II. Verkehr von Gütern und Flossholz auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | ||||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | |
Tonnen | Tonnen | |||
59 | Fette und Oel in Fässern | ausgel. | ─ | 13,8 |
eingel. | 596,0 | ─ | ||
60 | Talg | ausgel. | ─ | 1,4 |
61 | Thran | " | 7,5 | ─ |
62 | Seife, Wagenschmiere und Kerzen | " | 62,5 | ─ |
eingel. | 29,6 | 5,0 | ||
63 | Flachs, Hanf, Heede und Werg | ausgel. | 12,5 | 214,0 |
eingel. | 149,4 | 20,0 | ||
64 | Geräthe (Bau- und Haus-), Möbel und musikalische Instrumente | ausgel. | ─ | 32,1 |
eingel. | 345,8 | ─ | ||
65 | Glas und Glaswaaren | ausgel. | 5,0 | 2,4 |
eingel. | 175,8 | ─ | ||
66 | Häute und Felle | ausgel. | ─ | 0,7 |
eingel. | 3,4 | ─ | ||
67 | Leder | ausgel. | 20,0 | 0,2 |
eingel. | 212,3 | ─ | ||
71 | Bau- und Nutzholz, europäisches | ausgel. | 325,0 | 5209,5 |
eingel. | 22,6 | ─ | ||
72 | Nutzholz, aussereuropäisches | ausgel. | 90,0 | ─ |
73 | Borke und Lohe | " | ─ | 613,1 |
eingel. | 10,2 | ─ | ||
74 | Brennholz | ausgel. | 10570,0 | 60,0 |
75 | Holz-, Korb- und Siebmacherwaaren | " | ─ | 14,0 |
eingel. | 4,8 | ─ | ||
77 | Hüttenprodukte, sonst nicht genannt | ausgel. | ─ | 512,8 |
eingel. | 360,6 | ─ | ||
82 | Kaffee | " | 896,7 | ─ |
84 | Cichorien und Kaffeesurrogate | " | 448,3 | ─ |
87 | Essig | ausgel. | ─ | 5,6 |
eingel. | 80,9 | 47,5 | ||
89 | Gewürze (Pfeffer, Piment u. a.) | " | 124,8 | ─ |
90 | Heringe | " | 511,5 | ─ |
91 | Käse | " | ─ | 7,5 |
93 | Mineralwasser | ausgel. | ─ | 2498,0 |
eingel. | 627,2 | ─ | ||
94 | Mühlenfabrikate, Fabrikate aus Mehl | ausgel. | ─ | 3764,9 |
eingel. | ─ | 82,5 | ||
95 | Reis | ausgel. | 12,5 | ─ |
eingel. | 1817,1 | ─ | ||
96 | Salz, ausser Düngesalz | ausgel. | ─ | 0,7 |
eingel. | 1211,7 | ─ | ||
97 | Spiritus | ausgel. | ─ | 5,8 |
eingel. | 128,1 | ─ | ||
98 | Spirituosen | " | 256,2 | ─ |
101 | Taback | ausgel. | ─ | 39,4 |
eingel. | 47,2 | ─ | ||
104 | Wein | ausgel. | ─ | 370,3 |
eingel. | 164,5 | ─ | ||
106 | Zucker, raffinirter | ausgel. | 25,0 | 44,3 |
eingel. | 81,5 | 5,5 | ||
107 | Kolonial-, Delikatesse- etc. Waaren, sonst nicht genannt | ausgel. | ─ | 551,4 |
eingel. | 125,5 | ─ | ||
108 | Kurze und Galanteriewaaren | " | 114,4 | ─ |
109 | Leinengarn | " | 41,5 | ─ |
110 | Leinwand und Segeltuch | ausgel. | ─ | 0,7 |
eingel. | 22,1 | ─ | ||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | |
Tonnen | Tonnen | |||
111 | Maschinen und Maschinentheile | ausgel. | ─ | 8,6 |
eingel. | 251,0 | ─ | ||
112 | Blei | " | ─ | 5,0 |
113 | Kupfer | " | 721,3 | ─ |
117 | Zinn | " | 360,7 | ─ |
118 | Kupfer-, Messing-, Blei- und andere Metallwaaren | ausgel. | ─ | 47,3 |
121 | Papier und Pappe | " | ─ | 15,6 |
eingel. | 63,0 | ─ | ||
122 | Porzellan und Fayence | ausgel. | ─ | 0,4 |
eingel. | 417,6 | ─ | ||
126 | Steine, roh und bearbeitet | ausgel. | 10,0 | ─ |
eingel. | 763,5 | 10,0 | ||
127 | Chamotte-, Dach- und Mauerziegel, auch Drains | ausgel. | 890,0 | 525,7 |
eingel. | 970,0 | ─ | ||
128 | Cement (Trass) | " | 355,1 | ─ |
129 | Kalk und Kreide | " | 105,0 | ─ |
─ | Kalksteine | ausgel. | 185,0 | ─ |
eingel. | 100,0 | ─ | ||
131 | Schwerspath, roh und gemahlen | " | 25,0 | ─ |
133 | Schiefer | ausgel. | 60,0 | ─ |
eingel. | ─ | 5,0 | ||
134 | Gemeine und Ziegelerde, Lehm, Kies, Sand etc. | ausgel. | 30,0 | ─ |
eingel. | 406,5 | ─ | ||
135 | Thonwaaren (Steingut) | " | 56,0 | ─ |
136 | Wolle, thierische | ausgel. | ─ | 772,0 |
eingel. | 126,7 | ─ | ||
141 | Alle nicht genannten Gegenstände | ausgel. | 10,0 | 14,8 |
eingel. | 64,1 | ─ | ||
Ueberhaupt: an Gütern | ausgel. | 13012,5 | 20263,0 | |
eingel. | 24183,8 | 472,0 | ||
4. Neu-Ulm (Donau). | ||||
6 | Asphalt | eingel. | 770,0 | ─ |
7 | Harze aller Art und Pech | " | 1,8 | ─ |
8 | Theer | " | 10,1 | ─ |
20 | Farbwaaren und Farbenerde | " | 11,0 | ─ |
21 | Farbholz | " | 6,1 | ─ |
38 | Eisenwaaren, sonst nicht genannt und Stahlwaaren | " | 12,3 | ─ |
42 | Fastage aller Art | " | 8,5 | ─ |
62 | Seife, Wagenschmiere und Kerzen | " | 1,2 | ─ |
91 | Käse | " | 14,2 | ─ |
107 | Kolonial-, Delikatesse- etc. Waaren, sonst nicht genannt | " | 76,0 | ─ |
126 | Steine, roh und bearbeitet | " | 704,1 | ─ |
Ausserdem: Flossholz. | ||||
145 | Stämme (weiches Holz) | ausgel. | 2065,0 | ─ |
146 | Schnittwaaren (" ") | " | 460,0 | ─ |
Ueberhaupt: an Gütern | eingel. | 1615,3 | ─ | |
an Flossholz | ausgel. | 2525,0 | ─ | |
5. Ulm (Donau). | ||||
Durchgangsstelle. | ||||
Flossholz. | ||||
145 | Stämme (weiches Holz) | durchgg. | 2295,0 | ─ |
146 | Schnittwaaren (" ") | " | 1530,0 | ─ |
Ueberhaupt: an Flossholz | durchgg. | 3825,0 | ─ |