II. Verkehr von Gütern und Flossholz auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | ||||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | |
Tonnen | Tonnen | |||
106 | Zucker, raffinirter | ausgel. | ─ | 0,3 |
108 | Kurze und Galanteriewaaren | " | ─ | 0,1 |
118 | Kupfer-, Messing-, Blei und andere Metallwaaren | " | ─ | 0,1 |
121 | Papier und Pappe | " | ─ | 0,7 |
eingel. | 1,3 | ─ | ||
126 | Steine, roh und bearbeitet | ausgel. | 1457,8 | 2,1 |
141 | Alle nicht genannten Gegenstände | " | ─ | 0,4 |
Ueberhaupt: an Gütern | ausgel. | 3147,5 | 68,6 | |
eingel. | 10,2 | 19,4 | ||
29γ. Fürth (Ludwigskanal). | ||||
Richtung nach | ||||
dem Main. | der Donau. | |||
1 | Borsten, Haare, Hörner, Klauen, Leimleder und Flechsen | eingel. | 1,8 | ─ |
7 | Harze aller Art und Pech | ausgel. | ─ | 5,8 |
19 | Chemikalien, Droguen und Apothe- kerwaaren | " | ─ | 1,5 |
20 | Farbwaaren und Farbenerde | " | 0,5 | 4,5 |
25 | Soda und Sodaasche | " | ─ | 0,4 |
eingel. | 1,5 | ─ | ||
35 | Eisen, verarbeitet | ausgel. | ─ | 0,7 |
42 | Fastage aller Art | " | ─ | 0,6 |
48 | Hülsenfrüchte | " | ─ | 0,2 |
49 | Samen und Saat | " | ─ | 0,2 |
52 | Baumfrüchte, getrocknete | " | ─ | 0,2 |
59 | Fette und Oel in Fässern | " | ─ | 1,3 |
62 | Seife, Wagenschmiere und Kerzen | " | ─ | 9,4 |
64 | Geräthe (Bau- und Haus-), Möbel und musikalische Instrumente | " | 0,7 | 1,0 |
65 | Glas und Glaswaaren | " | 1,2 | ─ |
eingel. | 0,1 | ─ | ||
71 | Bau- und Nutzholz, europäisches | ausgel. | 1454,5 | 22,0 |
72 | Nutzholz, aussereuropäisches | eingel. | ─ | 174,8 |
73 | Borke und Lohe | ausgel. | ─ | 4,7 |
eingel. | ─ | 4,7 | ||
74 | Brennholz | ausgel. | 6210,6 | 35,3 |
76 | Schwefel | " | ─ | 8,0 |
84 | Cichorien und Kaffeesurrogate | eingel. | ─ | 4,5 |
87 | Essig | ausgel. | ─ | 1,1 |
93 | Mineralwasser | " | ─ | 1,8 |
94 | Mühlenfabrikate, Fabrikate aus Mehl | " | 0,4 | 0,5 |
eingel. | 36,6 | 0,6 | ||
95 | Reis | ausgel. | ─ | 0,4 |
98 | Spirituosen | " | ─ | 0,1 |
99 | Südfrüchte | " | ─ | 0,1 |
102 | Tabacksfabrikate | eingel. | ─ | 0,4 |
106 | Zucker, raffinirter | ausgel. | ─ | 6,7 |
107 | Kolonial-, Delikatesse- etc. Waaren, sonst nicht genannt | " | ─ | 0,1 |
108 | Kurze und Galanteriewaaren | eingel. | ─ | 0,1 |
114 | Messing | ausgel. | ─ | 0,1 |
116 | Zink, in Blechen | " | ─ | 0,1 |
118 | Kupfer-, Messing-, Blei und andere Metallwaaren | " | ─ | 0,4 |
119 | Militär-Effekten und Munition | " | ─ | 0,1 |
121 | Papier und Pappe | " | 10,4 | ─ |
eingel. | ─ | 0,1 | ||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | |
Tonnen | Tonnen | |||
126 | Steine, roh und bearbeitet | ausgel. | 1160,4 | ─ |
129 | Kalk und Kreide | " | ─ | 6,1 |
131 | Schwerspath, roh und gemahlen | " | ─ | 0,1 |
133 | Schiefer | eingel. | ─ | 0,2 |
135 | Thonwaaren (Steingut) | " | 0,2 | ─ |
141 | Alle nicht genannten Gegenstände | ausgel. | 0,8 | 1,7 |
Ueberhaupt: an Gütern | ausgel. | 8839,5 | 115,2 | |
eingel. | 40,2 | 185,4 | ||
29δ. Nürnberg (Ludwigs- kanal). | ||||
Durchgangsstelle. | Richtung nach | |||
dem Main. | der Donau. | |||
Ueberhaupt: an Gütern | durchgg. | 2609,5 | 663,3 | |
Hafenplatz. | ||||
1 | Borsten, Haare, Hörner, Klauen, Leimleder und Flechsen | eingel. | 0,4 | ─ |
2 | Knochen | " | 0,3 | ─ |
3 | Lumpen | ausgel. | 0,9 | 14,2 |
eingel. | ─ | 3,4 | ||
4 | Glasscherben | ausgel. | ─ | 5,7 |
eingel. | ─ | 2,1 | ||
7 | Harze aller Art und Pech | ausgel. | 0,7 | 14,5 |
eingel. | 0,2 | 27,3 | ||
8 | Theer | " | ─ | 0,8 |
12 | Steinkohlen | " | ─ | 1181,7 |
13 | Koaks | " | ─ | 2,3 |
14 | Braunkohlen | " | ─ | 20,6 |
18 | Dachpappe und Dachfilz | " | 2,4 | 1,2 |
19 | Chemikalien, Droguen und Apothe- kerwaaren | ausgel. | 1,9 | 14,6 |
eingel. | 31,1 | 31,6 | ||
20 | Farbwaaren und Farbenerde | ausgel. | 6,6 | 22,6 |
eingel. | 36,4 | 11,3 | ||
21 | Farbholz | ausgel. | ─ | 1,6 |
eingel. | 1,9 | 3,6 | ||
22 | Leim | " | 0,1 | 5,4 |
23 | Mineralöl und Petroleum | " | ─ | 38,8 |
24 | Röthe, Krapp und Garancine | " | 0,2 | 0,1 |
25 | Soda und Sodaasche | ausgel. | ─ | 3,5 |
eingel. | 13,7 | 15,7 | ||
26 | Salpeter | ausgel. | 0,6 | ─ |
eingel. | 0,2 | ─ | ||
27 | Pottasche | ausgel. | ─ | 1,2 |
28 | Aetherisches, auch Terpentinöl | " | ─ | 0,1 |
eingel. | ─ | 0,2 | ||
29 | Blei-, Zink- und Kremserweiss | ausgel. | ─ | 4,9 |
eingel. | 4,0 | 0,4 | ||
34 | Eisen, roh | ausgel. | 5,3 | ─ |
eingel. | ─ | 0,4 | ||
35 | " , verarbeitet | ausgel. | ─ | 3,1 |
eingel. | 0,7 | 34,0 | ||
36 | Eisenbahnschienen | ausgel. | ─ | 1,7 |
eingel. | 8,0 | 16,4 | ||
37 | Grobe Eisengusswaaren | ausgel. | 0,2 | 0,6 |
eingel. | 1,6 | 147,2 | ||
38 | Eisenwaaren, sonst nicht genannt und Stahlwaaren | ausgel. | ─ | 2,2 |
eingel. | 6,6 | 17,9 |