veredelten Waarenartikel für das Jahr 1881.
nach den Ländern, mit welchen derselbe stattfand.
Nummer
des
systema-
tischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen Waaren,
mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Es wurden zur Veredlung im Auslande zugelassen
in dem
deutschen
Zoll-
gebiet.
Davon in
Preussen. Bayern. Sachsen. Württem-
berg.
Baden. Hessen. d. z.
thüring.
Z. u. H. V.
geh. St.
Elsass-
Loth-
ringen.
Luxem-
burg.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Mengen in kg netto.
Noch: III. Veredlungs-Verkehr mit der
Schweiz.
6. Rohstoffe und Fabrikate der Textil-
industrie; Kleider etc.
a. Spinnstoffe.
455 Hanf, roh, geröstet etc.: zum Spinnen864381483
b. Garne.
466-470 a Baumwollengarn, eindrähtiges, roh:
hauptsächlich zum Färben u. Bleichen
2284618522413248
471─475 Desgl., zweidrähtiges, roh: hauptsäch-
lich zum Färben
517521311461384303
476-480 a Desgl., ein- und zweidrähtiges, gebleicht
oder gefärbt: hauptsächlich zum An-
fertigen von Strumpfwaaren u. Färben
50862471503966723
481 Desgl., drei- und mehrdrähtiges, roh,
gebleicht, gefärbt: hauptsächlich zum
Färben, Bleichen und Sticken
12344269429486275427
482 Baumwollener mehrfach gezwirnter Näh-
faden: zum Färben
28042804
486-489 a Leinengarn, nicht gefärbt, bedruckt oder
gebleicht: zum Weben
5016492591
494 Seide, abgehaspelt oder gesponnen etc.,
nicht gefärbt: zum Färben und
Appretiren
676161162815333812616329
495 Gezwirnte Seide: zum Reinigen und
Färben
146109145
496 Seide und Floretseide, gefärbt: zum Um-
färben und Aufspulen
88033619228
498─501 Wollengarn, einfaches und dublirtes:
hauptsächlich zum Anfertigen von
Strumpfwaaren
2982296319
502 Desgl., drei- oder mehrfach gezwirntes:
zum Anfertigen von Strumpfwaaren
14671467
c. Zeugwaaren.
513 a Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit
Ausschluss der aufgeschnittenen Sam-
mete: hauptsächlich zum Bedrucken,
Färben und Appretiren
190816167271175461641256361114
514 Desgl., gebleichte: hauptsächlich zum
Besticken, Färben und Anfertigen von
Wäsche etc.
167841638324
515 Baumwollene aufgeschnittene Sammete:
zum Anfertigen von Putzwaaren
976433
516 Baumwollene dichte Gewebe, andere:
hauptsächlich zum Besticken und An-
fertigen von Putzwaaren, Wäsche etc.
145416112203099448
518 Baumwollener Tüll, roh etc.: zum Be-
sticken
4382341094239

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0145_21
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0141_17.tei
drsa_532_0142_18.tei
drsa_532_0143_19.tei
drsa_532_0144_20.tei
drsa_532_0145_21.tei
drsa_532_0146_22.tei
drsa_532_0147_23.tei
drsa_532_0148_24.tei
drsa_532_0149_25.tei