Uebersicht der wichtigeren inländischen, im Auslande
B. Summarische Darstellung des betreffenden Veredlungs-Verkehrs.
Nummer
des
systema-
tischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen Waaren,
mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Es wurden zur Veredlung im Auslande zugelassen
in dem
deutschen
Zoll-
gebiet.
Davon in
Preussen. Bayern. Sachsen. Württem-
berg.
Baden. Hessen. d. z.
thüring.
Z. u. H. V.
geh. St.
Elsass-
Loth-
ringen.
Luxem-
burg.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Mengen in kg netto.
1. Getreide und Hülsenfrüchte.
32 Weizen: hauptsächlich zum Mahlen423358135359107338511860141938823
33 Roggen: " " Mahlen904392643756146334428785491716507
34 Hafer: zum Mahlen und Schroten275136141883160866455
35 Gerste: hauptsächlich zum Mahlen3677962826108746723917073
36 Mais: zum Mahlen und Schroten342231113285454565
40 Andere nicht besonders genannte Ge-
treidearten: hauptsächlich zum Mahlen
815983449920328083171135
42 Hülsenfrüchte: zum Mahlen und Schroten26315217813224212
Gemenge von verschiedenen Getreide-
arten: zum Mahlen
192778621548538845286
60 Trockene Nüsse: zur Herstellung von
Oel
16701670
121─122 Raps, Rübsaat und andere Sämereien:
zur Herstellung von Oel
25272221306
2. Roh bearbeitete Metalle und Fabrikate
der Metallindustrie.
335 a Schmiedbares Eisen in Stäben: zum
Durchlochen und weiteren Verarbeiten
6560496511
338 Rohe Platten und Bleche aus schmied-
barem Eisen: zum Durchlochen und
Anfertigen von Kesseln
6847668476
342, 353
355 u.
359─361
Ganz grobe Eisenwaaren: hauptsächlich
zum Repariren und Verarbeiten zu
Ketten
2215356317335492378212624703919
349 a Kupfer, geschmiedet oder gewalzt: zum
Schmelzen und Ausschlagen
791791
363 Grobe Eisenwaaren: hauptsächlich zum
Schleifen und Repariren
172012079860279676935881367
364, 586
u. 589
Feine Eisenwaaren, Uhrfournituren aus
unedlen Metallen und Gewehre aller
Art: hauptsächlich zum Repariren
13093832543723612
371 Grobe Kupferschmiede- und Gelbgiesser-
waaren: zum Emailliren und Repa-
riren
8686981637
3. Rohstoffe und Fabrikate der Holz-
industrie.
185 Holzborke: zum Mahlen und Stampfen1698661243003395011616
380 Bau- und Nutzholz, roh etc., europäi-
sches hartes: zum Schneiden
118831216539631295978
381 Desgl., roh etc., europäisches weiches:
zum Schneiden und Behauen
6094222166088119262999120458539750988
383 Desgl., gesägt etc., europäisches weiches:
hauptsächlich zum Schneiden
79277584343

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0150_26
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0150_26.tei
drsa_532_0151_27.tei
drsa_532_0152_28.tei
drsa_532_0153_29.tei