I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||||
7 ε. Hamburg-Zollgrenze (Ober-Elbe). | |||||||||||||||
Schiffsverkehr ist nicht angegeben. | |||||||||||||||
8. Lauenburg (Elbe). | 8. Lauenburg. | ||||||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||||
Segelschiffe | angekommen von | Böhm. Elbe-Orten | 15 | ─ | 3660,0 | abgegangen nach | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||||||
" | Sächs. Elbe-Orten | 11 | ─ | 45,0 | zu Berg | zu Thal | |||||||||
" | Mecklenburg. Elbe- Orten | 10 | 8 | 200,0 | Mecklenburg. Elbe- Orten | 29 | ─ | 851,0 | 10 bis unter 20 | 40 | ─ | ||||
Pers.-Dampfsch. | ─ | ─ | ─ | ─ | And. Elbe-Orten | . | . | 100,0 | 20 " 30 | 52 | ─ | ||||
Segelschiffe | Preuss. Orten | 35 | 50 | 1982,0 | Preuss. Orten | ─ | 18 | ─ | 40 " 50 | 66 | 19 | ||||
Flösse | " | ─ | 73 | 5269,2 | 50 " 75 | 24 | ─ | ||||||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 71 | 58 | 5887,0 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 29 | 18 | 951,0 | 75 " 100 | 28 | 23 | |||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 73 | 5269,2 | 100 " 150 | 16 | 34 | |||||||||
Pers.-Dampfsch. | abgegan- gen nach | Hamburger Gebiet | . | . | 200,0 | angekom- men von | Hamburger Gebiet | . | . | 250,0 | 150 " 200 | ─ | 28 | ||
Segelschiffe | " | 142 | 30 | 9334,1 | " | 19 | 20 | 245,9 | 200 " 250 | ─ | 10 | ||||
Flösse | " | ─ | 4 | 496,0 | 350 " 400 | ─ | 15 | ||||||||
Segelschiffe | And. Elbe-Orten | 23 | 12 | 1233,3 | And. Elbe-Orten | 69 | 118 | 1802,2 | Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 226 Segelschiffe z. B. 11110,0 t; 129 " z. T. 14550,0 ". | ||||||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 165 | 42 | 10767,4 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 88 | 138 | 2298,1 | ||||||||
an Flössen und Flossholz | ─ | 4 | 496,0 | ||||||||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 8185,1 t; eingelagene Güter 11718,4 t. | |||||||||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | |||||||||||||||
Heimathsstaat | Angekommen | Abgegangen | Heimathsstaat | Angekommen | Abgegangen | ||||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | bel. | unbel. | bel. | unbel. | ||||||||
Pers.-Dampfsch. | Preussen | ─ | 499 | ─ | 449 | Preussen | ─ | 449 | ─ | 449 | |||||
Segelschiffe | " | 35 | 50 | 121 | 30 | " | 49 | 111 | 19 | 18 | |||||
" | Sachsen | 11 | ─ | 11 | ─ | ||||||||||
" | Mecklenburg | 15 | ─ | 10 | ─ | Mecklenburg | 20 | 7 | 10 | ─ | |||||
" | Hamburg | ─ | ─ | 20 | ─ | Hamburg | 19 | 20 | ─ | ─ | |||||
" | Böhmen | 10 | 8 | 3 | 12 | ||||||||||
9. Hitzacker (Elbe). | |||||||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | |||||||||||||||
Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 67 | ─ | 1868,4 | Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 33 | ─ | 371,0 | ||||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 26 | ─ | 637,0 | ||||||||||||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 93 | ─ | 2112,8 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 70 | ─ | 2355,0 | ||||||||
Ueberhaupt: ausgeladene Güter 4223,4 t; eingeladene Güter 2483,8 t. |