I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
II. Aus dem Stromgebiete des Pregels mit frischem Haff: | |||||||||||||
1. Pillau (Frisches Haff). | 1. Pillau. | Ange- kommene | Abge- gangene | ||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | Frachtschiffe | ||||||||||||
Güterdampfsch. | angekommen von | Memel-Orten | 1 | ─ | 125,0 | abgegangen nach | zu Thal | zu Berg | |||||
Segelschiffe | " | 1 | ─ | 25,0 | Memel-Orten | 3 | ─ | 205,0 | März | ─ | 8 | ||
" | Labiau | 3 | ─ | 295,0 | Memel | 2 | ─ | 200,0 | April | 144 | 155 | ||
Güterdampfsch. | Königsberg | 2 | ─ | 235,0 | Königsberg | 2 | 4 | 152,5 | Mai | 75 | 86 | ||
Segelschiffe | " | 409 | 129 | 36338,4 | " | 416 | 165 | 39005,7 | Juni | 67 | 79 | ||
" | Braunsberg | 1 | ─ | 50,0 | Braunsberg | 18 | ─ | 977,5 | Juli | 26 | 39 | ||
" | Elbing | 6 | 2 | 353,3 | Elbing | 18 | 15 | 1112,0 | August | 44 | 46 | ||
Güterdampfsch. | Danzig | 2 | 2 | 85,0 | Danzig | ─ | 1 | ─ | September | 29 | 61 | ||
Segelschiffe | " | ─ | 1 | ─ | " | 3 | 4 | 170,1 | Oktober | 84 | 102 | ||
" | And. Orten | 4 | 6 | 375,0 | And. Orten | 10 | 12 | 713,0 | November | 83 | 91 | ||
Zus. Eingang 1) an Frachtschiffen und Gütern | 429 | 140 | 37881,7 | Zus. Abgang 2) an Frachtschiffen und Gütern | 472 | 201 | 42535,8 | Dezember | 17 | 6 | |||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 37881,7 to; eingeladene Güter 42535,8 to. | Sa. | 569 | 673 | ||||||||||
1) Ausserdem: 1 Schlepper ohne Anhang. 2) " 1 " mit ". | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe zu Thal | |||||||||||
20 bis unter 30 | 8 | ||||||||||||
30 " 40 | 3 | ||||||||||||
40 " 50 | 63 | ||||||||||||
50 " 75 | 179 | ||||||||||||
75 " 100 | 209 | ||||||||||||
100 " 150 | 93 | ||||||||||||
150 " 200 | 7 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 7 Güterdampfschiffe 582,2 t.; 562 Segelschiffe 41385,2 ". |