |||||
Segelschiffe | Orten zw. Mölln u. Lübeck | 268 | 46 | 9765,2 | Mölln u. Orten zw. M. u. Lübeck | 46 | 238 | 1676,5 | Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 608 Segelschiffe z. T. 27024,0 t.; 368 " z. B. 12168,0 ". | ||||
Flösse | Lübeck | ─ | . | 215,2 | |||||||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 353 | 255 | 14033,9 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 90 | 278 | 3099,9 | ||||||
an Flossholz | ─ | . | 4143,2 | an Flossholz | ─ | . | 51,5 | ||||||
Segelschiffe | abgegangen von | Lauenburg u. Orten zw. L. u. Mölln | 49 | 31 | 1350,1 | abgegangen von | Lauenburg u. Orten zw. L. u. Mölln | 271 | 33 | 10994,3 | |||
Flösse | " | ─ | . | 167,9 | " | ─ | . | 359,0 | |||||
Segelschiffe | Mölln u. Orten zw. M. u. Lübeck | 237 | 39 | 8762,5 | Mölln u. Orten zw. M. u. Lübeck | 54 | 12 | 1906,5 | |||||
Flösse | " | ─ | . | 47,3 | " | ─ | . | 933,3 | |||||
Segelschiffe | ─ | ─ | ─ | ─ | Lübeck | 10 | 258 | 322,5 | |||||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 286 | 70 | 10112,6 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 335 | 303 | 13223,3 | ||||||
an Flossholz | ─ | . | 215,2 | an Flossholz | ─ | . | 1292,3 | ||||||
3. Ratzeburg (Ratzeburger See). | |||||||||||||
Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | |||||||||||||
Segelschiffe | abgegan- gen nach | Lübeck | 157 | ─ | 1360,2 | angekom- men von | Lübeck | 156 | 1 | 1407,5 | Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 157 Segelschiffe 2650,0 t. |