den Monat Juli 1882 und für die Zeit vom 1. Januar bis Ende Juli 1882.
vom 1. Januar bis Ende Juli 1882.
freien Verkehr von resp. nach: In
demselben
Zeitraum
des
Vorjahres.
Waarengattung.
Schweiz. Frank-
reich.
Belgien. den
Nieder-
landen.
Gross-
britan-
nien.
Italien. den Ver-
einigten
Staaten
von
Amerika.
den
übrigen
Ländern.
Nicht
ermittelt.
Summe.
14.15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.
100 kg netto.
212705785412927138256886270320681006660319 Guano.
154992632100114259520
53331918240734282491903248731214324209713 Lumpen.
318352621372450424552242024105192420188172
31133524265930111114413126078117268735 (a 10044410189571030498 Baumwolle, rohe.
9258832427335680859497380105545
161747522891817667543510482793029 Baumwollengarn.
305012802148614891259618591357126655960111
148543801569572925283 (1 5042747959 Baumwollengarn, eindrähtiges, roh.
689659342027383045 (2 4726438476 ─, zweidrähtiges, roh.
621792991041048 (3 18942617 ─, ein- u. zweidrähtiges, gebleicht oder
gefärbt.
4215148187117522931846 ─, drei- und mehrdrähtiges.
1487541129173329462129 ─, mehrfach gezwirnter Nähfaden.
232 ─, Dochte, ungewebte.
133910692557322762 (4 1706314093 Baumwollengarn, ausser Vigognegarn,
eindrähtiges, roh.
1297711322 (5 542381 ─, zweidrähtiges, roh.
2867996231024154758150 (6 1648913861 ─, ein- u. zweidrähtiges, gebleicht oder
gefärbt.
1000337171365949721244062334422 ─, drei- und mehrdrähtiges.
121713655396266591350043255663 ─, mehrfach gezwirnter Nähfaden.
2540262415228230 ─, Dochte, ungewebte.
290159242803111932165321420 Vigognegarn.
12641 Baumwollengarn (unvollständig deklar.).
176304311717 (7 12321168 Baumwollene Zeugwaaren, dichte,
roh.
722127553135155102123734263786
1243513248408369 ─, Tüll, roh und ungemustert.
431914
30712339451909889 ─, dichte, gebleicht, auch appretirt.
198824836298672457081268151198912361
111137069 ─, aufgeschnittene Sammete.
7645576543517311010414841008
97429496464421017911560 ─, dichte, andere.
52301787319494126501640113293 (b 98016990768470
374121333427370 ─, undichte, roh.
243058568551543467
2475821451262269 Baumwollene Strumpfwaaren.
519957680161953986781379529793731933679
11381223199221 Baumwollene Posamentier- etc.
Waaren.
28316335479655081360992549141419791
4) Darunter: Garn bis zur Nr. 17 englisch: 5758; ─ über Nr. 17 bis 45 englisch: 9409; ─
über Nr. 45 bis 60 englisch: 1431; ─ über Nr. 60 bis 79 englisch: 295; ─ über Nr. 79 englisch: 170
(100 kg).
5) Darunter: Garn bis zur Nr. 17 englisch: 164; ─ über Nr. 17 bis 45 englisch: 326; ─
über Nr. 45 bis 60 englisch: 23; ─ über Nr. 60 bis 79 englisch: 3; ─ über Nr. 79 englisch: 26
(100 kg).
6) Darunter: Garn bis zur Nr. 17 englisch: 13787; ─ über Nr. 17 bis 45 englisch: 2327; ─
über Nr. 45 bis 60 englisch: 110; ─ über Nr. 60 bis 79 englisch: 47; ─ über Nr. 79 englisch: 218
(100 kg).
7) Darunter: Baumwollene Zeugwaaren, dichte, roh (Zollsatz: 80 [Mark2].): 1153; Presstücher, Putz-
lappen etc. aus Baumwollabfällen (Zollsatz: 10 [Mark2].): 3; rohe Gewebe für Schmirgelleinen- etc.
Fabriken (frei): 76 (100 kg).
a) Darunter: von Egypten 17008, von Britisch Indien 59699, von Ostindischen Inseln 21486;
b) darunter: nach Rumänien 2491, nach Brasilien 1069, nach Chile 2281 (100 kg).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0091_73
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0090_72.tei
drsa_532_0091_73.tei
drsa_532_0092_74.tei
drsa_532_0093_75.tei
drsa_532_0094_76.tei
drsa_532_0095_77.tei
drsa_532_0096_78.tei
drsa_532_0097_79.tei
drsa_532_0098_80.tei
drsa_532_0099_81.tei
drsa_532_0100_82.tei
drsa_532_0101_83.tei
drsa_532_0102_84.tei
drsa_532_0103_85.tei
drsa_532_0104_86.tei
drsa_532_0105_87.tei
drsa_532_0106_88.tei
drsa_532_0107_89.tei
drsa_532_0108_90.tei
drsa_532_0109_91.tei
drsa_532_0110_92.tei
drsa_532_0111_93.tei
drsa_532_0112_94.tei
drsa_532_0113_95.tei
drsa_532_0114_96.tei
drsa_532_0115_97.tei
drsa_532_0116_98.tei
drsa_532_0117_99.tei