Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
der Bergwerke.
Von der Produktion (Sp. 8
u. 9) sind zum Verbrauch
ohne Verhüttung abgege-
ben (so dass sie für die
Metallgewinnung nicht in
Betracht kommen)
Bleibt als Jahresproduktion an
aufbereiteten Erzen für die Metall-
gewinnung
Durchschnittliche tägliche Belegschaft
während des Jahres 1881 auf den in Sp. 2
bis 6 gezählten Werken (der Durch-
schnitt ermittelt nach den Lohnlisten)
Staaten
und
Landestheile.
Menge Werth unter
Tage
über Tage überhaupt
Menge Werth im Ganzen auf die
Tonne
männl.
Arbeiter
weibl.
Arbeiter
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].[Mark2]. Köpfe Köpfe Köpfe Köpfe
10.11.12.13.14.15.16.17.18.1.
in den verschiedenen Staaten und Landestheilen.
Noch: 3. Erze.
i) Nickelerze.
Preussen.
0,3506451842,86 unter „Kupfererze“ Prov. Sachsen. Reg.-Bez. Merseburg.
6,2151276205,31 unter „Eisenerze“ Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
(Nur Oberbergamtsbez. Bonn)
0,2501248,00 unter „Eisenerze“ Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
6,8151933283,64 Zusammen Deutsches Reich und Preussen.
k) Antimonerze.
I. Preussen.
0,0651056,7479566168,5716824 Prov. Westfalen. Reg.-Bez. Arnsberg.
(Nur Oberbergamtsbez. Bonn)
II. Bayern.
2,925150411,7153702316,0117724 Reg.-Bez. Oberfranken.
6,0001920320,008210 III. Reuss j. L.
2,990151474,46215188203,97411758 Zusammen Deutsches Reich.
l) Arsenikerze.
I. Preussen.
443,0002658060,00801797 Prov. Schlesien. Reg.-Bez. Liegnitz.
424,7451885044,3811213 II. Sachsen.
867,7454543052,359119110 Zusammen Deutsches Reich.
m) Manganerze.
I. Preussen.
91,60024326265,57133043 Prov. Hannover. Landdr.-Bez. Hildesheim.
(Nur Oberbergamtsbez. Klausthal)
4,38559748,000138128,7721315 Prov. Hessen-Nassau. Reg.-Bez. Kassel.
3059,310788024640,27112725427,421436714224 " Wiesbaden.
3063,695793994688,27112863527,441458014239 Zusammen Prov. Hessen-Nassau.
1886,993562801315,7003684028,00476484 Prov. Rheinland. Reg.-Bez. Koblenz.
8,5851374257 " Trier.
30,875265585,99 unter „Eisenerze“ " Aachen.
1895,578576541346,5753949529,33681491 Zusammen Prov. Rheinland.
4959,2731370536126,44619245631,4116419118373 Zusammen Preussen.
II. Bayern.
70,00028022 Reg.-Bez. Unterfranken.
440,537667815,1633 III. Sachsen.
13,0501528117,09314 IV. Baden.
571,12021282 V. Hessen.
10,0505151212 VI. Sachsen-Weimar.
1268,837892601795184 VII. Sachsen-Coburg-Gotha.
167,72316638321244 VIII. Schwarzburg-Sondershausen.
15,0005000333,33461662 IX. Waldeck.
7047,0032650286595,03320566231,1843623018684 Zusammen Deutsches Reich.
n) Wismutherze.
67,9472457103616,209191 Sachsen.
o) Uranerze.
3,656102782811,27 Sachsen.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0385_21
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0368_4.tei
drsa_532_0369_5.tei
drsa_532_0370_6.tei
drsa_532_0371_7.tei
drsa_532_0372_8.tei
drsa_532_0373_9.tei
drsa_532_0374_10.tei
drsa_532_0375_11.tei
drsa_532_0376_12.tei
drsa_532_0377_13.tei
drsa_532_0378_14.tei
drsa_532_0379_15.tei
drsa_532_0380_16.tei
drsa_532_0381_17.tei
drsa_532_0382_18.tei
drsa_532_0383_19.tei
drsa_532_0384_20.tei
drsa_532_0385_21.tei
drsa_532_0386_22.tei
drsa_532_0387_23.tei