Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
C. Die Oberbergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Hüttenproduktion.
I. Preussen.
A. Oberbergamtsbezirk Breslau.
(Prov.: Ostpreussen, Westpreussen, Posen, Schlesien).
I. Roheisen18331350,000186561153266
II. Zink (Blockzink)2667546,655201995555245
1
III. Blei.
a) Blockblei214272,5573960626439
10
b) Kaufglätte1675,200467562 unter
„Block-
blei“
2
IV. Kupfer.
c) Kupferstein zum Verkauf1225,18012118946
V. Silber (Reinmetall)9588,12 kg1475638 unter
„Block-
blei“
2
VIII. Nickel.
a) Reines Nickelmetall111,5765788014
X. Kadmium (Kaufwaare)3367,00 kg27228 unter
„Zink“
9
XVI. Arsenikalien2111,8503497311
XVIII. Schwefel368,50036850 unter
„Schwe-
felsäure“
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure939841,3842645175575
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol1558,65082432 unter
„Schwe-
felsäure“
4
c) Gemischter Vitriol75,00012000 desgl.
1
f) Farbenerden100,0008000 desgl.
1
Zusammen59457136,552477852239596
31u. 12955,12 kg
B. Oberbergamtsbezirk Halle.
(Prov.: Brandenburg, Pommern, Sachsen und von dem Landdr.-Bez. Hildesheim
das Amt Neustadt in der Grafschaft Hohenheim).
III. Blei.
a) Blockblei10,7023151 unter
„Anti-
mon“
1
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
111019,678145080101615
1
V. Silber (Reinmetall)60012,13 kg9176346
2
VI. Gold (Reinmetall)6,02 kg16737 unter
„Anti-
mon“
1
XIII. Antimon.
a) Antimon-, Zinn- und
Bleilegirungen
1239,24711716118
XIV. Uranpräparate (b 444,00 kg13320 unter
„Schwe-
felsäure“
1
XVIII. Schwefel513,26959585 desgl.
3
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: I.
Noch: B. Oberbergamtsbezirk Halle.
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure743300,9962148850444
1
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol1043,92046086
4
f) Farbenerden30,0002466 unter
„Alaun“
1
Zusammen956157,812260917122077
15u. 60462,15 kg
C. Oberbergamtsbezirk Dortmund.
(Landdr.-Bez.: Osnabrück und Aurich; Reg.-Bez.: Münster, Minden, Arnsberg zum
Theil, Düsseldorf zum Theil).
I. Roheisen14882545,716543557725636
4
II. Zink (Blockzink)319454,3005987950917
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
11251,1311599127186
VIII. Nickel.
a) Reines Nickelmetall170,540420000137
IX. Blaufarbwerkprodukte16,220325000 unter
„Nickel“
1
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure934146,0201383138407
3
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol876,000346982
3
b) Kupfervitriol1179,000626001
1
Zusammen29938538,927641682857286
12
D. Oberbergamtsbezirk Bonn.
(Reg.-Bez. Arnsberg zum Theil; Prov. Rheinland mit Ausnahme des zum Ober-
bergamtsbezirk Dortmund gehörigen Theiles des Reg.-Bez. Düsseldorf; Reg.-Bez.:
Wiesbaden und Sigmaringen).
I. Roheisen62869951,129537993777305
II. Zink (Blockzink)318344,0415424293990
III. Blei.
a) Blockblei1057702,785159715901394
1
b) Kaufglätte620,785165694 unter
„Block-
blei“
5
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
42051,0262728500258
1
b) Cementkupfer11,00210522
c) Kupferstein zum Verkauf821,555286577 unter
„Block-
blei“
5
a) Diejenigen Werke, welche das betreffende Metall nur als Nebenprodukt darstellen, sind in Spalte 2 mit Perlschrift unter der Linie besonders ersichtlich
gemacht; dieselben sind in den darüber stehenden Zahlen der Hauptbetriebe nicht mit einbegriffen. ─ b) Uranoxydnatron.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0454_90
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0454_90.tei
drsa_532_0455_91.tei
drsa_532_0456_92.tei
drsa_532_0457_93.tei
drsa_532_0458_94.tei
drsa_532_0459_95.tei