I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
2. Kleppe (Oberländischer Kanal). | 2. Kleppe. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Herkunftsort. | April | 70 | 24 | |||||||||
Segelschiffe | durch- gegangen | Liebemühl | 846 | 82 | 32987,0 | durch- gegangen | Elbing u. a. O. | 260 | 682 | 10007,5 | Mai | 165 | 188 |
Flösse | " | ─ | 33 | 3360,0 | " | ─ | 1 | 15,0 | Juni | 165 | 170 | ||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Juli | 144 | 143 | ||||||||||
August | 96 | 105 | |||||||||||
September | 127 | 111 | |||||||||||
Oktober | 109 | 110 | |||||||||||
November | 59 | 70 | |||||||||||
Dezember | 7 | 7 | |||||||||||
Sa. | 942 | 928 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
bis unter 10 | 34 | 24 | |||||||||||
10 " 20 | 27 | 24 | |||||||||||
20 " 30 | 67 | 70 | |||||||||||
30 " 40 | 676 | 673 | |||||||||||
40 " 50 | 138 | 137 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 942 Segelschiffe z. B. 32075,0 t.; 928 " z. T. 31980,3 ". | |||||||||||||