I. Verkehr von Schiffen und Flössen auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||||||||||
Gattung der Fahrzeuge. | Zu Thal: | Zu Berg: | Schiffsverkehr in den einzelnen Monaten, sowie Klassifikation der angekommenen bez. durchgegangenen Schiffe nach der Tragfähigkeit. | ||||||||||
Herkunfts- bez. Bestimmungsort. | be- laden. | unbe- laden. | aus- bez. ein- geladene Güter; Bestand der Flösse. | Bestimmungs- bez. Herkunftsort. | be- laden. | unbe- laden. | ein- bez. aus- geladene Güter; Bestand der Flösse. | ||||||
Zahl. | Zahl. | Tonnen. | Zahl. | Zahl. | Tonnen. | ||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. | 12. | ||
6. Schwerin (Warthe). | |||||||||||||
Unter den aus- und eingeladenen Gütern sind die von durchgegangenen Schiffen aus- bezw. eingeladenen Güter mitenthalten. | |||||||||||||
Angaben über Flossholz fehlen. | |||||||||||||
a) Beladene Frachtschiffe nebst Gewicht der geladenen Güter. | |||||||||||||
Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 2 | . | 370,0 | Eingang an Frachtschiffen und Gütern | 50 | . | 3837,9 | ||||||
Abgang an Frachtschiffen und Gütern | 63 | . | 6470,0 | Abgang an Frachtschiffen und Gütern | ─ | . | 145,0 | ||||||
Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 628 | . | 55480,0 | Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 207 | . | 13817,6 | ||||||
7. Pogorzelice (Warthe). | 7. Pogorzelice. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Herkunftsort. | Bestimmungsort. | März | 7 | 55 | |||||||||
Segelschiffe | durchgegangen | Kolo | 54 | 5 | 981,9 | durchgegangen | Kolo | 57 | 5 | 2721,9 | April | 4 | 15 |
Flösse | " | ─ | . | 2311,3 | Mai | 12 | 10 | ||||||
Segelschiffe | Konin | 57 | 8 | 1048,6 | Konin | 55 | 2 | 2235,7 | Juni | 18 | 7 | ||
" | And. Russ. Orte | 38 | 8 | 608,1 | And. Russ. Orte | 30 | ─ | 1285,4 | Juli | 12 | 11 | ||
Flösse | " | ─ | . | 17103,9 | August | 12 | 21 | ||||||
Bestimmungsort. | Herkunftsort. | September | 22 | 11 | |||||||||
Segelschiffe | Posen | 118 | 10 | 1875,4 | Posen | 123 | 7 | 5578,5 | Oktober | 31 | 18 | ||
" | Warthe-Orte | ─ | 11 | ─ | November | 29 | 15 | ||||||
Flösse | " | ─ | . | 11728,0 | Dezember | 2 | 7 | ||||||
Segelschiffe | Küstrin | 1 | ─ | 16,5 | Sa. | 149 | 170 | ||||||
" | Stettin | 18 | ─ | 527,4 | Stettin | 9 | ─ | 364,8 | Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | ||||
Flösse | Oder-Orte | ─ | . | 5496,4 | von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | |||||||
Segelschiffe | Berlin | 12 | ─ | 219,3 | Halle a./S. | 7 | ─ | 248,3 | zu Berg | zu Thal | |||
" | ─ | ─ | ─ | ─ | Hamburg | 2 | ─ | 33,4 | 50 bis unter 75 | 6 | 8 | ||
" | ─ | ─ | ─ | ─ | Schönebeck | 1 | ─ | 18,0 | 75 " 100 | 56 | 79 | ||
Flösse | Magdeburg | ─ | . | 2190,8 | 100 " 150 | 87 | 83 | ||||||
Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 149 | 21 | 2638,6 | Zus. Durchgang an Frachtschiffen und Gütern | 142 | 7 | 6243,0 | Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 149 Segelschiffe z. B. 14951,4 t.; 170 " z. T. 16560,6 ". | |||||
an Flössen und Flossholz | ─ | . | 19415,2 | ||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | |||||||||||||
8. Thiergarten-Schleuse bei Ohlau (Oder). | 8. Thiergarten- Schleuse bei Ohlau. | Durchgegangene Frachtschiffe | |||||||||||
a) Frachtschiffe, auch Flösse, nach Herkunft, Bestimmung und Gewicht der geladenen Güter, bez. Bestand der Flösse. | zu Berg | zu Thal | |||||||||||
Segelschiffe | durchge- gangen | Zusammengefasst | 769 | ─ | 36410,3 | durchge- gangen | Frachtschiffe und geladene Güter | 72 | 704 | 973,3 | März | 98 | 109 |
Flösse | angegeben*) | 175 | 1018 | 46494,8 | April | 97 | 147 | ||||||
*) Ratibor, Kosel, Gleiwitz, Oppeln, Döbern, Brieg, Ohlau, Breslau, Berlin, Stettin u. a. O. | Mai | 118 | 93 | ||||||||||
b) Heimathsstaat sämmtlicher Schiffe: Preussen. | Juni | 106 | 74 | ||||||||||
Juli | 81 | 47 | |||||||||||
August | 53 | 117 | |||||||||||
September | 76 | 58 | |||||||||||
Oktober | 52 | 55 | |||||||||||
November | 69 | 62 | |||||||||||
Dezember | 26 | 7 | |||||||||||
Sa. | 776 | 769 | |||||||||||
Von den durchgegangenen Segelschiffen hatten eine Tragfähigkeit | |||||||||||||
von Tonnen | Zahl der Segelschiffe | ||||||||||||
zu Berg | zu Thal | ||||||||||||
10 bis unter 20 | 33 | ||||||||||||
20 " 30 | 25 | ||||||||||||
30 " 40 | 83 | ||||||||||||
40 " 50 | 169 | ||||||||||||
50 " 75 | 324 | ||||||||||||
75 " 100 | 610 | ||||||||||||
100 " 150 | 283 | ||||||||||||
150 " 200 | 18 | ||||||||||||
Gesammttragfähigkeit der durchge- gangenen 776 Segelschiffe z. B. 45931,7 t.; 769 " z. T. 47356,1 " |