Die Produktion der Bergwerke, Salinen und Hütten im Deutschen Reich und in Luxemburg für das Jahr 1881.
Anhang.
─────────
Gewinnung von Steinen und erdigen Mineralien.
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
AnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
1. Flussspath.
I. Preussen.
Merseburg1689,50096609 .
Kassel158,7801089 unter
„Schwerspath“
4
II. Bayern.
Oberpfalz21166,000122438 .
2. Schwerspath.
I. Preussen.
Kassel1112527,64088213137280
Koblenz145,00027001618
II. Bayern.
Oberpfalz130,0002463 .
Oberfranken1150,000150042 .
Unterfranken61290,000100864477
III. Baden.
Freiburg (Suggenthal)13810,0002291 .
3. Feldspath.
I. Preussen.
Hildesheim (a 33,20152 unter „Silbererze“
1
II. Bayern.
Oberpfalz6426,00042608 .
III. Baden.
Weinheim (Weinheim)1450,00090005 .
4. Porzellanerde.
I. Bayern.
Niederbayern121,00042011
Oberpfalz1210890,000123984136132
Oberfranken2112,00084021143
II. Sachsen-Meiningen6 (b 5396,0001501350150
5. Thonerde.
I. Preussen.
Kassel1 (c 1855,250107741222
Wiesbaden7042192,50098987232406
Staaten
und
Landestheile.*)
Betriebene
Werke
Produktion (Förderung im
Laufe des Jahres)
Belegschaft Von den Ar-
beitern ernährte
Angehörige
Menge Werth
AnzahlTonnen
zu 1000 kg
[Mark2]. Köpfe Köpfe
1.2.3.4.5.6.
Noch: 5. Thonerde.
Koblenz4759364,000240518250749
Köln2049571,00096192110279
Trier315060,000602401767
Aachen91998,00039961236
II. Bayern.
Niederbayern1 (d 35,700102231
Pfalz95 (d 47285,000282900299912
Oberpfalz13 (d 6425,000215104280
Oberfranken4 (d 185,000478519
Mittelfranken1 (d 71,000224449
Unterfranken3 (d 5415,00022160732135
III. Baden.
Müllheim (Kaltenbach)1100,0004001 .
Lörrach (Wollbach)11000,000100004 .
Rastatt (Oberweier)1150,00013501 .
" (Waldprechtsweier)250,0002501 .
" (Kuppenheim)2259,00020524 .
Baden (Balg-Oos)1660,00019602 .
Ettlingen (Malsch)22705,00066816 .
6. Walkererde.
Preussen.
Wiesbaden3430,0004720917
Koblenz1750,0003000610
7. Tripel.
Baden.
Pforzheim (Brötzingen)244,000186696 .
8. Speckstein.
Bayern.
Oberfranken6652,0003507831101
9. Schiefer.
a. Dachschiefer. b. Schablonenschiefer. c. Schieferplatten. d. Bituminöser Schiefer.
I. Preussen.
Arnsberg a. b.18 84781 m2695834721253
" c.12122 qm53022
*) Für Preussen und Bayern sind Regierungs- und Landdrosteibezirke, für Baden Amtsbezirke und Gemarkungen aufgeführt. Die Namen der letzteren sind
eingeklammert. Auch sind in Spalte 2 diejenigen Werke, welche das betreffende Produkt nur als Nebenprodukt darstellen, mit Perlschrift unter der Linie besonders
ersichtlich gemacht. ─ a) Kalkspath. ─ b) Porzellansand. ─ c) Thon. ─ d) Feuerfeste Thonerde.

Digitalisat der "Statistik des Deutschen Reichs" Bd. 53/2
Tabelle drsa_532_0514_150
Ursprünglich hrsg. durch: Kaiserliches Statistisches Amt
Projektseite: http://zbw.eu/ueber_uns/projekte/reichsstatistik.htm
Stand: 2014-07-22
Lizenz: Public Domain Mark 1.0

Zusammengehörige Tabellen:
drsa_532_0514_150.tei
drsa_532_0515_151.tei
drsa_532_0516_152.tei