Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Noch: III. Hüttenproduktion.
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
Noch: C. Die Oberbergamtsbezirke, Staaten und Landestheile nach ihrer Hüttenproduktion.
Noch: I. Preussen.
Noch: Provinz Hessen-Nassau.
V. Silber (Reinmetall)12870,45 kg1934123 unter
„Block-
blei“
u. „Gold“
4
VI. Gold (Reinmetall)1152,54 kg42480417
1
XV. Mangankupfer1 (b 4,419168372
XVIII. Schwefel816,402120000 unter
„Schwe-
felsäure“
1
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure220328,768102883836
Zusammen2462377,24194068721698
10u. 13022,99 kg
I. Roheisen371017851,762629613077460
1
II. Zink (Blockzink)426132,04178479181250
III. Blei.
a) Blockblei546094,53012768901999
b) Kaufglätte49,00014210 unter
„Block-
blei“
1
IV. Kupfer.
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
21311,1311671127196
b) Cementkupfer11,00210522
c) Kupferstein zum Verkauf505,700122769 unter
„Block-
blei“
2
V. Silber (Reinmetall)31675,91 kg4755671 desgl.
5
XVIII. Schwefel847,776127456 unter
„Schwe-
felsäure“
2
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure1044620,3072692284667
2
b) Rauchendes Vitriolöl11514,3276057025
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol2266,83582505 unter
„Schwe-
felsäure“
3
Zusammen601141194,4119310577010599
16u. 31675,91 kg
I. Roheisen1002172908,88713089865817028
4
II. Zink (Blockzink)32105344,996316117987152
1
III. Blei.c)
a) Blockblei1381414,249225527772171
15
b) Kaufglätte2295,985633256 unter
„Block-
blei“
7
Arten der Produkte. Anzahl der betrie-
benen Werke a)
Produktion Anzahl
der beschäftigten
Arbeiter
Menge Werth
Tonnen
zu 1000 kg
[Mark2].
1.2.3.4.5.
IV. Kupfer.c)
a) Hammergares Block- und
Rosettenkupfer
614383,035189086892059
3
b) Cementkupfer11,00210522
c) Kupferstein zum Verkauf21079,21041714458
5
V. Silber (Reinmetall)c)3142998,94 kg21773205509
16
VI. Gold (Reinmetall)c)1197,25 kg54987217
5
VIII. Nickel.
a) Reines Nickelmetall282,116477880151
IX. Blaufarbwerkprodukte16,220325000 unter
„Nickel“
1
X. Kadmium (Kaufwaare)3367,00 kg27228 unter
„Zink“
9
XIII. Antimon.
a) Antimon-, Zinn- und Blei-
legirungen
1239,24711716118
b) Antimonmetall118,375231533
XIV. Uranpräparate (d 444,00 kg13320 unter
„Schwe-
felsäure“
1
XV. Mangankupfer1 (b 4,419168372
XVI. Arsenikalien2111,8503497311
XVIII. Schwefelc)2563,447345991 unter
„Schwe-
felsäure“
8
XIX. Schwefelsäure.c)
a) Englische Schwefelsäure38182150,034100009652114
9
b) Rauchendes Vitriolöl11514,3276057025
XX. Vitriol.c)
a) Eisenvitriol15231,4052312214
14
b) Kupfervitriol11203,9354544881
3
c) Gemischter Vitriol1435,6585303010
1
f) Farbenerden130,00010466 unter
„Schwe-
felsäure“
u. „Alaun“
2
Zusammen2072571128,39723953873431335
104u. 147007,19 kg
II.
I. Roheisen639127,6032244286495
XIX. Schwefelsäure.
a) Englische Schwefelsäure31611,61512400017
XX. Vitriol.
a) Eisenvitriol179,50010770 unter
„Farben-
erden“
1
c) Gemischter Vitriol29,7005657 desgl.
1
f) Farbenerden1 (e 268,6005317424
Zusammen1041217,0182437887536
2
a) Siehe Anmerk. a) S. X. 90. ─ b) Darunter 2,113 t Manganbronze im Werthe von 5307 [Mark2]. ─ c) In Betreff des Kommunion-Harzes vergl. Anmerk. c)
S. X. 91. ─ d) Uranoxydnatron. ─ e) Potée.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0457_93
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0454_90.tei
drsa_532_0455_91.tei
drsa_532_0456_92.tei
drsa_532_0457_93.tei
drsa_532_0458_94.tei
drsa_532_0459_95.tei