Erwerbung und Verlust der deutschen Reichs- und Staatsangehörigkeit im Jahre 1881.
Noch: II. Die im Jahre 1881 nach Absatz 5 des § 21 des Gesetzes vom 1. Juni 1870
Staaten
und
Landestheile.
(Nur diejenigen Landestheile sind
aufgeführt, für welche Zahlen-
einträge zu machen waren.)
Zahl
der ertheilten Auf-
nahme-Urkunden
Zahl der Personen,
auf welche sich die Aufnahme-Urkunden erstreckten.
Länder,
Deutsche Staaten:
über-
haupt.
darunter an Männliche Weibliche Ueber-
haupt.
Bezeichnung
des
Staats.
Personen
Fa-
mi-
lien.
ein-
zelne
Per-
so-
nen.
unter
10
Jahre
alt.
10
bis
17
J. alt.
17
bis
25
J. alt.
25
bis
50
J. alt.
50
Jahre
und
älter.
zusam-
men.
unter
10
Jahre
alt.
10
bis
17
J. alt.
17
bis
25
J. alt.
25
bis
50
J. alt.
50
Jahre
und
älter.
zusam-
men.
M. W.
1.2.3.4.5.6.7.8.9.10.11.12.13.14.15.16.17.18.19.20.
II. Bayern
III. Sachsen.
Kreishauptmannschaft Dresden312123 (1 14
" Zwickau11 (1 11
Königreich Sachsen41312 (2 4 (1 15
IV. Württemberg (nur Schwarz-
waldkreis)
11111234
V. Baden.
Kreis Baden3211342248
" Karlsruhe11111
" Heidelberg11111
Grossherzogthum Baden523141622410
VI. Hessen
VII. Mecklenburg-Schwerin1111112
VIII. Sachsen-Weimar11111
IX. Mecklenburg-Strelitz
X. Oldenburg (nur im Herzog-
thum)
11111
XI. Braunschweig312213114
XII. Sachsen-Meiningen
XIII. Sachsen-Altenburg
XIV. Sachsen-Coburg-Gotha
XV. Anhalt
XVI. Schwarzburg-Sondershaus.
XVII. Schwarzburg-Rudolstadt11111
XVIII. Waldeck
XIX. Reuss älterer Linie
XX. Reuss jüngerer Linie11111
XXI. Schaumburg-Lippe
XXII. Lippe
XXIII. Lübeck11111
XXIV. Bremen4221214822412
XXV. Hamburg191451151135358111132459 Preussen73
XXVI. Elsass-Lothringen
Deutsches Reich160669437183510020 (2 211401317489 (2 128339 Preussen73
Ausserdem:
Nach Abs. 4 des § 21 d. Gesetzes4)214111103565054100423026253388041 (5 291593
1) Ohne Angabe des Alters. ─ 2) Darunter 1 Person ohne Angabe des Alters. ─ 3) Türkei. ─ 4) Von vorstehend nachgewiesenen, nach § 21 Absatz 4 des
Gesetzes vom 1. Juni 1870, d. h. an im Ausland Verbliebene ausgestellten Urkunden sind ertheilt:
in Preussen 149 und zwar an Familien 67, an einzelne Personen 82, für im Ganzen 370 Personen (193 männl. 177 weibl.);
" Sachsen 52 " " " " 36, " " " 16, " " " 180 " (81 " 99 ");
" Württemberg 2 " " " " 2, " " " ─, " " " 12 " (5 " 7 ");
" Mecklenbg.-Schwerin 4 " " " " 1, " " " 3, " " " 8 " (7 " 1 ");

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0246_20
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0244_18.tei
drsa_532_0245_19.tei
drsa_532_0246_20.tei
drsa_532_0247_21.tei