Uebersicht der wichtigeren inländischen, im Auslande
Noch: A. Nachweisung des betreffenden Veredlungs-Verkehrs
Nummer
des
systema-
tischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen Waaren,
mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Es wurden zur Veredlung im Auslande zugelassen
in dem
deutschen
Zoll-
gebiet.
Davon in
Preussen. Bayern. Sachsen. Württem-
berg.
Baden. Hessen. d. z.
thüring.
Z. u. H. V.
geh. St.
Elsass-
Loth-
ringen.
Luxem-
burg.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Mengen in kg netto.
Noch: II. Veredlungs-Verkehr mit
Oesterreich-Ungarn.
3. Rohstoffe und Fabrikate der Holz-
industrie.
185 Holzborke: zum Mahlen und Stampfen15825012430033950
380 Bau- und Nutzholz, roh etc., europäi-
sches hartes: zum Schneiden
228532165396312
381 Desgl., roh etc., europäisches weiches:
hauptsächlich zum Schneiden
(* 1457837166088119262999120
383 Desgl., gesägt etc., europäisches weiches:
zum Schneiden
75847584
400─406
u. 576
Tischler-, Drechsler- etc. Waaren und
Wagnerarbeiten, sowie Möbel aller
Art: hauptsächlich zum Fraisen und
Repariren
21689801066122
4. Fabrikate der Lederindustrie.
435─441 Leder und Schuhmacherwaaren etc.:
hauptsächlich zum Anfertigen von
Schuhwaaren und Repariren
3421171201005
442 Lederne Handschuhe und zu Hand-
schuhen zugeschnittenes Leder: zum
Nähen
68963945 5
(Sachsen-
Altenburg)
5. Fabrikate der Textilindustrie;
Kleider etc.
a. Garne.
466, 467 Baumwollengarn, eindrähtiges, roh:
hauptsächlich zum Weben
65461
476─478 Desgl., ein- und zweidrähtiges, gebleicht
oder gefärbt: zum Weben
67674267672
481 Desgl., drei- und mehrdrähtiges, roh,
gebleicht, gefärbt: zum Sticken
495495
485─489 a Leinengarn, nicht gefärbt, bedruckt
oder gebleicht: hauptsächlich zum
Bleichen und Weben
286868491164285655
491─492 Desgl., gefärbt, bedruckt, gebleicht:
zum Weben
9083918992
495 Gezwirnte Seide: zum Färben178178
496 Seide und Floretseide, gefärbt: zum
Sticken
274274
498─499 Wollengarn, einfaches: zum Weben3815376
b. Zeugwaaren.
513 a Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit
Ausschluss der aufgeschnittenen Sam-
mete: hauptsächlich zum Besticken
54615531
514 Desgl., gebleichte: hauptsächlich zum
Anfertigen von Kleidern
443401
*) Für das Jahr 1880: 1196800 kg (siehe Berichtigung in Band L zu Band XLIX Seite V. 37).

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0142_18
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0141_17.tei
drsa_532_0142_18.tei
drsa_532_0143_19.tei
drsa_532_0144_20.tei
drsa_532_0145_21.tei
drsa_532_0146_22.tei
drsa_532_0147_23.tei
drsa_532_0148_24.tei
drsa_532_0149_25.tei