Waarenverkehr des deutschen Zollgebiets mit dem Auslande im Jahre 1881.
Nummer des Einfuhr-
zoll für
100 kg
in [Mark2].
Waarengattung.Im Jahre 1881 Gegen das Vorjahr
+ mehr
- weniger.
stati-
stischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Zoll-
tarifs.
Einfuhr
in den
freien
Verkehr.
Ausfuhr
aus dem
freien
Verkehr.
Ueberschuss
der Einfuhr über
die Ausfuhr
(─ bedeutet
Ueberschuss der
Ausfuhr über die
Einfuhr).
Berechneter
Zollertrag.
Einfuhr. Ausfuhr.
Mengen in 100 kg netto.[Mark2]. Mengen in 100 kg netto.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.
592 a 41 d 6 α150 Bedruckte wollene Strumpfwaaren, im Gewicht von mehr als 200 Gramm
auf den qm Gewebefläche
10 . .900 . .
592 b 41 d 6 β220 dergl., im Gewicht von 200 Gramm oder weniger auf den qm Gewebefläche5 . .880 . .
592 c 41 d 6 α─β220 dergl., ohne Ermittlung des Gewichts zum höchsten Zollsatze eingeführt1 . .220 . .
593*) 41 d 6 α─β wie folgt Andere bedruckte wollene Waaren, soweit sie nicht anderweit
genannt sind
13094498-3189194580+103-1682
darunter bei der Einfuhr:
593 41 d 6150 Andere bedruckte wollene Waaren ausser Fussdecken (nach dem
Tarif vom 15. Juli 1879)
6664377-307199900 . .
593 a 41 d 6 α150 dergl., soweit sie nicht anderweit genannt sind, im Gewicht von
mehr als 200 Gramm auf den qm Gewebefläche
46268850 . .
593 b 41 d 6 β220 dergl., im Gewicht von 200 Gramm oder weniger auf den qm Gewebefläche16224580 . .
593 c 41 d 6 α─β220 dergl., ohne Ermittlung des Gewichts zum höchsten Zollsatze eingeführt161100 . .
595 I 41 d 6 α150 Bedruckte wollene Filze und Filzwaaren3121-118150 . .
594 41 d 6 α150 Wollene bedruckte und unbedruckte Posamentier- und Knopf-
macherwaaren, Chenille und Wollmosaik, Gespinnste in
Verbindung mit Metallfäden
15216315-1616322050-30 -1882
595 41 d 6 α150 Wollene Plüsche2483646-339834650+49+792
596 41 d 7300 " Spitzen, Tülle und Stickereien47878-83112900+142
59741 d 7 u. 8 wie folgt Gewebte wollene Shawltücher mit drei oder mehr Farben674520-445327150-8+719
darunter bei der Einfuhr:
597 a 41 d 7300 Gewebte wollene Shawltücher mit drei oder vier Farben15 . .4200-11 .
597 b 41 d 8450 Desgl., mit fünf oder mehr Farben52 . .22950+3 .
Wollenwaaren, unvollständig deklarirt148-148-167
42. Zink, auch mit Blei oder Zinn legirt, und Waaren daraus.
598 42 a frei Rohes Zink, Bruchzink42378599625-557247+2480+193401
599 42 b br. 3 Gewalztes Zink (Tara: 10%)1560182759-1811995199+412+57511
600 42 c br. 6 Zinkdraht (Tara: 6%)45441288+6-10
601 42 c u. D wie folgt Zinkwaaren16027549-594721192+31+1029
darunter bei der Einfuhr:
601 a 42 c br. 6 Grobe Zinkwaaren (Tara: 7%)930 . .5976-46 .
601 b 42 d24 Feine, auch lackirte Zinkwaaren etc.672 . .15216+77 .
43. Zinn, auch mit Blei, Spiessglanz oder Zink legirt,
und Waaren daraus.
602 43 a frei Rohes Zinn, Bruchzinn598141107248742+8140+34
603 43 b br. 3 Gewalztes Zinn (Tara: 5%)1321730-1598417+8+505
604 43 c br. 6 Zinndraht (Tara: 6%)110-96+9
605 43 c u. D wie folgt Zinnwaaren8676284-541718480-50+1057
darunter bei der Einfuhr:
605 a 43 c br. 6 Grobe Zinnwaaren (Tara: 7%)113 . .720-12 .
605 b 43 d24 Feine, auch lackirte Zinnwaaren etc.754 . .17760-38 .
Ausserdem: Verkaufswerth in 1000 [Mark2]. Verkaufswerth in 1000 [Mark2].
2%
von der
Lösung d.
öffentl.
Verkaufs.
Wracks von Schiffen, in Trümmern eingebracht77135-1
Summe192420003
Anhang. Mengen in 100 kg netto. Mengen in 100 kg netto.
Sprachgebräuchlich kurze Waaren, unvollständig deklarirt8841-8841+2966
Garn, desgl.13-13-23
Materialwaaren, desgl.6-6-7
Metallwaaren, desgl.203-203+3
Posamentierwaaren, desgl.35-35-29
Spielwaaren, desgl.2457-2457+46
Strumpfwaaren, desgl.1-1-1
Zeugwaaren, einschl. der Weiss- und Manufakturwaaren, desgl.64-64-185
Verschiedene Waaren, der Gattung nach nicht deklarirt2648-2648+591
*) Für die Waaren der Zolltarifnummer 41 d 6, welche bis Ende Juni 1881 nach dem Tarif vom 15. Juli 1879 dem Zollsatze von 150 [Mark2]. für 100 kg netto unter-
lagen, gelten in Folge Reichs-Gesetzes vom 19. Juni 1881 seit 1. Juli 1881 die bei Tarifnummer 41 d 6 α u. β in Spalte 3 angegebenen Zollsätze.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/1
Tabelle drsa_531_0252_74
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_531_0229_51.tei
drsa_531_0230_52.tei
drsa_531_0231_53.tei
drsa_531_0232_54.tei
drsa_531_0233_55.tei
drsa_531_0234_56.tei
drsa_531_0235_57.tei
drsa_531_0236_58.tei
drsa_531_0237_59.tei
drsa_531_0238_60.tei
drsa_531_0239_61.tei
drsa_531_0240_62.tei
drsa_531_0241_63.tei
drsa_531_0242_64.tei
drsa_531_0243_65.tei
drsa_531_0244_66.tei
drsa_531_0245_67.tei
drsa_531_0246_68.tei
drsa_531_0247_69.tei
drsa_531_0248_70.tei
drsa_531_0249_71.tei
drsa_531_0250_72.tei
drsa_531_0251_73.tei
drsa_531_0252_74.tei