Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1881.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1881 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
stati-
stischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuss
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuss der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
526 c 33 d 1 br. 3 Schiefertafeln in Holzrahmen (Tara: 12%)588 . .1959-11 .
526 d 33 d 224 Steinwaaren, ausser Statuen, in Verbindung mit anderen Materialien176 . .4200+38 .
Steinwaaren, unvollständig deklarirt35-35+35
34. Steinkohlen, Koaks, Braunkohlen, Torf, Torfkohlen.
52734 frei Steinkohlen1953131674582475-55051159-1056361+2217817
52834 frei Koaks17030794302716-2599637-578986+814679
52934 frei Braunkohlen3064079823570530405093-171893+43559
53034 frei Torf, Torfkohlen1015231309700-1208177-52159-41550
35. Stroh- und Bastwaaren.
531 35 a u. C wie folgt Stroh- und Bastwaaren, mit Ausnahme der Bänder, Hüte und
Sparterie
49517972-302120334-116+276
darunter bei der Einfuhr:
531 a 35 a br. 3 Matten und Fussdecken von Bast, Stroh, Schilf und dergl.; auch
andere ordinäre Schilfwaaren (Tara: 4%)
4717 . .14742-167 .
531 b 35 c24 Alle anderen Stroh- und Bastwaaren, ausser Bänder, Hüte und
Sparterie, insbesondere Stroh- und Bastgeflechte; Decken etc.
von ungespaltenem Stroh
208 . .4992+45 .
531 c 35 c24 Alle unter Nr. 531 a und b genannten Waaren in Verbindung mit
anderen Materialien
26 . .600+6 .
532 35 b18 Strohbänder5471404506798424+1990+7
Stück.Stück.Stück.Stück.Stück.
53335 d
1 u. 2
wie folgt Hüte aus Stroh, Rohr etc., mit oder ohne Garnitur5182843145091-2626807107100+50570-11501
darunter bei der Einfuhr:
533 a 35 d 1 1 Stück
0,
20
Hüte aus Stroh, Rohr etc., ohne Garnitur458785 . .86559+46626 .
533 b 35 d 2 1 Stück
0,
40
Desgl., mit Garnitur59499 . .20541+3944 .
Mengen in 100 kg netto. Mengen in 100 kg netto.
534 35 e90 Sparterie aller Art8561247650-20+1
Stroh- und Bastwaaren, unvollständig deklarirt1-1+1
36. Theer, Pech, Harze, Asphalt.
53536 frei Theer241560114040127520-7119-178
53636 frei Pech26775134734-107959+207+29542
53736 frei Asphalt (Bergtheer)140778186109-45331-8932+21655
53836 frei Terpentinharz (Kolofonium, Fichtenharz), Terpentin45638239530416852+67608+22270
53936 frei Andere Harze1877622587-3811-19910-13940
37. Thiere und thierische Produkte, nicht anderweit genannt.
540 37 a frei Nicht anderweit genannte lebende Thiere56273570050573-3744+241
541 37 a frei Bienenstöcke mit lebenden Bienen263279-16-136-64
542 37 a frei Frische Fische und Flusskrebse, auch Landschnecken1331816231670865+6746+5318
543 37 a frei Blasen und Därme, Kälbermagen (Lab)32715459328122-888+372
544 37 a frei Waschschwämme aller Art24023642038-35+44
545 37 a frei Milch, frische und Molken43208188577-145369+9191-24575
546 37 a frei Nicht besonders genannte thierische Produkte19406061334-5560-1592
547 37 b br. 3 Eier von Geflügel (Tara: 15%)14840819758128650523794-5986-6954
38. Thonwaaren.
548 38 a frei Gewöhnliche Mauersteine; feuerfeste Steine7655236185727-5420204-204898+229906
549 38 a frei Dachziegel, Thonröhren, nicht glasirt210183513351-303168-2803-2698
550 38 a frei Nicht glasirtes Töpfergeschirr220022072-19872-75+5344
551 38 b br. 1 Glasirte Dachziegel, Mauersteine; Thonfliesen; architektonische
Verzierungen (Tara: 10%)
474462730-579864230+891+19583
552 38 b wie folgt Schmelztiegel; glasirte Röhren, Muffeln, Krüge etc. aus ge-
meinem Steinzeug; gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen
37938129570-9163239697-136+6915
darunter bei der Einfuhr:
552 a 38 b br. 1 Schmelztiegel; gemeine Ofenkacheln; irdene Pfeifen (Tara: 10%)5652 . .6272-295 .

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/1
Tabelle drsa_531_0249_71
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_531_0229_51.tei
drsa_531_0230_52.tei
drsa_531_0231_53.tei
drsa_531_0232_54.tei
drsa_531_0233_55.tei
drsa_531_0234_56.tei
drsa_531_0235_57.tei
drsa_531_0236_58.tei
drsa_531_0237_59.tei
drsa_531_0238_60.tei
drsa_531_0239_61.tei
drsa_531_0240_62.tei
drsa_531_0241_63.tei
drsa_531_0242_64.tei
drsa_531_0243_65.tei
drsa_531_0244_66.tei
drsa_531_0245_67.tei
drsa_531_0246_68.tei
drsa_531_0247_69.tei
drsa_531_0248_70.tei
drsa_531_0249_71.tei
drsa_531_0250_72.tei
drsa_531_0251_73.tei
drsa_531_0252_74.tei