II. Verkehr von Gütern und Flossholz auf den deutschen Wasserstrassen im Jahre 1880. | |||||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | ||
Tonnen | Tonnen | ||||
107 | Kolonial-, Delikatesse- etc. Waaren, sonst nicht genannt | ausgel. | 0,2 | ─ | |
eingel. | ─ | 1,5 | |||
108 | Kurze und Galanteriewaaren | " | ─ | 0,7 | |
111 | Maschinen und Maschinentheile | " | ─ | 0,1 | |
115 | Zink, in Blöcken | " | ─ | 0,5 | |
116 | ", in Blechen | ausgel. | 0,1 | ─ | |
eingel. | ─ | 0,2 | |||
118 | Kupfer-, Messing-, Blei- und andere Metallwaaren | ausgel. | 0,1 | ─ | |
121 | Papier und Pappe | " | 0,1 | ─ | |
eingel. | ─ | 0,5 | |||
122 | Porzellan und Fayence | " | ─ | 13,8 | |
126 | Steine, roh und bearbeitet | " | ─ | 4,4 | |
127 | Chamotte-, Dach- und Mauerziegel, auch Drains | ausgel. | 800,0 | ─ | |
eingel. | ─ | 105,8 | |||
128 | Cement (Trass) | " | ─ | 1,6 | |
129 | Kalk und Kreide | " | ─ | 11,1 | |
132 | Thon | " | ─ | 0,4 | |
135 | Thonwaaren (Steingut) | ausgel. | 0,5 | ─ | |
eingel. | ─ | 2,9 | |||
138 | Wollen- und Halbwollenwaaren | " | ─ | 0,6 | |
141 | Alle nicht genannten Gegenstände | ausgel. | 11,7 | ─ | |
eingel. | ─ | 5,8 | |||
Ausserdem: Flossholz. | |||||
Weiches Holz | eingel. | ─ | 125,7 | ||
Ueberhaupt: an Gütern | ausgel. | 2126,4 | ─ | ||
eingel. | ─ | 1323,7 | |||
an Flossholz | eingel. | ─ | 125,7 | ||
2. Stecknitz-Kanal. | Richtung nach | ||||
Lübeck. | der Elbe. | ||||
12 | Steinkohlen | ausgel. | 899,0 | 240,0 | |
eingel. | 110,0 | 240,0 | |||
16 | Torf | ausgel. | 417,0 | 142,6 | |
eingel. | 417,0 | 302,6 | |||
33 | Düngemittel, sonst nicht genannt | ausgel. | 103,4 | ─ | |
eingel. | 30,0 | ─ | |||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | ||
Tonnen | Tonnen | ||||
42 | Fastage aller Art | ausgel. | 97,0 | ─ | |
43/47 | Getreide | " | ─ | 32,5 | |
eingel. | ─ | 32,5 | |||
54 | Stroh und Heu | ausgel. | 0,5 | ─ | |
55 | Feld-, Garten- und Walderzeugnisse, sonst nicht genannt | " | ─ | 10,0 | |
eingel. | ─ | 10,0 | |||
64 | Geräthe (Bau- und Haus-), Möbel und musikalische Instrumente | ausgel. | 1,0 | 20,0 | |
eingel. | 1,0 | 20,0 | |||
71 | Bau- und Nutzholz, europäisches | ausgel. | 1169,5 | 88,5 | |
eingel. | 1,3 | 6398,9 | |||
72 | Nutzholz, aussereuropäisches | ausgel. | 95,0 | ─ | |
74 | Brennholz | " | 7255,0 | 877,2 | |
eingel. | 7255,0 | 1957,3 | |||
127 | Chamotte-, Dach- und Mauerziegel, auch Drains | ausgel. | 2216,3 | 1689,0 | |
eingel. | 2102,3 | 3136,8 | |||
129 | Kalk und Kreide | " | ─ | 988,7 | |
─ | Kalksteine | ausgel. | 1581,0 | ─ | |
134 | Gemeine und Ziegelerde, Lehm, Kies, Sand etc. | " | 6,0 | ─ | |
eingel. | 6,0 | ─ | |||
141 | Alle nicht genannten Gegenstände | ausgel. | 193,2 | ─ | |
eingel. | 190,0 | 136,5 | |||
Ausserdem: Flossholz. | |||||
142 | Stämme (hartes Holz) | ausgel. | 82,2 | ─ | |
eingel. | 82,2 | 676,8 | |||
145 | Stämme (weiches Holz) | ausgel. | 4061,0 | 51,5 | |
eingel. | 133,0 | 615,5 | |||
Ueberhaupt: an Gütern | ausgel. | 14033,9 | 3099,8 | ||
eingel. | 10112,6 | 13223,3 | |||
an Flossholz | ausgel. | 4143,2 | 51,5 | ||
eingel. | 215,2 | 1292,3 | |||
3. Ratzeburg (Ratzeburger- See). | |||||
Ueberhaupt: an Gütern | ausgel. | ─ | 1407,5 | ||
eingel. | 1360,2 | ─ | |||
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | ||
Tonnen | Tonnen | ||||
VIII. Aus den Küstengewässern der Nordsee, nördlich der Elbe: | |||||
Rendsburg (Eider). | |||||
Durchgangsstelle. | |||||
4 | Glasscherben | durchgg. | 51,5 | ─ | |
8 | Theer | " | 11,3 | ─ | |
12 | Steinkohlen | " | 756,5 | 3718,0 | |
16 | Torf | " | ─ | 1601,5 | |
18 | Dachpappe und Dachfilz | " | 2,5 | ─ | |
19 | Chemikalien, Droguen und Apothe- kerwaaren | " | ─ | 30,0 | |
23 | Mineralöl, Petroleum | " | 5,0 | ─ | |
25 | Soda und Sodaasche | " | 1,0 | ─ | |
33 | Düngemittel, sonst nicht genannt | " | 89,7 | ─ | |
34 | Eisen, roh | " | ─ | 2078,5 | |
42 | Fastage aller Art | " | 50,0 | ─ | |
43 | Hafer | " | ─ | 115,0 | |
45 | Roggen | " | 1056,8 | ─ | |
46 | Weizen und Spelz | " | 16,5 | ─ | |
Ord- nungs- Num- mer. | Waarengattung. | Zu Thal. | Zu Berg. | ||
Tonnen | Tonnen | ||||
47 | Getreidearten, sonst nicht genannt | durchgg. | 181,5 | ─ | |
48 | Hülsenfrüchte | " | ─ | 4,0 | |
53 | Kartoffeln | " | 2,0 | 87,0 | |
54 | Stroh und Heu | " | ─ | 294,0 | |
55 | Feld-, Garten- und Walderzeugnisse, sonst nicht genannt | " | 10,0 | 142,0 | |
64 | Geräthe (Bau- und Haus-), Möbel und musikalische Instrumente | " | ─ | 11,0 | |
65 | Glas und Glaswaaren | " | 2,0 | ─ | |
71 | Bau- und Nutzholz, europäisches | " | 3536,5 | ─ | |
74 | Brennholz | " | 775,0 | 220,0 | |
77 | Hüttenprodukte, sonst nicht genannt | " | ─ | 370,0 | |
78 | Knochenkohle und Knochenmehl | " | 434,5 | 60,0 | |
82 | Kaffee | " | 2,5 | ─ | |
94 | Mühlenfabrikate, Fabrikate aus Mehl | " | 13,0 | 22,5 | |
95 | Reis | " | 1,0 | ─ | |
96 | Salz, ausser Düngesalz | " | 3,0 | ─ |