Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
des Roheisens.
von Schweisseisen und zwar: Verarbeitetes Eisenmaterial
Schweissöfen Wärm- und
Glühöfen
Cement-
stahlöfen
Rennfeuer andere Oefen
und Feuer *)
A. Für die Herstellung von Schweisseisen (Schmiedeisen und Stahl)
einschl. des zu Cementstahl verarbeiteten eigenen Stabeisens
waren
vorhanden
waren
in Betrieb
waren
vorhanden
waren
in Betrieb
waren
vorhanden
waren
in Betrieb
waren
vorhanden
waren
in Betrieb
waren
vorhanden
waren
in Betrieb
Frischroheisen angekaufte Rohluppen
und Rohschienen
angekaufte Eisenabfälle
und Alteisen
zollin-
ländisches
zollaus-
ländisches
zollin-
ländische
zollaus-
ländische
zollin-
ländisches
zollaus-
ländisches
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
Tonnen
zu 1000 kg
15.16.17.18.19.20.21.22.23.24.25.26.27.28.29.30.
verhältnissen, gesondert nach den einzelnen Staaten und Landestheilen.
(Schmiedeisen und Stahl).
69,0
(1 31107,0
31176,0
26172 (2 33135107,01018,0
22 (3 77626,0
26174240205733,01018,0
74257,01790,0
44641060,0
55882188,0
9914123248,0
551313,6
11406,2
661719,8
10,0
(4 5370,0170,0
5370,0180,0
73,0
(5 54220,0
1911526053 (6 166164277838,020892,028932,0
1911526053171168277838,020892,029225,0
149335117,010230,0
1186,3
1510335117,010316,3
7512436,93,41253,0
3310746,7312,1
6260,0900,0
161023183,663,42465,1
37627926823671 (7 5541480876,62601,820203,532675,3
8511396,0461,01129,2
2118109 (8 2216302,0370,0356,7
292311102216698,0461,0370,01485,9
*) An anderen Oefen sind verzeichnet: 1) 3 Schmiedefeuer (1 betrieben). ─ 2) 9 Herdfeuer (7 betrieben), 20 Schmiedefeuer (2 betrieben),
4 Schmelzfeuer (betrieben). ─ 3) 7 Schmelzfeuer. ─ 4) 5 Schmiedefeuer (3 betrieben). ─ 5) 5 Schmiedefeuer (4 betrieben). ─ 6) 1 Zainfeuer (betrieben),
17 Schmiedefeuer (15 betrieben), 146 Kettenfeuer (betrieben), 2 Zeugfeuer (betrieben). ─ 7) 1 Schrottofen (betrieben), 2 Raffinirstahlfeuer (betrieben),
6 Raffinirfeuer (betrieben), 2 Raffinirstahlöfen (betrieben), 6 Ambosfeuer (betrieben), 12 Gasgeneratoren (4 betrieben), 26 Schmiedefeuer (20 betrieben). ─
8) 2 Schmiedefeuer.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0473_109
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0472_108.tei
drsa_532_0473_109.tei
drsa_532_0474_110.tei
drsa_532_0475_111.tei
drsa_532_0476_112.tei
drsa_532_0477_113.tei
drsa_532_0478_114.tei
drsa_532_0479_115.tei
drsa_532_0480_116.tei
drsa_532_0481_117.tei
drsa_532_0482_118.tei
drsa_532_0483_119.tei
drsa_532_0484_120.tei
drsa_532_0485_121.tei
drsa_532_0486_122.tei
drsa_532_0487_123.tei
drsa_532_0488_124.tei
drsa_532_0489_125.tei
drsa_532_0490_126.tei
drsa_532_0491_127.tei