veredelten Waarenartikel für das Jahr 1881.
Noch: B. Summarische Darstellung des betreffenden Veredlungs-Verkehrs.
Nummer
des
systema-
tischen
Waaren-
verzeich-
nisses.
Gattung
der zur Veredlung ausgegangenen Waaren,
mit Angabe der Art der Verarbeitung
oder Vervollkommnung.
Es wurden zur Veredlung im Auslande zugelassen
in dem
deutschen
Zoll-
gebiet.
Davon in
Preussen. Bayern. Sachsen. Württem-
berg.
Baden. Hessen. d. z.
thüring.
Z. u. H. V.
geh. St.
Elsass-
Loth-
ringen.
Luxem-
burg.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.
Mengen in kg netto.
Noch: 6 c. Zeugwaaren.
528 Zeugwaaren aus Seide oder Floretseide
in Verbindung mit Baumwolle: haupt-
sächlich zum Appretiren, Cylindriren,
Moiriren und Färben
522876814427018001
531 Unbedruckte wollene Tuch- und Zeug-
waaren: hauptsächlich zum Färben,
Walken, Besticken und Anfertigen
von Kleidern
22469620141410226242117777 87
(Reuss
ä. L.)
39914638
532─533 Bedruckte wollene Waaren und Plüsche:
hauptsächlich zum Anfertigen von
Kleidern
19842619571
d. Strumpfwaaren
535 Baumwollene Strumpfwaaren: haupt-
sächlich zum Anfertigen von Unter-
kleidern (Wäsche) etc. und Färben
1425014250
539 Wollene unbedruckte Strumpfwaaren:
hauptsächlich zum Anfertigen von
Kleidern und Putzwaaren
660660
e. Spitzen, Stickereien, Blonden.
546 Spitzen und alle Stickereien aus Baum-
wolle: hauptsächlich zum Ausschnei-
den, Appretiren und Bleichen
150813981091
548 Leinene Stickereien: zum Besticken37433
549 Spitzen, Blonden, Stickereien ganz oder
theilweise aus Seide: zum Besticken
88
550 Spitzen, Tülle und Stickereien aus
Wolle: zum Besticken
858638583
f. Kleider, fertige Leibwäsche,
Putzwaaren und Hüte.
551 u. 553 Kleider, fertige Leibwäsche und Putz-
waaren: hauptsächlich zum Aus-
schneiden, Bleichen, Appretiren, Aen-
dern und Repariren
1343511187148814420293114
554 Hüte aus Stroh, Rohr etc. mit oder
ohne Garnitur: zum Waschen, Façon-
niren und Repariren
Mengen in Stück.
2384629122316246
7. Wagen, Maschinen und Instrumente.
575 Wagen und Schlitten etc.: zum Lackiren
und Repariren
45112257
578 u. 580 Maschinen aller Art: hauptsächlich zum
Repariren
Mengen in kg netto.
14183918804390411625859324812234326686
582─583 Musikalische Instrumente: zum Repariren405239852948839737361825

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0153_29
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0150_26.tei
drsa_532_0151_27.tei
drsa_532_0152_28.tei
drsa_532_0153_29.tei