Uebersicht der wichtigeren inländischen, im Auslande
Noch: B. Summarische Darstellung des betreffenden Veredlungs-Verkehrs.
Nummer
des
systema-
tischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen Waaren,
mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Es wurden zur Veredlung im Auslande zugelassen
in dem
deutschen
Zoll-
gebiet.
Davon in
Preussen. Bayern. Sachsen. Württem-
berg.
Baden. Hessen. d. z.
thüring.
Z. u. H. V.
geh. St.
Elsass-
Loth-
ringen.
Luxem-
burg.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Mengen in kg netto.
Noch: 6 b. Garne.
494 Seide, abgehaspelt oder gesponnen etc.,
nicht gefärbt: zum Färben und Appre-
tiren
676161162815333812616329
495 Gezwirnte Seide: zum Reinigen u. Färben3241889145
496 Seide und Floretseide, gefärbt: zum
Sticken, Umfärben und Aufspulen
115433274619228
498─501 Wollengarn, einfaches und dublirtes:
hauptsächlich zum Weben und An-
fertigen von Strumpfwaaren
3058953025325376296319
502 Desgl., drei- oder mehrfach gezwirntes:
zum Anfertigen von Strumpfwaaren
14671467
c. Zeugwaaren.
513 a Baumwollene Gewebe, dichte, roh, mit
Ausschluss der aufgeschnittenen Sam-
mete: hauptsächlich zum Bedrucken,
Färben und Appretiren
1966395277167421706461641256361114
514 Desgl., gebleichte: hauptsächlich zum
Besticken, Färben und Anfertigen von
Wäsche etc.
240134014163832683
515 Baumwollene aufgeschnittene Sammete:
zum Anfertigen von Putzwaaren
976433
516 Baumwollene dichte Gewebe, andere:
hauptsächlich zum Appretiren, Be-
sticken u. Anfertigen von Putzwaaren
127771321902130994410092
518 Baumwollener Tüll, roh und unge-
mustert: zum Besticken
4382341094239
519 Baumwollene Gewebe, undichte, roh, mit
Ausschluss der Gardinenstoffe und
Tülle: hauptsächlich zum Besticken,
Ausschneiden, Appretiren u. Bleichen
6006225984
521 Desgl., undichte, andere: hauptsächlich
zum Repariren
326732661
522 Leinwand, Zwillich, Drillich, ungefärbt,
unbedruckt, ungebleicht: hauptsäch-
lich zum Bleichen, Imprägniren und
Anfertigen von Decken und Säcken
3175124844423935564827
523 Desgl., gefärbt, bedruckt, gebleicht:
hauptsächlich zum Appretiren, Be-
sticken, Anfertigen von Wäsche und
Färben
33481531363895152101
524 Damast; verarbeites Tisch-, Bett- und
Handtücherzeug: zum Besticken
7302142125160310
526 Zeugwaaren etc. von reiner Seide oder
Floretseide: hauptsächlich zum Cylin-
driren, Moiriren, Appretiren und
Färben
1678412373115205212

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0152_28
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0150_26.tei
drsa_532_0151_27.tei
drsa_532_0152_28.tei
drsa_532_0153_29.tei