I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den Deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
Noch: 7 α. Hamburg (Unter-Elbe). | Von den angekommenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||||||||
Güterdampfsch | abgegan- gen nach | Nicht gen. Orten | ─ | 4 | ─ | angekom- men von | Nicht gen. Orten | ─ | 14 | ─ | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |
Segelschiffe | " | 28769 | 352 | 3105,7 | " | 28733 | 530 | 616499,1 | bis unter 10 | 3 | |||
Zus. Abgang an Frachtschiffen und Gütern | *) 28769 | 356 | 5195,4 | Zus. Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 28733 | 544 | 622793,7 | 10 " 20 | 12904 | ||||
*) Von 28719 beladenen Segelschiffen ist das Gewicht der Ladung nicht angegeben. | 20 " 30 | 13337 | |||||||||||
b) Personen- und Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | 30 " 40 | 1786 | |||||||||||
Heimathsstaat | Abgegangen1) | Heimathsstaat | Angekommen2) | 40 " 50 | 403 | ||||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | 50 " 75 | 541 | ||||||||
Pers.-Dampfsch. | Preussen | ─ | 4343 | Preussen | ─ | 4344 | 75 " 100 | 71 | |||||
" | Hamburg | ─ | 2671 | Hamburg | ─ | 2670 | 100 " 150 | 83 | |||||
Güterdampfsch. | Preussen u. Hamburg | ─ | 1 | Preussen u. Hamburg | ─ | 4 | 150 " 200 | 34 | |||||
Segelschiffe | " " | 28757 | 288 | " " | 28730 | 394 | 200 " 250 | 26 | |||||
" | Oldenburg | 3 | 9 | Oldenburg | 1 | 5 | 250 " 300 | 18 | |||||
" | Mecklenburg | ─ | 1 | Mecklenburg | ─ | 1 | 300 " 350 | 19 | |||||
" | Bremen | 1 | 4 | Bremen | ─ | 4 | 350 " 400 | 8 | |||||
Güterdampfsch. | Ausserdeutsche Staaten | ─ | 3 | Ausserdeutsche Staaten | ─ | 10 | 400 " 450 | 11 | |||||
Segelschiffe | " | 8 | 50 | " | 2 | 126 | 450 " 500 | 7 | |||||
1) Ausserdem: 1 Preuss. und 2 Hamb. Schlepper ohne Anhang; 2) ": 2 " " " ". | 500 " 550 | 3 | |||||||||||
550 " 600 | 1 | ||||||||||||
750 " 800 | 3 | ||||||||||||
850 " 900 | 2 | ||||||||||||
900 " 950 | 1 | ||||||||||||
1550 " 1600 | 1 | ||||||||||||
1650 " 1700 | 1 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der angekom- menen 14 Güterdampfschiffe 10473,1 t.; 29263 Segelschiffe 644847,6 ". | |||||||||||||
7 β. Hamburg-Zollgrenze (Alster). | 7 β. Hamburg- Zollgrenze. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | Januar | 2 | 2 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Heidkrug | 41 | ─ | 1025,0 | durchgegangen | Heidkrug | ─ | 43 | ─ | März | 5 | 5 |
" | Trillup | 9 | ─ | 210,0 | Trillup | ─ | 7 | ─ | April | 4 | 9 | ||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | Mai | 10 | 8 | |||||||||
Hamburg | 50 | ─ | 1235,0 | Hamburg | ─ | 50 | ─ | Juni | 11 | 12 | |||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 50 | ─ | 1235,0 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | ─ | 50 | ─ | August | 11 | 9 | |||
b) Frachtschiffe nach den Heimathsstaaten. | September | 5 | 3 | ||||||||||
Heimathsstaat | Durchgegangen | Heimathsstaat | Durchgegangen | November | ─ | 1 | |||||||
bel. | unbel. | bel. | unbel. | Dezember | 2 | 1 | |||||||
Segelschiffe | Preussen | 14 | ─ | Preussen | ─ | 15 | Sa. | 50 | 50 | ||||
" | Hamburg | 36 | ─ | Hamburg | ─ | 35 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||||
von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
20 bis unter 30 | 2 | 6 | |||||||||||
30 " 40 | 48 | 44 | |||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 50 Segelschiffe z. B. 1655,0 t.; 50 " z. T. 1615,0 ". |