Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1881.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1881 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
stati-
stischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuss
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuss der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
165 6 d br. 3 Eisendraht, auch verkupfert etc. (Tara: 9%)327691594162-1561393106716+2392+546408
166 6 e 1 a br. 2,50 Ganz grobe Eisenwaaren aus Eisenguss (Tara: 2%)35938157620-12168290813-7871-13326
167 6 e 1 β br. 3 Eisen, zu groben Bestandtheilen von Maschinen und Wagen
roh vorgeschmiedet (Tara: 1%)
214123171-210306387+215-2424
168 6 e 1 β br. 3 Eiserne Brücken und Brückenbestandtheile (Tara: ─)43163174-627431293-569-14488
169 6 e 1 β u.
6 e 2 Anm.
wie folgt Anker und Ketten1892019367-44724861-1277+9658
darunter bei der Einfuhr:
169 a 6 e 1 β br. 3 Anker und Ketten, soweit nicht unter Nr. 169 b (Tara: 1%)8208 . .24861+1716 .
169 b 6 e 2 Anm. frei Ketten zur Ketten-Schleppschiffahrt und Tauerei10712 . .-2993 .
170 6 e 1 β u.
6 e 2 Anm.
wie folgt Drahtseile140713157-117502004+864+4002
darunter bei der Einfuhr:
170 a 6 e 1 β br. 3 Drahtseile, soweit nicht unter Nr. 170 b (Tara: 2%)672 . .2004+133 .
170 b 6 e 2 Anm. frei " zur Ketten-Schleppschiffahrt und Tauerei735 . .+731 .
171 6 e 1 β br. 3 Eisenbahnachsen, Eisenbahnradeisen, Eisenbahnräder, Puffer
(Tara: ─)
1711170839-1691284578-585-16379
172 6 e 1 β br. 3 Kanonenrohre, Ambose, Schraubstöcke, Winden, Hackennägel,
Schmiedehämmer etc. (Tara: 3%)
327556018-527438166+204+12395
173 6 e 1 γ br. 5 Gewalzte und gezogene Röhren aus schmiedbarem Eisen
(Tara: ─)
7889124523-11663436725-5468-23176
174 6 e 2 β10 Drahtstifte324217102-2167782370-290+52599
175 6 e 2
α, β u. γ
wie folgt Grobe Eisenwaaren, andere78883539267-460384676553-2761+95282
darunter bei der Einfuhr:
175 a 6 e 2 α br. 6 Grobe Eisenwaaren, anderweitig nicht genannt (Tara: 3%)33267 . .204228-2472 .
175 b 6 e 2 β10 Desgl., abgeschliffen, gefirnisst etc., jedoch weder polirt noch lackirt;
ebenso alle Schlittschuhe, Hämmer, ordinäre Schlösser, grobe
Messer etc.
41417 . .409880-323 .
175 c 6 e 2 γ15 Handfeilen, Degenklingen, Hobeleisen, Meissel, Tuch- etc. Scheeren,
Sägen, Maschinen- etc. Messer und ähnliche Werkzeuge
4199 . .62445+34 .
176 6 e 3
α u. β
wie folgt Feine Eisenwaaren, soweit nicht unter Nr. 177 bis 180700262512-55510164904+835+1950
darunter bei der Einfuhr:
176 a 6 e 3 α24 Feine Eisenwaaren aus feinem Eisenguss, als leichtem Ornament-
guss etc.
1148 . .26688+281 .
176 b 6 e 3 β24 Desgl. aus schmiedbarem Eisen, polirt oder lackirt; Messer, Scheeren,
Stricknadeln etc.
5854 . .138216+554 .
177 6 e 3 γ60 Nähnadeln566737-66812700-18-511
178 6 e 3 γ60 Schreibfedern aus Stahl und anderen unedlen Metallen90719870954420-46+10
179 6 e 3 γ60 Uhrfournituren und Uhrwerke aus unedlen Metallen562968-40633720+27+34
180 6 e 3 γ60 Gewehre aller Art4001792-139223820-59-3644
Eisen- und Stahlwaaren, unvollständig deklarirt697-697-100
7. Erden, Erze und edle Metalle.
1817 frei Cement2820682350319-2068251-24178+235675
1827 frei Graphit (Reissblei, Wasserblei)696012086448737+15873+511
1837 frei Gyps77201388594-311393-967+41258
1847 frei Kalk1085395896816188579+1517+160011
1857 frei Kaolin (Porzellanerde)61563253001562631+22863-25563
1867 frei Kreide, rohe16274018684144056-112396-91
1877 frei Kryolith1325033749876-11716-409
1887 frei Schwerspath in Stücken*)68801147180-78379+23753+13334
1897 frei Farbenerden aller Art3373272157-38425+2891+13898
*) Seit dem 1. Mai 1881 auch: gepulverter natürlicher schwefelsaurer Baryt.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/1
Tabelle drsa_531_0234_56
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_531_0229_51.tei
drsa_531_0230_52.tei
drsa_531_0231_53.tei
drsa_531_0232_54.tei
drsa_531_0233_55.tei
drsa_531_0234_56.tei
drsa_531_0235_57.tei
drsa_531_0236_58.tei
drsa_531_0237_59.tei
drsa_531_0238_60.tei
drsa_531_0239_61.tei
drsa_531_0240_62.tei
drsa_531_0241_63.tei
drsa_531_0242_64.tei
drsa_531_0243_65.tei
drsa_531_0244_66.tei
drsa_531_0245_67.tei
drsa_531_0246_68.tei
drsa_531_0247_69.tei
drsa_531_0248_70.tei
drsa_531_0249_71.tei
drsa_531_0250_72.tei
drsa_531_0251_73.tei
drsa_531_0252_74.tei